Der bunte und stimmungsvolle Kirmesumzug zählt zu den Höhepunkten der Pfingstkirmes.Fotos: FF

Am 10.06.2025

Allgemeine Berichte

Der Kirmesumzug ist nicht mehr wegzudenken

149. Heddesdorfer Pfingstkirmes: Adrenalin und Brauchtum

Neuwied. Als Oberbürgermeister Jan Einig am Samstagnachmittag mit dem traditionellen Fassanstich die 149. Heddesdorfer Pfingstkirmes eröffnete, sprach er von einem Gemeinschaftswerk. Neuwieds Stadtchef bedankte sich für das gute Miteinander von Verwaltung, den Schaustellern, den Pfingstreitern und der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes. Gerade letztere hat dem Volksfest seit einer Gründung viel Auftrieb gegeben.

„Der Kirmesumzug ist mittlerweile schon gar nicht mehr wegzudenken“, kommentierte Moderator und Ortsvorsteher Sven Lefkowitz das Eintreffen des bunten Lindwurms auf dem Rummel. „Ist ja fast schon größer als der Rosenmontagsumzug“, begeisterte sich einer der vielen Besucher. Bedauerlicherweise aber aus Sicherheitsgründen womöglich richtig, durften die bunten Festwagen dieses Mal keine Runde auf der Kirmeswiese drehen. Also hielten die Gruppen allesamt zu Fuß Einzug. Die Heddesdorfer Vereinswelt lieferte eine bunte Show ab. Der Männergesangverein sang das traditionelle Germanenlied. Die Kängurus aus dem Raiffeisenring und das Husarencorps Blau-Gold begrüßten mit einem dreifach kräftigen Allaf. Der TV Heddesdorf legte eine Kampfsporteinlage ein und die Mädels aus der Showtanzgruppe zeigten ebenfalls ihr können. Das ältere Tabaks Collegium von 1870 machte auf sein ungewöhnliches Hobby aufmerksam.

Zu den wichtigsten Akteuren zählten die Heddesdorfer Pfingstreiter, die den Abschluss des Umzugs machten. Seit dem Jahr 1564 (!) pflegen die jungen Männer aus dem Burschenverein eins der ältesten Brauchtümer der Republik. Versäumen die Pfingstreiter nur in einem einzigen Jahr den Tribut in Rommerdorf und Engers per Ritt einzuholen, ist der Anspruch auf Entlohnung für das Weiden von Schafen auf den Wiesen der Nachbarn für immer erloschen. Daran, dass der Ritt einmal in französischer Besatzungszeit in Ermangelung eines Pferdes von einem Bauern namens Britz auf einem Steckenpferd erfolgte, erinnerte der Steckenpferd Reiterverein.

Begeistert hieß Sven Lefkowitz die Kinder aus vier Klassen der Geschwister-Scholl-Schule willkommen. „Bei so einem begeisterten Kirmesnachwuchs braucht uns, um die Zukunft der Kirmes nicht bange zu werden“. In seiner Eröffnungsanspruche wies Oberbürgermeister Jan Einig stolz darauf hin, dass mit dem „Evolution“ das höchste, transportable Flugkarussell der Welt in Neuwied gastiert. Es bedurfte schon einer Menge Mut, sich mit bis zu 140 km/h in 66 Meter Höhe katapultieren zu lassen. Darüber hinaus sorgte ein weiteres duzend rasanter Fahrgeschäfte für den Adrenalinkick. Gemächlich dagegen ging es auf dem Riesenrad zu. Das Frühstück an Pfingstsonntag ist längst zu einer Tradition geworden. Ebenso wie die Backstage-Show, die wieder einmal flott ausverkauft war. Dabei warteten die Schausteller mit vielen interessanten Fakten und technischen Details auf.

Schade nur, dass der Wettergott über die Tage immer mal wieder nicht mitspielte. Mehr Glück hatten die Kinder der Grundschulen, die am Freitag den Rummel als erste inspizieren durften. Darauf, dass die Heddesdorfer Pfingstkirmes weit mehr als bunter Rummel mit rasanten Fahrgeschäften ist, wies Oberbürgermeister Jan Einig bei der Eröffnung ebenfalls hin. Denn wieder einmal spielten sich viele Aktivitäten rund um die Nohbersch Bank im historischen Ortskern statt. Hier feierten die Burschen ihre traditionelle Kirmes inklusive dem Aufstellen des Kirmesbaums. Die Heddesdorfer Pfingstkirmes hatte wieder einmal viel Abwechslung zu bieten. Das große Höhenfeuerwerk am Samstagabend zählte zu den Höhepunkten. Die Karussells standen still, die Lichter erloschen und die Musik verstummte, als über dem Rhein-Wied-Stadion ein mitreißender Feuerwerkszauber für große Begeisterung sorgte. Gut besucht war einmal mehr der der Familientag mit vergünstigten Preisen auf vielen Attraktionen. Nach dem guten Anklang im Vorjahr wurde der Inklusionsvormittag am Pfingstdienstag wiederholt. Auf die Befindlichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigungen wurde mit ungewohnt ruhiger Stimmung Rücksicht genommen.

FF

Mit dem traditionellen Fassanstich eröffnete Oberbürgermeister Jan Einig am Pfingstsamstag das Volksfest.

Mit dem traditionellen Fassanstich eröffnete Oberbürgermeister Jan Einig am Pfingstsamstag das Volksfest.

Über Pfingsten pilgerten Tausende Kirmesfans nach Neuwied.

Über Pfingsten pilgerten Tausende Kirmesfans nach Neuwied.

"Hey et es Pfingstkärmes" titelt die Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes.

"Hey et es Pfingstkärmes" titelt die Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes.

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2025

Foto: Alle Fotos: FF

zurück zum Artikel

Der bunte und stimmungsvolle Kirmesumzug zählt zu den Höhepunkten der Pfingstkirmes. Fotos: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
9_7_Bad Honnef
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Werbeplan 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler