Allgemeine Berichte | 19.11.2025

Erfolgreicher Auftakt für die Kulturschule des Kreises

Kulturreferentin Jule Wölk (6. v. l.) und Referent Stephan Bock (6. v. r.) im Kreise der Teilnehmenden mit ihren Zertifikaten.  Foto: Martin Gausmann / Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb. Zwei Tage lang erhielten sie wertvolle Impulse für ihre Arbeit und tauschten sie sich untereinander aus.

Stephan Bock, Kulturmanager und Gründer des Kulturbüros Rheinland-Pfalz, brachte dabei sein breites Fachwissen als Referent der Fortbildung ein. Er hat zahlreiche Modellprojekte mit Landes-, Bundes- und EU-Fördermitteln entwickelt und zeigte den Teilnehmenden Möglichkeiten auf, Kulturprojekte in Rheinland-Pfalz nachhaltig zu finanzieren und zu gestalten.

„Kostenfreie Fortbildungsangebote sind gerade in der Kultur unglaublich wichtig“, betont Landrätin Cornelia Weigand. „Viele Kulturveranstaltungen werden nur durch ehrenamtliches Engagement ermöglicht. Wir hoffen, dass dieses neue Angebot die engagierten Menschen in unserem Kreis bei ihrer Arbeit unterstützt und dadurch der Kulturbereich weiter gestärkt wird.“

Auch Kulturreferentin Jule Wölk von der Kreisverwaltung zieht ein positives Fazit zur ersten Durchführung: „Die Teilnehmenden konnten inhaltlich viel aus der Kulturschule mitnehmen und haben gleichzeitig untereinander viele Anknüpfungspunkte für weitere Zusammenarbeit gefunden. Das zeigt, wie wichtig solche kreisweiten Veranstaltungen sind, bei denen sich Kulturschaffende aus den unterschiedlichen Kommunen vernetzen.“

Die Kulturschule soll in den kommenden Jahren bedarfsorientiert weiterentwickelt werden. Auch Themen wie Social Media und Marketing in der Kulturarbeit oder partizipative Formate in Kunst und Kultur sollen künftig einen festen Platz im Programm haben. Geplant ist außerdem, die Veranstaltungen an wechselnden, kulturell relevanten Orten im Kreis durchzuführen.

Ermöglicht wird die Umsetzung der Kulturschule durch eine Spende der Bürgerstiftung der VR Bank RheinAhrEifel eG in Höhe von 50.000 Euro, die das Fortbildungsangebot auch für die nächsten Jahre sichert.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Kulturreferentin Jule Wölk (6. v. l.) und Referent Stephan Bock (6. v. r.) im Kreise der Teilnehmenden mit ihren Zertifikaten. Foto: Martin Gausmann / Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Mit Fackellicht, Gesang und Blasmusik begleiteten die Musikfreunde Lantershofen am 15. November die St. Martinszüge in Walporzheim und Birresdorf. Besonders stimmungsvoll war der Abschluss im Birresdorfer Gemeinschaftshof – bei herzlichem Empfang, heißen Getränken und einer liebevollen Bewirtung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Astrologische Vorschau für die KW 49: Gesundheit, Liebe und Erfolg im Fokus

Sterne im Blick: Horoskop für die Woche 1. - 7. Dezember

Region. Die ersten Dezembertage stehen im Zeichen innerer Ausrichtung und neuer Impulse. Zwischen Rückschau auf das Vergangene und Vorfreude auf Kommendes entsteht eine Phase, in der Klarheit, Achtsamkeit und Mut zu Veränderungen an Bedeutung gewinnen. Die Sterne öffnen Raum für kluge Entscheidungen und kleine Wendepunkte, die Wirkung zeigen.

Weiterlesen

Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)

Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet