Übergabe der Preise an die beiden Radelnden mit den besten Einzelleistungen. Foto: Nicole Jobelius-Schausten, Kreiswerke Cochem-Zell

Am 12.08.2025

Allgemeine Berichte

Gemeinsam für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität

Erfolgreiches STADTRADELN im Landkreis Cochem-Zell

Kreis Cochem-Zell. Vom 16. Juni bis zum 6. Juli 2025 hat der Landkreis Cochem-Zell wieder an der Aktion STADTRADELN teilgenommen.

Ob auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule, in der Freizeit oder beim täglichen Einkauf – 192 Radelnde haben in diesem Jahr im STADTRADELN-Zeitraum zusammen 42.944 Kilometer zurückgelegt – das entspricht etwas mehr als einer Erdumrundung. In 2.462 Fahrten und 12 Teams kamen dabei rund 7 Tonnen eingesparte CO2-Emissionen zusammen – so viel wie ein durchschnittlicher Benziner auf 50.000 Kilometern ausstößt.

Die Aktion zeigt, dass sich viele Menschen bewusst für klimafreundliche Mobilität entscheiden.

Auch in diesem Jahr gab es wieder beeindruckende Einzel- und Teamleistungen

Die beste Gesamtleistung erreichte die Integrierte Gesamtschule Zell mit 73 aktiven Radelnden und einer Kilometerzahl von 10.521 Kilometern. Sie ist damit auch die beste Schule.

Das beste Teamergebnis erzielte BodyGuide Fitness mit 6.697 geradelten Kilometern und 23 Mitgliedern.

Mit 1.264,8 geradelten Kilometern sicherte sich Petra Lenz-Steffens erneut den Spitzenplatz unter den Frauen beim diesjährigen STADTRADELN.

Ebenso wie bei den Frauen führt auch bei den Männern ein früherer Bestplatzierter die Einzelwertung an: Bernd Lenz radelte mit 2.121,7 Kilometern wieder auf Rang eins.

Als Anerkennung für ihre erbrachte Leistung dürfen sich die Gewinnerinnen und Gewinner und restlichen Teilnehmenden über Preise freuen, die die lokale Energieagentur unser-klima-cochem-zell e.V. bereitstellt. Der Landkreis Cochem-Zell und die lokale Energieagentur bedanken sich hiermit noch einmal bei allen Radelnden und freuen sich auf eine rege Beteiligung im nächsten Teilnahmejahr!

Weitere Themen

Übergabe der Preise an die beiden Radelnden mit den besten Einzelleistungen. Foto: Nicole Jobelius-Schausten, Kreiswerke Cochem-Zell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Holz Loth
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte