Allgemeine Berichte | 09.04.2025

Drei neue Stolpersteine ergänzen die Geschichte zur (fast) vergessenen Balduinstraße in Koblenz

Erinnerung an die Familie Bernd

Die neuen Stolpersteine. Foto: Hermann Schäfer

Koblenz. In der Görgenstraße (ehemalige Einfahrt zur Balduinstraße) erinnern nun drei neue Stolpersteine an die Familie Bernd, die bis in die Zeit der Verfolgung und Vernichtung durch die Nationalsozialisten hier lebte und zuletzt ein stadtbekanntes Schuhgeschäft betrieb. Die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ dankte den Initiatoren dieser Verlegung für die Erweiterung und Ergänzung der Erinnerung.

Seit Januar 2024 steht in unmittelbarer Nähe auch schon eine Informationstafel, die an die fast vergessene Verbindung zwischen dieser Straßenecke zur Casinostraße, die Balduinstraße, erinnert. Diese Verbindung war lange Zeit als „kleine Judengasse“ bekannt. Hier wurde 1820 auch eine kleine Synagoge geweiht, die bis zum Umzug der jüdischen Gemeinde 1851 in den Bürresheimer Hof, den jüdischen Mitbürgern als Gotteshaus diente. Darüber hinaus gab es hier eine kleine Schule, sowie Wohn- und Geschäftshäuser. Erst in den 1880er Jahren wurde die Straße in Balduinstraße umbenannt. Zuletzt noch 1942 waren hier in sogenannten „Judenhäusern“ Altstädter Juden untergebracht, bis sie in die Vernichtungslager der NS-Diktatur deportiert wurden. Die nun sieben Stolpersteine der Familie Bernd und der von Kurt Rosenblatt erinnern daran. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Straßenzug stark zerstört, aber erst im Rahmen des Neubau des „Schängelcenters“ wurde die Straße zwischen 1970 und 1973 überbaut und verschwand aus dem Straßenbild. Pressemitteilung

Bürgerinitiative

„Unsere Altstadt“

Die neuen Stolpersteine. Foto: Hermann Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeige MAGIC Andernach
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Festival der Magier
Kurse November