Stille Mahnung: Volkstrauertag 2025 in Bad Bertrich und Cochem
Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft"
Kreis Cochem-Zell. Der Volkstrauertag im Jahr 2025 diente erneut als stille Mahnung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, unabhängig von Nation, Zeit oder Ort.
Dieser Tag schärfte das Bewusstsein für Frieden, Menschlichkeit und Zusammenhalt.
In Bad Bertrich kamen zur Kranzniederlegung an der Kriegsgräberstätte der Bürgermeister Christian Arnold, der erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Cochem-Zell, Hans-Joachim Mons, sowie Pater Christoph Kübler von der Pfarreiengemeinschaft Ulmen zusammen.
Begleitet wurden sie vom Kommandeur der Fliegerhorstgruppe und einer Abordnung des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33. Der Musikverein Kenfus-Bad Bertrich umrahmte die feierliche Zeremonie musikalisch. Nach eindrucksvollen Ansprachen erfolgte die würdevolle Kranzniederlegung.
Auch in Cochem fand an der Denkmalsanlage auf dem Friedhof eine Kranzniederlegung statt. Dort nahmen Stadtbürgermeister Walter Schmitz, Pater Alphonse, der Kommodore des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33, Oberst Mbassa, mit einer Abordnung sowie Vertreter der Reservistenkameradschaft Cochem an der Zeremonie teil. Angehörige der Blaulichtorganisationen waren ebenfalls vertreten. Der Musikverein Cochem begleitete den Moment der Kranzniederlegung musikalisch und verlieh der Gedenkveranstaltung eine feierlich-gläserne Würde. BA
In Bad Bertrich kamen zur Kranzniederlegung an der Kriegsgräberstätte der Bürgermeister Christian Arnold, der erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Cochem-Zell, Hans-Joachim Mons, sowie Pater Christoph Kübler von der Pfarreiengemeinschaft Ulmen zusammen. Foto: Hans-Werner Rach
