Allgemeine Berichte | 18.11.2017

Marienburg Kempenich feierte Sankt Martin

Erinnerungen an die Kindheit wurden wach

Ganz traditionell feierten Senioren und Belegschaft der Marienburg das Martinsfest: mit Wecken, einem Fackelzug der Kindergartenkinder, vielen alten Liedern und dem regionaltypischen Döppekoche.  privat

Kempenich. Wenn im November die Tage kürzer und kälter werden, freut man sich auf den wohlig warmen Lichterschein der Kerzen oder auf die behagliche Wärme eines Feuers. Beides ist eine Wohltat für Körper und Seele. Es beginnt die Zeit der Lichterfeste, und das erste ist Sankt Martin.

Der heilige Martin hat am 11. November seinen Patronatstag. Er war laut der Sage ein hilfsbereiter Mensch und spendete einen Teil seines Mantels einem Bettler. Um dieser herzensguten, warmen menschlichen, christlichen Art Martins zu gedenken, werden die Martinsfeuer und die Laternen angezündet.

In der Marienburg feierte man sein Gedenken bereits am Donnerstag 9. November. Zu Beginn der Feier gab es Kaffee und den Martinswecken mit selbstgemachtem Gelee. Als dann alle die ersten Gaumenfreuden genossen hatten, wurde es dunkel im Saal. Der Kindergarten zog mit seinen selbstgebastelten Laternen durch den Raum. Dabei sangen die Kinder die altbekannten Martinslieder, und die Damen und Herren der Marienburg stimmten mit ein. Einige der Seniorinnen waren stolz, ihr Enkelkind unter den Laternenträgern zu finden. Es waren neun Kindergartenkinder: Ivelina, Joan, Leon, Celina, Ronja, Isabelle, Sam, Emilia und Pambir, begleitet von den Erzieherinnen Christine Schlich und Angelika Schlich und der ehrenamtlichen Begleiterin Brigitte Baltes.

Nun ging die Feier in einen gemütlichen Teil über zum Gesprächsaustausch. Im Laufe des Nachmittags spielte Rudi vom sozialen Dienst auf der Gitarre, die Stunden vergingen rasend schnell, und es war Abendessenszeit. Viele warteten schon mit Vorfreude auf den „Döppekoche“, hatten doch am Vormittag etliche fleißige Hände rund 30 Kilogramm Kartoffeln geschält. Dies ergab neun Bräter mit der leckeren Speise, und weil es allen so gut schmeckte, blieb nur noch ein Rest von einem halben Döppekoche übrig.

Als dann alle so richtig schön satt waren, klang das Fest aus. Sehnte sich doch der eine früher oder später nach seinem Bett, um von seinen Sankt-Martins-Kindertagen zu träumen.

Ganz traditionell feierten Senioren und Belegschaft der Marienburg das Martinsfest: mit Wecken, einem Fackelzug der Kindergartenkinder, vielen alten Liedern und dem regionaltypischen Döppekoche. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige 14-tägig
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei schönem Herbstwetter und in bester Stimmung veranstaltete die Schützengesellschaft Mayen sein traditionelles Herbstschießen auf dem Schützenplatz im Sportpark Nettetal. In diesem Jahr verband der Verein das beliebte Event mit einem besonderen Anlass: einem Helferfest für all jene engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim diesjährigen Schützenfest über das Fronleichnamswochenende tatkräftig mit angepackt hatten.

Weiterlesen

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe