Allgemeine Berichte | 18.11.2017

Marienburg Kempenich feierte Sankt Martin

Erinnerungen an die Kindheit wurden wach

Ganz traditionell feierten Senioren und Belegschaft der Marienburg das Martinsfest: mit Wecken, einem Fackelzug der Kindergartenkinder, vielen alten Liedern und dem regionaltypischen Döppekoche.  privat

Kempenich. Wenn im November die Tage kürzer und kälter werden, freut man sich auf den wohlig warmen Lichterschein der Kerzen oder auf die behagliche Wärme eines Feuers. Beides ist eine Wohltat für Körper und Seele. Es beginnt die Zeit der Lichterfeste, und das erste ist Sankt Martin.

Der heilige Martin hat am 11. November seinen Patronatstag. Er war laut der Sage ein hilfsbereiter Mensch und spendete einen Teil seines Mantels einem Bettler. Um dieser herzensguten, warmen menschlichen, christlichen Art Martins zu gedenken, werden die Martinsfeuer und die Laternen angezündet.

In der Marienburg feierte man sein Gedenken bereits am Donnerstag 9. November. Zu Beginn der Feier gab es Kaffee und den Martinswecken mit selbstgemachtem Gelee. Als dann alle die ersten Gaumenfreuden genossen hatten, wurde es dunkel im Saal. Der Kindergarten zog mit seinen selbstgebastelten Laternen durch den Raum. Dabei sangen die Kinder die altbekannten Martinslieder, und die Damen und Herren der Marienburg stimmten mit ein. Einige der Seniorinnen waren stolz, ihr Enkelkind unter den Laternenträgern zu finden. Es waren neun Kindergartenkinder: Ivelina, Joan, Leon, Celina, Ronja, Isabelle, Sam, Emilia und Pambir, begleitet von den Erzieherinnen Christine Schlich und Angelika Schlich und der ehrenamtlichen Begleiterin Brigitte Baltes.

Nun ging die Feier in einen gemütlichen Teil über zum Gesprächsaustausch. Im Laufe des Nachmittags spielte Rudi vom sozialen Dienst auf der Gitarre, die Stunden vergingen rasend schnell, und es war Abendessenszeit. Viele warteten schon mit Vorfreude auf den „Döppekoche“, hatten doch am Vormittag etliche fleißige Hände rund 30 Kilogramm Kartoffeln geschält. Dies ergab neun Bräter mit der leckeren Speise, und weil es allen so gut schmeckte, blieb nur noch ein Rest von einem halben Döppekoche übrig.

Als dann alle so richtig schön satt waren, klang das Fest aus. Sehnte sich doch der eine früher oder später nach seinem Bett, um von seinen Sankt-Martins-Kindertagen zu träumen.

Ganz traditionell feierten Senioren und Belegschaft der Marienburg das Martinsfest: mit Wecken, einem Fackelzug der Kindergartenkinder, vielen alten Liedern und dem regionaltypischen Döppekoche. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Imageanzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige BH, L, U
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Empfohlene Artikel

Vallendar. Vom 14. bis 16. November lädt Haus Wasserburg gemeinsam mit Germanwatch Bildungs- und Nachhaltigkeitsakteure zu Strategietagen ein, die zeigen, wie Zukunftsszenarien kreativ, greifbar und interaktiv gestaltet werden können. Im Fokus stehen dabei sowohl methodisches Lernen als auch der Austausch zwischen den Teilnehmenden.

Weiterlesen

Mayen. Nicole, Frank und Phil haben kürzlich ihre Grundausbildung beim Technischen Hilfswerk erfolgreich abgeschlossen, was einen bedeutenden Meilenstein in ihrem Engagement im Bevölkerungsschutz darstellt. Die rund 80-stündige Ausbildung erforderte viel Einsatz, Teamgeist und Durchhaltevermögen, und es ist ein großer Erfolg, dass sie diese Herausforderung gemeistert haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

ausflug der Fachstelle Frühe Hilfen in den Tolli-Park Mayen

Erfolgreicher Familientag

Mayen. Mitte September veranstaltete die Fachstelle Frühe Hilfen einen unvergesslichen Ausflug für Familien in den Freizeitpark Tolli-Park in Mayen. Voller Vorfreude ging es von Polch aus mit dem Bus in Richtung Abenteuer. Im Tolli-Park angekommen, konnten die Familien die vielfältigen Attraktionen erkunden.

Weiterlesen

Grüne fordern flexible Betreuungskonzepte statt starrer Ganztagsschulvorgaben

Für eine kindgerechte Bildung

Vallendar. Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Vallendar spricht sich für eine Weiterentwicklung der Grundschulbetreuung aus, die den individuellen Bedürfnissen von Kindern und Familien besser gerecht wird. Die derzeit diskutierten gesetzlichen Vorgaben für verbindliche Ganztagsschulen berücksichtigen nach Ansicht der Fraktion nicht ausreichend die lokalen Gegebenheiten in Vallendar.

Weiterlesen

Reit-und Zuchtvereins Mayen e.V

RZV Mayen glänzt beim Heimturnier

Mayen. Das große Springturnier in Mayen wurde für den Reit- und Zuchtverein Mayen zu einem wahren Triumphzug. Gleich mehrere Vereinsmitglieder konnten vor heimischem Publikum beeindruckende Platzierungen erzielen und sorgten so für Gänsehautmomente. Besonders erfolgreich war Lisa Kraft, die mit Floh op Jück die Amateur-Springprüfung Kl. A** souverän gewann und sich zudem in der Springprüfung Kl. A** mit Ready to fly und erneut Floh op Jück weitere Platzierungen sicherte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Daueranzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige zu Video Wero
Öffnungszeiten Herbstferien
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe