Allgemeine Berichte | 29.02.2024

Bistum Trier macht Fall sexualisierter Gewalt aus den 1980er Jahren öffentlich

Ermutigung an Betroffene, sich zu melden

Trier/Bassenheim. Im Zuge der Aufklärung sexualisierter Gewalt durch Geistliche im Bistum Trier macht das Bistum auf Bitten einer betroffenen Person einen Fall aus den frühen 1980er Jahren öffentlich. Nach Kenntnis des Bistums wurde in der damaligen Zeit in der Pfarrei Bassenheim (heute: Pfarrei Heilig Geist Mülheim-Kärlich) über mehrere Jahre sexualisierte Gewalt gegen das Kind verübt. Täter war der damalige Pfarrer, Nikolaus Schwerdtfeger. Dieser gestand die Tat ein. Ein strafrechtlicher Prozess gegen ihn konnte nicht zu Ende geführt werden, da er im Jahr 2000 verstarb.

Anliegen dieser Veröffentlichung ist, mögliche Betroffene zu ermutigen, sich zu melden. Sie können sich an die Ansprechpersonen des Bistums Trier Ursula Trappe oder Markus van der Vorst (bistum-trier.de) wenden oder an die Beratungsstelle „Phoenix“ der AWO (awo-saarland.de) im Saarland.

Die heute Verantwortlichen in der Pfarrei Heilig Geist Mülheim-Kärlich sind ebenso informiert wie das Leitungsteam des Pastoralen Raums (PastR) Andernach. Auch die heute Verantwortlichen an den Stellen, an denen der Priester tätig war, haben Kenntnis von dem Fall erhalten.

Bislang ist dem Bistum Trier eine betroffene Person bekannt, die das Bistum gebeten hat, den Fall öffentlich zu machen. Diese hatte sich bereits Mitte der 1990er Jahre erstmals an das Bistum gewandt; eine kirchenrechtliche Voruntersuchung wurde damals nicht eingeleitet.

Gemessen am hohen Interesse an einer Aufarbeitung und da der Beschuldigte die Tat eingestanden hat und bereits seit mehr als 20 Jahren verstorben ist, bestehen keine Einschränkungen, der Bitte nach einer Veröffentlichung nachzukommen.

Menschen, die zwar selbst nicht betroffen waren, aber einen Hinweis zu möglichen weiteren Delikten geben können, sind gebeten sich an die Interventionsbeauftragte des Bistum Trier, Dr. Katharina Rauchenecker (intervention@bistum-trier.de), zu wenden.

Die Lebensdaten und die beruflichen Stationen von Nikolaus Schwerdtfeger:

*02.12.1928 in Kempen/Niederrhein

01.08.1954 Weihe im Trierer Dom

31.05.1955 Kaplan in Koblenz-Arenberg (heute: PG Koblenz Rechte Rheinseite, PastR Koblenz)

18.10.1955 Kaplan in Saarlouis St. Ludwig (heute: Pfarrei St. Ludwig Saarlouis, PastR Saarlouis)

19.03.1958 Kaplan in Saarbrücken St. Michael (heute: Pfarrei Saarbrücken St. Johann, PastR Saarbrücken)

20.02.1962 Pfarrer in Nachtsheim (heute: PG Nachtsheim, PastR Mayen)

17.03.1975 Pfarrer in Bassenheim (heute: Pfarrei Mülheim-Kärlich Heilig Geist, PastR Andernach)

01.10.1975 zusätzlich Seelsorger im Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz

30.09.1988 Verzicht auf die Pfarrerstelle und Entpflichtung vom Dienst als Krankenhausseelsorger, beurlaubt für ein Jahr; gleichzeitig beauftragt zur Mitarbeit in Königsfeld St. Nikolaus (heute: Pfarrei Brohltal Herz Jesu, PastR Sinzig)

31.03.1989 einstweiliger Ruhestand

+24.02.2000 in Koblenz im Caritashaus St. Elisabeth Koblenz-Arenberg

01.03.2000 Beisetzung auf dem Hauptfriedhof in Koblenz

Pressemitteilung des

Bistums Trier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#