Allgemeine Berichte | 07.10.2019

Nicole Staudinger gab im Laacher Forum Gesundheitstipps ohne erhobenen Zeigefinger

Ernährung und Diät mit Humor betrachten

„Mondschein-Schmökernacht“ in der Buch- und Kunsthandlung findet am Freitag, 11. Oktober, statt

Im Laacher Forum fand Nicole Staudinger ein äußerst dankbares Publikum.Foto: E. T. Müller

Glees. Selbst wenn Nicole Staudinger von ihrer Krebserkrankung spricht, tut sie dies mit einem Lächeln und Humor. Im Laacher Forum fand die „Schlagfertigkeitsqueen“ ein dankbares Publikum. Und sie teilte mit dem zumeist weiblichen Publikum ihre missglückten Diäterfahrungen. Auch sie wurde als Jugendliche auf ein für sie falsches Schönheitsideal getrimmt. „Die Bravo war wie die Schlange im Paradies. Kommt der Wunsch abzunehmen wirklich von uns oder wird er uns von außen auferlegt?“ Der Jo-Jo-Effekt machte jeden noch so kleinen Erfolg zunichte. „Ich nehme schon zu, wenn andere essen.“

Zehn Kilogramm mehr hatte ihr die Cortison-Behandlung im Zug der Krebserkrankung gebracht. Die Motivation abzunehmen war für sie „wie ein scheues Reh“. Und ironisch erzählte Staudinger von ihrem Selbstmitleid: „Wenn sie dir jetzt noch die Haribos nehmen, was bleibt dann von mir? Ich habe mich mit Essen getröstet.“

Im Laacher Forum lief die Referentin schließlich zur humoristischen Höchstform auf, als sie von ekeligen Diätshakes erzählte. Staudinger: „Mit allen Erkenntnissen, die ich bei der Erkrankung gesammelt hatte, stellte ich mich dem Thema Abnehmen.“ Und mit der Einsicht, dass Chips nicht so gut sind wie Gurken und Salat, löffelte sie bei einem stillen Wasser ihren selbst gemachten Couscous, während die anderen die Livemusik mit Spießbraten genossen. „Zu Hause belohnte ich mich dann mit einer Ritter-Sport-Marzipan.“ So reifte in ihr die Erkenntnis: nicht Sekt oder Selters, sondern Sekt und Selters. Und sie fragte, wie selten jemand im Leben einen Abend geschenkt bekommt, an dem er Livemusik mit Spießbraten genießen kann.

Es sei wichtig, nur das zu tun, was einem guttut. „60 Prozent meiner Zeit hatte ich Sachen gemacht, die mir nicht guttaten.“ Schließlich brauche es individuelle Lösungen des Glücks, die auch die Diäterkenntnis berücksichtigen, weniger zu essen als wir verbrauchen. „Aber Ziele setzen, das setzt mich unter Druck. Ich möchte im Hier und Jetzt bleiben und setze mir keine Ziele mehr. Dann kann ich auch nicht mehr dran vorbeischießen.“ Hunger hatte sie immer negativ definiert, erzählte die Referentin, die im Selbsttest wissen wollte, was passiert, wenn jemand nichts isst. Unerklärlich waren ihr schlanke Italienerinnen, die trotz der kleinen abendlichen Portion Pasta nicht zunahmen. Schließlich ließ sie die Zwischenmahlzeiten weg. Ein weiterer wichtiger Schritt für einen „unsportlichen Menschen“ war der Sport: „Ich muss keinen Sport machen, ich darf ihn machen. Jeden Tag laufe ich 15 Kilometer.“ Auch das sanfte Schwingen auf einem Trampolin half ihr, „sich glücklich zu schwingen“. Nicht Melone statt Tiramisu, sondern Melone und Tiramisu lautet heute ihr Motto. „Wir müssen Frieden mit uns schließen und aufhören, das zu viel Gewicht zu spielen. Dann haben wir den Kopf frei und können uns mit anderen Themen beschäftigen“, machte Staudinger Mut, den Genuss-Verzicht zu beenden, um mit Humor und Selbstbewusstsein ein neues Körpergefühl zu entwickeln.

Die „Mondschein-Schmökernacht“ in der Buch- und Kunsthandlung Maria Laach findet am Freitag, 11. Oktober, von 19 bis 22.30 Uhr statt. Am Freitag, 18. Oktober, wird die ehemalige Ordensfrau Doris Reisinger (geborene Wagner) über „Missbrauch in der katholischen Kirche – von Schuld und Verantwortung“ sprechen. Manfred Speck und Friedhelm Ost widmen sich am Mittwoch, 23. Oktober, dem Thema „30 Jahre deutsche Einheit – wir sind dabei gewesen“.

Kartenvorverkauf: Ticket Regional unter Telefon (06 51) 9 79 07 77, www.laacherforum.de. Kontakt zur Buch- und Kunsthandlung unter der Telefonnummer (0 26 52) 5 93 65.

Im Laacher Forum fand Nicole Staudinger ein äußerst dankbares Publikum.Foto: E. T. Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Wahl des KEA-Vorstandes in Cochem-Zell: Einladung zur Vollversammlung

Elternmitwirkung im Fokus

Cochem. Am Donnerstag, dem 11. Dezember 2025, findet um 17:30 Uhr die Vollversammlung sowie die Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses für den Bereich des Kreisjugendamtes Cochem-Zell statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung