Allgemeine Berichte | 20.07.2020

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz lebt Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Erneute Auszeichnung mit dem Zertifikat „Audit Beruf und Familie“

„Das richtige Maß als personalbewusster Arbeitgeber – nicht nur in Corona-Zeiten“: Landrat Dr. Alexander Saftig und die Gleichstellungsbeauftragte Lea Bales freuen sich über die erneute Auszeichnung.Foto: KV MYK

Kreis MYK. Zum fünften Mal wurde die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz von der Beruf und Familie-GmbH als „familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Zum ersten Mal in der 22-jährigen Geschichte des audit berufundfamilie wurden in diesem Jahr die Arbeitgeber in einem Zertifikats-Online-Event geehrt. Das Zertifikat erhielt die Kreisverwaltung erstmals 2007. Seit mittlerweile 13 Jahren erfüllt die Kreisverwaltung die strengen Kriterien des bundesweit anerkannten Qualitätssiegels, welches jeweils drei Jahre gültig ist. Landrat Dr. Alexander Saftig freut sich: „Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist unglaublich wichtig. Wer kleine Kinder hat oder pflegebedürftige Senioren betreut, muss sich im Arbeitsalltag ständig neuen Herausforderungen stellen. Gerade in den vergangenen Wochen der Corona-Pandemie waren wir sehr froh, dass wir auf den gestiegenen Betreuungsbedarf der Mitarbeiterkinder flexibel reagieren konnten.“ Binnen weniger Tages wurden etliche Heimarbeitsplätze geschaffen. So arbeiten aktuell täglich mehr als 200 Kreismitarbeiter von zu Hause.

Den mehr als 700 Mitarbeitern der Kreisverwaltung bieten sich auch darüber hinaus zahlreiche familienbewusste Maßnahmen, wie flexible Arbeitszeitmodelle oder ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Außerdem wird ein Betriebliches Eingliederungsmanagement angeboten, das dabei hilft, Arbeitsunfähigkeit möglichst schnell zu überwinden. Auch Kinder-Ferienbetreuung in den Schulferien und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege sind feste Bestandteile im Serviceangebot. „Wir freuen uns über die erneute Bestätigung der Qualität unserer familienfreundlichen Personalpolitik. Es ist wichtig, dass wir auch künftig den hohen Entwicklungsstand unserer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik weiterhin pflegen und in einzelnen ausgesuchten Bereichen das Optimierungspotenzial nutzen“, betont Lea Bales, Gleichstellungsbeauftragte und Projektleiterin „Audit Beruf und Familie.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

„Das richtige Maß als personalbewusster Arbeitgeber – nicht nur in Corona-Zeiten“: Landrat Dr. Alexander Saftig und die Gleichstellungsbeauftragte Lea Bales freuen sich über die erneute Auszeichnung.Foto: KV MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung