Büroleiter nach 35 Jahren bei der Stadtverwaltung Sinzig in den Ruhestand verabschiedet
Ernst Straatman sagt der Stadtverwaltung Ade
Sinzig. Mit dem Oberverwaltungsrat Ernst Straatman ist kürzlich ein „Urgestein“ der Stadtverwaltung Sinzig in den Ruhestand getreten. „Der langjährige Büroleiter Straatman hat über mehrere Jahrzehnte als sehr kompetenter Kollege und Führungskraft fungiert und die Entwicklung der Stadt Sinzig und der Stadtverwaltung maßgeblich mitgestaltet“, so Bürgermeister Andreas Geron bei dessen Verabschiedung in kleinem Kreise. Ernst Straatman kam nach beruflichen Stationen bei der Stadt Anholt – dort hat er eine Verwaltungslehre absolviert und den Grundstein für die weitere berufliche Entwicklung gelegt – und folgend bei der Stadt Isselburg 1984 nach Sinzig. Dort hat Ernst Straatman während seiner 35-jährigen Tätigkeit – davon rund 20 Jahre als Büroleitender Beamter – unzählige Projekte und grundlegende Entscheidungen für die Stadt Sinzig initiiert und federführend umgesetzt. Als letztes „Leuchtturmprojekt“ ist die strategische Neuorganisation der Stadtverwaltung Sinzig zu nennen, die im zurückliegenden Jahr angestoßen und überwiegend unter Federführung von Ernst Straatman umgesetzt werden konnte. In diesem Kontext wurden insbesondere neue, zukunftsfähige Strukturen bei den städtischen Kindertagesstätten sowie dem städtischen Bauhof geschaffen. Ebenso wurde der Stadtverwaltung Sinzig mit einer neuen, übersichtlichen Internetseite und damit einhergehend einem neuen Logo ein modernes Erscheinungsbild gegeben. Mit der Versetzung in den Ruhestand von Ernst Straatman hat zeitgleich Christian Weidenbach die Aufgaben des Büroleitenden Beamten der Stadtverwaltung Sinzig übernommen. Herr Weidenbach war bereits zum 1. Januar 2019 zur Stadtverwaltung gewechselt und hatte zunächst die Leitung des Fachbereichs 1 Personal und Organisation übernommen.
Pressemitteilung
der Stadtverwaltung Sinzig
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Seniorentreff Ü60 Eich
Beeindruckende Reisebilder vom Jakobsweg
Eich. Der Seniorentreff Eich erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und konnte im November über 70 Teilnehmer begrüßen. Nach dem Kaffee mit dem Martinsbrezel führten Hildegard und Josef Nonn die Gäste auf eine sehr interessante Wanderung auf dem Jakobsweg in Spanien. Die erste Etappe auf der „Vía de la Plata“ bot beeindruckende Landschaften, Orte und Städte, beinhaltete jedoch auch einen beschwerlichen Abschnitt.
Weiterlesen
MGV Miesenheim
Schnupperprobe erfolgreich
Miesenheim. Im MGV Miesenheim gibt es keine Männer*Innen, sondern hier singen nur Männer in einer fröhlichen Gemeinschaft. Vielleicht ist auch das der Grund, dass dem Aufruf zur Schnupperprobe im Vereinslokal Restaurant Athen im Gasthaus Milles 4 interessierte Sänger folgten. Sie wurden beim Warmsingen von der Chorleiterin Barbara Nöst-Butz auf ihre Stimmlage geprüft und dann sogleich in die Chorprobe integriert.
Weiterlesen
Aus ungeklärter Ursache kam der PKW bei Girod von der Fahrbahn ab
24.11.: Schwerer Unfall: PKW überschlägt sich auf der A3
Girod (Westerwald). Am Montag, dem 24. November 2025, ereignete sich gegen 6 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, auf Höhe des Kilometers 92,500. Ein PKW kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die drei Insassen des Fahrzeugs wurden dabei verletzt.
Weiterlesen
