Allgemeine Berichte | 09.10.2019

Bei den MitarbeiterInnen des Senioren-Treff Häusje steht Freude an erster Stelle

Ernte-Dank im Häusje

Bei der Verlosung der Erntegaben kam Leben in die Bude.Fotos: privat

Mülheim-Kärlich. Wie in jedem Jahr konnte der Erntetisch großzügig gedeckt werden. Der Obsthof Spurzem und Frau Fischer vom Blumenhaus Nickenig sorgten für einen vollen Tisch. Eingestimmt mit Liedern durch Markus Lamprecht begann das Ernte-Dank-Fest. Viel Arbeit war wieder notwendig, Einkäufe und den Raum und den Tisch mit den vielen Gaben zurichten. Aber bei den Mitarbeitern steht die Freude an erster Stelle.

Und auch dieses mal gab es eine Überraschung; die Mitarbeiter mit der Leitung entschieden sich für eine Kartoffelsuppe mit Würstchen, die vom Scheiterhof geliefert wurde. Die Suppe hat allen sehr gut geschmeckt, sodass nur noch wenig übrig geblieben ist. Da die Temperaturen draußen schon recht kühl waren, heizte uns die Suppe richtig gut ein. Gestärkt mit einem kleinen Gläschen „Magendoktor“ freuten sich die Damen auf das nächste Highlight.

Und das war die Verlosung der Erntegaben. Jetzt kam so richtig Leben in die Bude; jede der Damen erklärte, was sie mit dem Gewinn kochen wollte. Es wurde getauscht und geschenkt, damit das Menü so richtig zusammen passt.

Es war wieder ein toller Nachmittag; und immer wieder finden neue Gäste den Weg Häusje; sie wollen nur mal "reingucken“. Und dann kommen sie regelmäßig und freuen sich, den Mut gefunden zu haben, mal „rein geguck" zu haben. Denn man denkt oft: dafür bin ich noch zu jung, da gehen nur die Alten hin. Aber was sind denn die Alten?

Die jüngste Gästin ist 71 und die älteste Gästin ist 97 Jahre geworden. Einige sind schon seit Beginn der Seniorennachmittage dabei, also ca. 30 Jahre. Und eine Gästin kommt jeden Dienstag sogar von der Karthause zu uns.

Das zeigt doch, dass sie Spaß hat. Und nun steigt die Freude auf die nächsten Feste; St. Martin, der Nikolaus, Weihnachten. Und das neue Jahr hat auch wieder viele, viele Überraschungen auf Lager.

Der Erntedank-Tisch war großzügig bestückt.

Der Erntedank-Tisch war großzügig bestückt.

Bei der Verlosung der Erntegaben kam Leben in die Bude.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Recht und Steuern
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Wahl des KEA-Vorstandes in Cochem-Zell: Einladung zur Vollversammlung

Elternmitwirkung im Fokus

Cochem. Am Donnerstag, dem 11. Dezember 2025, findet um 17:30 Uhr die Vollversammlung sowie die Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses für den Bereich des Kreisjugendamtes Cochem-Zell statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region