Allgemeine Berichte | 04.10.2023

Evangelischen Kirchengemeinde Remagen-Sinzig

Erntedankfest gefeiert

Die Sinziger Konfirmanden gestalteten den Gottesdienst mit.  Foto: privat

Sinzig. Mit dem Beginn des Herbstes wurde in der Evangelischen Kirchengemeinde Remagen-Sinzig das Erntedankfest gefeiert. Pfarrerin Karcher begrüßte die Gemeinde in der Friedenskirche mit den Worten: „Gott versorgt uns mit allem, was wir zum Leben brauchen. Im ganzen Land wird in diesen Tagen die Ernte eingefahren. Dafür sind wir dankbar.“ Die Spenden von örtlichen Geschäften und Familien ermöglichten es Eva Hecht und Anton Jockel, den Altarraum mit Erntegaben zu schmücken. Im Verlauf des Gottesdienstes wurden weitere Geschenke hinzugefügt, für die die Gemeinde ihre Dankbarkeit ausdrückte, darunter die Zeit, die man miteinander verbringt, die Sonne und der Regen, die uns am Leben erhalten, sowie die Freunde und Familien, bei denen man sich wohlfühlt.

Auch in der Adventskirche in Sinzig feierten die Gottesdienstbesucher den Reichtum und die Fülle der Schöpfung. Der Gottesdienst fokussierte sich auf Fragen nach dem, was wirklich zählt, was vor Gott, für die einzelnen Gläubigen und für andere wichtig ist und wofür man sich kümmern sollte. Die Sinziger Konfirmanden gestalteten den Gottesdienst mit, und auch andere Gottesdienstteilnehmer dachten über diese Fragen nach. Nach dem Gottesdienst versammelte sich die große Gemeinde vor der Kirche, wo viele arabische Kaffeespezialitäten mit Kardamom probierten, Fladenbrot mit Zatar entdeckten oder einfach miteinander plauderten.

Insgesamt war es ein Dankfest für alles, was wir im Leben haben, und ein herzlicher Dank ging auch an alle ehrenamtlichen Helfer, die zu einem gelungenen Start in den goldenen Herbst beigetragen haben. BA

Die Sinziger Konfirmanden gestalteten den Gottesdienst mit. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Generalappell
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Tag der offenen Tür
Titelanzeige