Erntekrone 2025 geht in diesem Jahr nach Blasweiler

Heckenbach. Die Heckenbacher Jugend hat mit einem Bändertanz nach ermländischer Tradition die Erntekrone 2025 an Ehrenamtler der Gemeinde überreicht. Viele Hände der acht kleinen Dörfer hatten diese zuvor gemeinsam gebunden.
In diesem Jahr fiel die Wahl des Kirchengemeindeteams, als Ausrichter des Festes, auf die Mitglieder des Fördervereins der Kirche St. Margarita im Ortsteil Blasweiler. Die Laudatio hielt Marion Marienfeld. Für die musikalische Untermalung sorgte der Musikverein Niederheckenbach. Durch viel persönliches Engagement des Fördervereins wurde die Kirche, die 2009 aus Sicherheitsgründen geschlossen worden war, von den Ehrenamtlern wieder sicher gemacht, hergerichtet und damit als Mittelpunkt des Dorfes erhalten.
So kann das kleine Gotteshaus inzwischen wieder für Hochzeiten, Beerdigungen, Taufen, Gottesdienste zur Kirmes sowie Krippenfeiern genutzt werden, somit all das, was eine Dorfgemeinschaft ausmacht. Dass auch viele junge Blasweiler sich hierfür mit einsetzen, macht Hoffnung, dass es auch so bleiben kann.
Nach Mittagessen, Bändertanz, Laudatio, Kaffee und Kuchen, was viele, viele helfende Hände ermöglicht hatten, endete der schöne Nachmittag, den Pfarrgemeinde und Gemeinde zusammen in der alten Schule feierten, mit einer Verlosung. Den Hauptgewinn, eine Gartenbank, gewann Familie Karst aus Cassel.

Foto: privat