Allgemeine Berichte | 27.08.2024

Hoffnungswerk e.V.

Eröffnung eines offenen Jugendtreffs und einer Repair-Werkstatt

Altenahr. Der Hoffnungswerk e. V. lädt herzlich zur Eröffnung des neuen offenen Jugendtreffs und der Repair-Werkstatt „HandWerk“ in Altenahr ein. Am 1. September 2024 findet die Feier im Begegnungsort „nur Mut“ in der Seilbahnstraße 16 statt. Kinder, Jugendliche, Eltern, ältere Menschen – alle Generationen sind herzlich willkommen. Beide Projekte gehen zunächst in eine dreimonatige Testphase, danach sollen sie fest etabliert werden.

Offener Jugendtreff

Im neuen offenen Jugendtreff sind Teenager und junge Erwachsene im Alter von 13 bis 23 Jahren willkommen. Der Treffpunkt bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Tischkicker, Billard, FIFA an der Konsole, Musikinstrumente, gemeinsames Kochen und vieles mehr. Der Spaß steht hier im Vordergrund, und es gibt auch genügend Platz zum Entspannen. Die Leitung des Jugendtreffs übernimmt eine ausgebildete Heilpädagogin, die gemeinsam mit einem Team an fünf Tagen pro Woche für die Jugendlichen da ist. Die Türen des Jugendtreffs werden ab der Eröffnung von Dienstag bis Donnerstag jeweils von 16 bis 20 Uhr sowie am Freitag und Samstag von 15 bis 22 Uhr geöffnet sein.

HandWerk: Mach’s Selbst

Das „HandWerk“ ist eine Repair-Werkstatt für alle Altersgruppen. Hier geht es darum, defekte Gegenstände eigenhändig zu reparieren und dabei voneinander zu lernen. Unter dem Motto „Mach’s selbst“ können Fahrräder, Elektrogeräte, Möbel, Textilien und vieles mehr wieder in Schuss gebracht werden. Dazu stehen vielfältige Werkstoffe und Werkzeuge zur Verfügung. Neben den Reparaturarbeiten können gemeinsam auch neue Projekte wie Hochbeete und Insektenhotels umgesetzt werden. Die Werkstatt ist als Ort der Gemeinschaft, der Begegnung und des generationenübergreifenden Lernens gedacht. Umgesetzt wird das Projekt in Zusammenarbeit mit der Diakonie Katastrophenhilfe Rheinland-Westfalen-Lippe (DKH RWL).

Gewerkelt werden kann mittwochs von 16.30 bis 18 Uhr und samstags von 15.30 bis 17 Uhr.

Eröffnungsevent

Die doppelte Eröffnungsfeier am 1. September 2024 um 16 Uhr verspricht entspannte Vibes, coole DJ-Musik, leckeres Essen und kühle Getränke, die vom Junggesellenverein Altenburg verkauft werden. Die Gäste erwarten außerdem interessante Workshops, Volleyball und ein Hot Tub. Herzlich willkommen!

Hoffnungswerk e.V.

Der gemeinnützige und weltanschaulich neutrale Verein Hoffnungswerk e.V. wurde nach dem Hochwasserereignis 2021 von zwei Initiativen ehrenamtlicher Helfer gegründet. Anfangs unterstützten die Helfer insbesondere bei Aufräumarbeiten und zogen mit Bollerwagen durchs Ahrtal und verteilten Kaffee und Kuchen. Anschließend wurden zwei Café-Busse eingesetzt, die mittlerweile durch zwei Begegnungsorte ersetzt wurden, nämlich in der Ahrhutstraße 30 in Ahrweiler und in der Seilbahnstraße 16 in Altenahr. Mit dem Kids-Bus werden noch bis zum Jahresende 2024 Kindergeburtstage durchgeführt und diverse Dorf-, Kindergarten- und Schulfeste unterstützt. Außerdem gibt es wöchentliche Projekte für Kinder und Jugendliche, wie Erlebnispädagogik, ein Kunstangebot, Bouldern und Beachvolleyball.

Kontakt:

info@hoffnungswerk.org

0 22 22/9 79 88 00

www.hoffnungswerk.org

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Image Anzeige
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen