Vorbereitung des Krans für das Setzen der Revisionsverschlüsse.Quelle: WSA Mosel-Saar-Lahn (Gerard Allard)

Am 12.12.2024

Allgemeine Berichte

Krisenstab des WSA Mosel-Saar-Lahn kam zusammen

Erste Schritte zur Schadensbehebung abgestimmt

Müden. Der Krisenstab des WSA Mosel-Saar-Lahn hat am 9. Dezember 2024, intensiv über die entstandenen Schäden am Untertor der Schleuse Müden gesprochen und Möglichkeiten zur Behebung des Schadens diskutiert.

Neben den beiden beschädigten Torflügeln bilden die Beschädigungen an den Tornischen mit den daneben sitzenden Verankerungen der Torflügel das größte Problem. Auf Grund des Schadensbildes wird momentan davon ausgegangen, dass durch die massive Stoßeinwirkung alle Verankerungen ihre maximale Last deutlich überschritten haben und beschädigt wurden. Auch an den Betonkanten mit teilweisen Verformungen der Holme müssen Betonarbeiten durchgeführt werden.

Für die Torflügel selbst wird aktuell geprüft, ob ein andernorts lagerndes Ersatztor hergerichtet und verwendet werden kann. Sollte dies nutzbar sein, wird allerdings die Komplettierung des Tores auch bis zu zwei Monate in Anspruch nehmen. Für viele andere Teile ist kein Ersatz vorhanden und deshalb müssen sie schnellstmöglich neu hergestellt werden.

Weitere Vorgehensweise:

Aktuell sieht die weitere Planung vor, dass noch im Laufe dieser Woche beide beschädigte Torflügel gesichert und ausgehoben werden sollen. Hierzu ist inzwischen bereits ein erster Autodrehkran vor Ort eingetroffen, welcher heute schon einen Steg über die Kammer gelegt hat und ab morgen die Revisionsverschlüsse setzen wird, damit die Schleusenkammer trockengepumpt werden kann. Ist die Kammer trockengelegt und die Schäden unterhalb des jetzigen Wasserspiegels bekannt, kann die weitere Vorgehensweise zum Herausheben der jeweils bis zu 40 Tonnen schweren Torflügel festgelegt werden. Für das Herausheben der Torflügel selbst wird in dieser Woche ein noch größerer Autodrehkran vor Ort erwartet.

Betroffene Schifffahrt:

Neben den technischen Herausforderungen zur schnellstmöglichen Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit der Schleuse, bereiten vor allem die oberhalb Müden auf Mosel und Saar festliegenden Schiffe dem WSA große Sorgen. Längere Ausfallzeiten für die Güter- und Fahrgastschifffahrt bilden enorme wirtschaftliche Belastungen. Deshalb sucht das WSA mit Hochdruck nach einer Lösung, die „gefangenen“ Schiffe in das Unterwasser von Müden zu schleusen, damit diese die Mosel in Richtung Rhein verlassen und dort andere Transporte durchführen können.

Ob dies funktionieren kann, wird am Mittwoch besprochen. Die Schifffahrt wurde deshalb gebeten auf ihren aktuellen Liegeplätzen zu bleiben.

Verkehrsweg Mosel:

Die Mosel selbst ist eine der wichtigsten Transportwege für die Schifffahrt in Deutschland und Europa. Bisher wurden in diesem Jahr durch die Schleuse Müden bereits ca. 8,1 Mio. Gütertonen transportiert. Davon rund 4,6 Mio. zu Berg und 3,5 Mio. zu Tal.

Der Hauptanteil der transportierten Mengen sind Erze, Metallabfälle, Mineralerzeugnisse und Brennstoffe zu Berg, sowie land- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse, Eisen und Stahlprodukte zu Tal. Für einen Großteil der transportierten Güter ist die Mosel zwischen Koblenz und Trier eine Transitstrecke, je nach Richtung mit den Start- und Zielhäfen in Frankreich. Bis zu 3 Mio. Gütertonnen sind davon auch auf der Saar unterwegs.

Neben vielen Kleinfahrzeugen wurden in 2024 an der Schleuse Müden bisher rund 7.000 Fahrzeug der Großschifffahrt geschleust. Darunter auch über 350 Fahrgastkabinenschiffe.

Diese Zahlen belegen, wie wichtig die Mosel als Transportweg und Erholungsraum ist und damit einen enorm großen Wirtschaftsfaktor bildet.

Pressemitteilung Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Bereits gesetzter Wehrsteg für die anstehenden Arbeiten.Quelle: WSA Mosel-Saar-Lahn (Gerard Allard)

Bereits gesetzter Wehrsteg für die anstehenden Arbeiten. Quelle: WSA Mosel-Saar-Lahn (Gerard Allard)

Schleuse Müden Schäden rechter Torflügel.Quelle: WSA Mosel-Saar-lahn

Schleuse Müden Schäden rechter Torflügel. Quelle: WSA Mosel-Saar-lahn

Schleuse Müden Schäden linker Torflügel.Quelle: WSA Mosel-Saar-Lahn

Schleuse Müden Schäden linker Torflügel. Quelle: WSA Mosel-Saar-Lahn

Vorbereitung des Krans für das Setzen der Revisionsverschlüsse. Quelle: WSA Mosel-Saar-Lahn (Gerard Allard)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kommunalwahlen
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Skoda 130 Jahre Paket