Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Erste Sinziger Stadtmeisterschaft im Minigolf ein voller Erfolg

V.li. Andreas Geron, Eneas Klattenhoff und Gerd Fröbus.  Fotos: MGC Bad Bodendorf

Bad Bodendorf. Kürzlich trafen sich 29 minigolfbegeisterte Hobbyspieler zur 1. Sinziger Stadtmeisterschaft im Minigolf. Die Idee zu dieser Stadtmeisterschaft wurde durch den Sinziger Bürgermeister, Andreas Geron, geboren.

Ziel ist es, die neu erbaute Miniaturgolfanlage einem noch breiteren Publikum unter Wettkampfbedingungen nahe zu bringen. So können auch Hobbyspieler einmal fühlen, wie es ist, Minigolf als Sport, der Spaß macht, zu betreiben.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Sportwart des MGC Bad Bodendorf wurde pünktlich um 10 Uhr wurde in die erste von zwei Runden gestartet. Die Wettervorhersage ließ nicht Gutes hoffen, doch das Wetter hielt sich, bis auf ein wenig Niesel doch recht gut.

Gespielt wurde nach Regeln für das Publikum. Das bedeutet, dass an einigen wenigen Bahnen andere Wege gespielt werden konnten oder die Hindernisse ein wenig vereinfacht wurden.

Die Teilnehmenden wurden in 3er Gruppen aufgeteilt und jeder Spielgruppe durch einen Spieler des MGC Bad Bodendorf begleitet. Dieser übernahm die Protokollführung und gab den Teilnehmenden wertvolle Tipps, wie die einzelnen Bahnen gespielt werden können.

Bereits in der ersten Runde deutete sich an, dass man an diesem Tag wohl Rundenergebnisse unter 40 Schlägen spielen muss, um im Kampf um die Stadtmeisterschaft dabei sein zu können.

Der zwischenzeitliche Nieselregen konnte die Teilnehmenden aber nicht vom Weiterspielen abschrecken.

Gegen 16 Uhr waren alle Runden gespielt. Die Jugendlichen machten noch spannend, denn hier musste um den 3. Platz gestochen werden. Auch bi den Erwachsenen war das Feld sehr eng beieinander.

Bürgermeister, Andreas Geron, nahm die Siegerehrung persönlich vor und zeichnete die Gewinner mit Sachpreisen aus. Die Sieger bei den Jugendlichen und Erwachsenen erhielten zusätzlich einen Siegerpokal.

Sieger und damit erster Stadtmeister im Minigolf bei den Jugendlichen wurde Eneas Klattenhoff mit 101 Schlägen. Bei den Erwachsenen wurde Gerd Fröbus mit 70 Schlägen zum ersten Sinziger Stadtmeister gekürt. Die beste Einzelrunde spielte an diesem Tage Armin Wagner mit 33 Schlägen.

Seitens der Teilnehmer gab es ein sehr gutes Feedback zu dieser Stadtmeisterschaft und auch den Wunsch, diese weiterzuführen. Auch Andreas Geron bedankte sich ganz herzlich beim MGC Bad Bodendorf für die Unterstützung bei der Durchführung der 1. Sinziger Stadtmeisterschaft. Alle Organisatoren waren erfreut über den Zuspruch zu der Stadtmeisterschaft, trotz der schlechten Wettervorhersage.

Alle Beteiligten sind sich einig, dass es nicht bei dieser Stadtmeisterschaft bleiben soll.

Für kommendes Jahr sind auch schon Ideen gesammelt worden und werden weitere Ideen gesammelt, wie man diese Stadtmeisterschaft noch ausbauen kann.

Hier wird zum Beispiel über einen Mannschaftswettbewerb etc. nachgedacht.

Genaueres werden alle Interessierten dann mit der Ausschreibung zur 2. Sinziger Stadtmeisterschaft im Minigolf erfahren. Die Planungen dafür laufen schon jetzt an.

Platzierungen Jugendliche: 1. Eneas Klattenhoff (101 Schläge) - 2. Maik Grollemann (134 Schläge) - 3. Natalie Felsch (147 Schläge) - 4. Maria Grollemann (147 Schläge)

Platzierungen Erwachsene: 1. Gerd Fröbus (70 Schläge) - 2. Reinhold Kaebe (71 Schläge) - 3. Max Martins dos Santo (72 Schläge).

V.li. Gerd Fröbus und Andreas Geron.

V.li. Gerd Fröbus und Andreas Geron.

V.li. Eneas Klattenhoff und Andreas Geron.

V.li. Eneas Klattenhoff und Andreas Geron.

V.li. Andreas Geron, Eneas Klattenhoff und Gerd Fröbus. Fotos: MGC Bad Bodendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. Taizé-Gebet in Bad Bodendorf. Die Singgruppe „tonART“ gestaltet am Freitag, den 28. November um 20 Uhr in der Kirche St. Sebastianus in Bad Bodendorf ein Taizé-Gebet zur Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. In Bad Bodendorf herrschte letzte Woche große Freude bei der KG Rievkooche. Malermeister Guido Lenzen, der selbst aktives Mitglied dieses Vereins ist, übergab dem Vorsitzenden René Kurth und anderen Vereinsmitgliedern neue Softshelljacken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#