Allgemeine Berichte | 21.07.2025

Familienfreundliche Wanderungen im Westerwald – Perfekt für die Sommerferien

Der Zwergenweg 2 blau. Foto: Uwe Schmalenbach

Westerwaldkreis. Der Westerwald ist ein ideales Ziel für Familien, die in den Sommerferien Natur erleben und gemeinsam aktiv sein möchten. Mit einer Vielzahl an abwechslungsreichen Wandertouren bietet die Region beste Voraussetzungen für unvergessliche Ausflüge mit Kindern. Besonders die Kleinen Wäller (KW) – zertifizierte Spazierwanderwege – laden dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu entdecken. Sie sind meist zwischen 3 und 7 Kilometern lang, gut ausgeschildert und bieten zahlreiche spannende Erlebnispunkte entlang des Weges.

Ein Highlight unter den Kleinen Wällern ist der Hessentagswanderweg. Hier treffen Naturerlebnis und kindgerechte Abenteuer aufeinander: Ein Wildgehege, Spiel- und Klettergeräte sowie der Aussichtsturm Dillblick sorgen für viel Abwechslung und Begeisterung bei jungen Wanderern. Wer Klang und Bewegung kombinieren möchte, wird auf dem KW Klangpfad fündig: Verschiedene Klanginstrumente laden unterwegs zum Ausprobieren ein. Ein weiteres familienfreundliches Ziel ist der KW Wolfsteine, der durch den Wildpark Bad Marienberg führt. Neben tierischen Begegnungen warten der Hedwigsturm, der Kurpark mit Barfußpfad und ein Kneipp-Tretbecken auf die Besucher. Weitere Kleine Wäller Touren sind zu empfehlen:

- KW Kunst + Natur: Start am Outdoorzentrum Lahntal mit viel Freiraum

- KW Zwergenweg 2: Rallye mit Quizfragen

- KW Weg der Sinne: Verschiedene Sinnesstationen

- KW Vitalparcours: verschiedene Sportstationen

Neben den Kleinen Wällern sind auch einige der längeren Wäller Touren (WT) bestens für Familien geeignet. Die WT Hohe Hahnscheid, eine Rundtour durch die beeindruckende Holzbachschlucht, überzeugt mit schattigen Wegen, einem Bachlauf und der Nähe zur Natur. Auch die WT Stöffel-Route rund um den Stöffel-Park ist ein echtes Erlebnis. Der ehemalige Basaltsteinbruch ist heute ein spannender Natur- und Erlebnisraum mit Museum, Abenteuerspielplatz und Erlebnisstationen, die Kindern wie Erwachsenen gefallen.

Wer mit der Familie schon einmal in das Fernwandern hineinschnuppern möchte, findet auf dem WesterwaldSteig (WWS) passende Etappen. Die WWS Etappe 6 Freilingen – Nistertal führt durch die Westerwälder Seenplatte mit zahlreichen Möglichkeiten zur Erfrischung – darunter ein Strandbad, Tretbootverleih und ein Waldspielplatz in Steinen. Ergänzt wird das Angebot durch den Aussichtsturm am Gräbersberg und den beliebten Stöffel-Park. Die WWS Etappe 7 Nistertal – Bad Marienberg bietet weitere familienfreundliche Highlights: Ein imposantes Eisenbahnviadukt, ein Barfußweg, Minigolf und das MarienBad machen diese Strecke besonders abwechslungsreich. Auch die WWS Etappe 16 Waldbreitbach – Bad Hönningen/ Rheinbrohl hat viel zu bieten: Mit der Malberg-Hütte als Rastplatz, einem nachgebauten Limesturm und der interaktiven Ausstellung in der RömerWelt wird Geschichte lebendig und spannend für Kinder aufbereitet.

Alle genannten Wege sind online unter https://www.westerwald.info/wandern/ mit interaktiven Karten, GPS-Tracks, Höhenprofilen und weiteren Tipps für einen gelungenen Wandertag zu finden.

Egal ob kurzer Spaziergang oder Tageswanderung – der Westerwald ist mit seinen familienfreundlichen Wegen das perfekte Ziel für aktive Ferientage. Die Kombination aus Natur, Spiel, Lernen und Bewegung schafft gemeinsame Erinnerungen und sorgt dafür, dass Wandern Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Freude bereitet.

Kontakt: Mareike Walter, Westerwald Touristik-Service GbR, Kirchstraße 48a, 56410 Montabaur, Tel. +49(0)26 02 / 30 01 – 26, E-Mail: walter@westerwald.info, Website: www.westerwald.info.

Pressemitteilung

Westerwald Touristik-Service

Der Zwergenweg 2 blau. Foto: Uwe Schmalenbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Imageanzeige
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#