Allgemeine Berichte | 04.10.2023

Elf Männer und Frauen erhielten nach einjähriger Ausbildung den Jägerbrief

Erster Jägerschlag im Kloster Maria Engelport

Die Kreisjagdgruppe Cochem-Zell verlieh an elf Männer und Frauen den Jägerbrief. Fotos: TT

Treis-Karden. Ungewohnte Klänge gab es a im beschaulichen Flaumbachtal zu hören: Jagdsignale, auf Parforce-Hörnern geblasen, umrahmten im Wendelinushof des Klosters Engelport eine feierliche Handlung: Die Kreisjagdgruppe Cochem-Zell verlieh an elf Männer und Frauen den Jägerbrief.

Rund 50 Angehörige und Freunde trafen sich, um den Jägerschlag live mitzuerleben. Kreisjagdmeister Heiko Mades und Kreisgruppen-Vorsitzender Franz-Josef „Josi“ Becker „schlugen“ dabei dreimal mit einem übergroßen Messer, dem „Waidblatt“, symbolisch abwechselnd auf die Schulter des jeweiligen Jungjägers.

In den Kreis der Jägerschaft wurden sie mit folgenden Worten aufgenommen: „Der erste Schlag soll dich zum Jäger weihen, der zweite Schlag soll dir die Kraft verleihen, zu üben stets das Rechte, der dritte Schlag soll dich verpflichten, nie auf die Jägerehre zu verzichten“.

Josi Becker berichtete von der Unterrichtung der Jungjäger, die zwölf Monate lang in verschiedensten Bereichen ihr Wissen erweiterten. Denn für das „Grüne Abitur“ mussten sie neben einer anspruchsvollen Schießprüfung und 120 Fragen in der schriftlichen Prüfung, aus sechs Fachgebieten auch in der mündlich-praktischen Prüfung ihr Können zeigen. Wildbiologie, Wildbret-Hygiene, Waffenkunde und -handhabung, Gesetzeskunde in Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft gehörten unter anderem dazu.

Den Jägerschlag erhielten in Engelport: Thorsten Fritzen ((Faid), Christian Volker Gräf (Mayen), Joseph du Port de Poncharra, Vitaly Krusch (Bonn), Vera Lampen (Bruttig-Fankel), Julian Mayer (Auderath), Maria Isabelle Oster (Ediger-Eller), Sabine Pape (Laubach), Theo Rietdijk (Lütz), Stefan Wiersch (Landkern) und Victoria Zabel (Bruttig-Fankel).

Kreisjagdmeister Heiko Mades gratulierte den Jungjägern und ermunterte sie, immer mit Freuden das Waidwerk gewissenhaft auszuüben. „Erleben sie die Schönheiten der Natur stets aufs Neue und engagieren sie sich für Wald und Wild“, so Mades. Der Kreisjagdmeister und der Vorsitzender Kreisjagdgruppe Cochem-Zell Josi Becker erinnerten noch einmal an das seit Jahrhunderten praktizierte Brauchtum de „Jägerschlages“, das es auch in Zukunft zu erhalten gelte.

Jagdsignale, auf Parforce-Hörnern geblasen, umrahmten im Wendelinushof des Klosters Engelport eine feierliche Handlung.

Jagdsignale, auf Parforce-Hörnern geblasen, umrahmten im Wendelinushof des Klosters Engelport eine feierliche Handlung.

Erster Jägerschlag im Kloster Maria Engelport

Die Kreisjagdgruppe Cochem-Zell verlieh an elf Männer und Frauen den Jägerbrief. Fotos: TT

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
49/307639/2302647/4533221
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Pelllets
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#