Allgemeine Berichte | 08.09.2025

Erster Pilgertag der Pfarrei Heilig Geist Mülheim-Kärlich

Am 31. August startete der 1. Pilgertag der Pfarrei in Weißenthurm.  Foto: privat

Weißenthurm. Am 31. August startete der 1. Pilgertag der Pfarrei in Weißenthurm. Das Vorbereitungsteam wollte mit dem Pilgertag die Möglichkeit geben, die Orte der Pfarrei mal aus einem anderen Blickwinkel kennenzulernen und neben dem Meditativen auch etwas Historisches zu erfahren. 23 Pilger starteten bei leichtem Nieselregen über den Stationenweg in Weißenthurm. Frau Gisela Höfer erklärte uns den Weg und auch die Kapelle am Abschluss. Nun ging es weiter nach Kettig zum Sühnekreuz. Dort wartete Oliver Hartmann bereits auf uns und brachte uns die Geschichte dieses Kreuzes etwas näher. Da sich in den Pilgerreihen auch Firmlinge befanden, wurde von ihnen an jeder Station eine kurze Meditation vorgetragen. Die dritte Station war das Kettiger Gerichtskreuz. Auch hier konnte Oliver Hartmann sehr Interessantes zu einer Gerichtsstätte (Galgen) in der Nähe berichten. Nun ging es weiter zur Bergkapelle an der Kärlicher Tongrube. Dort wurden die Pilger von Manfred Marschall empfangen, der neben frischem Apfelsaft und Schokobrötchen auch eine kurze Andacht mit der Gruppe feierte. Gut gestärkt ging es dann in die Mülheimer Kirche, wo Pfarrer Thomas Gerber noch einen Abschlusssegen über die Teilnehmer sprach bevor es dann ein gemütliches Beisammensein im Pfarrheim bei Bockwurst, Kuchen und Getränken gab. Ein rundum guter Start, der sicher auch in der Zukunft einen weiteren Pilgertag nach sich führt!

Am 31. August startete der 1. Pilgertag der Pfarrei in Weißenthurm. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus

(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Betriebselektriker
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen