Allgemeine Berichte | 09.10.2023

Die Tennissportler des SV Altenahr haben endlich wieder eine Heimat

Erster Tennisplatz an der Ahr wiedereröffnet

Zahlreiche Mitglieder, Sponsoren und Gönner waren zur Eröffnung der neuen Plätze gekommen.  Fotos:DU

Zahlreiche Mitglieder, Sponsoren und Gönner waren zur Eröffnung der neuen Plätze gekommen. Fotos:DU

Altenahr/Ahrbrück. Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurden zahlreiche Sportstätten zerstört, darunter auch die im Langfigtal gelegene, vereinseigene Tennisplatzanlage des SV Altenahr samt Clubheim. Ein Neubau am angestammten Ort konnte bislang aus verschiedenen Gründen nicht realisiert werden, die Aktiven des Clubs spielten über zwei Jahre lang an Ausweichstandorten, unter anderem in einem Zelt in Altenburg. Doch jetzt gibt es endlich Licht am Ende des Tunnels: im Ahrbücker Denntal, genauer gesagt im Bereich des ehemaligen Fußballplatzes an der Kesselinger Straße stehen den Altenahrer Tennis-Cracks ab sofort zwei komplett neu erbaute Plätze zur Verfügung. Dabei konnten die Bauarbeiten zügig realisiert werden, nachdem im Mai die notwendige Genehmigung vorlag.

Optimale Bedingungen

Entstanden sind moderne Kunstrasenplätze, die kein Wasser und wenig Pflege benötigen, dabei aber dennoch den Sportlerinnen und Sportlern optimale Bedingungen bieten. „Die Zusammenarbeit mit dem ABK Ahrbrück, der den Platz früher nutzte war ebenso optimal, wie mit der Ortsgemeinde Ahrbrück, die uns ganz viel Unterstützung gegeben haben. Es ist gut, dass wir endlich wieder eine Heimat haben“, freute sich der 1. Vorsitzende des SV Altenahr Tennis, Günter Bleffert, der zur offiziellen Platz-Einweihung zahlreiche Gäste und Ehrengäste, darunter Spender, Sponsoren sowie Vertreter aus Tennissport und Politik, begrüßen konnte. Finanziert wurde die Anlage komplett aus Spenden und Eigenmitteln. Ob eben jene Anlage langfristig oder nur auf Zeit Heimat des SVA sein wird, steht wegen der erwähnten, noch nicht restlos geklärten Platz-Neubaufrage in Altenahr nicht final fest. Dennoch war die Freude über die neuen Courts bei den zahlreich anwesenden Mitgliedern regelrecht spürbar.

„Die einzigen Tennisplätze, die im Ahrtal wieder existieren“

Auch bei Sportwart Markus Bleffert: „Nach langer Suche und kurzer Bauzeit können die Kinder und Jugendlichen sowie die Mitglieder des SV Altenahr und selbstverständlich auch Interessierte, die nicht im Verein sind, endlich wieder auf Tennisplätzen im Ahrtal trainieren und spielen – es sind die einzigen Tennisplätze, die bislang wieder im Ahrtal existieren“, so Bleffert, der den Planern und dem umsetzenden Bauunternehmen ebenso dankte, wie den vielen Förderern und Sponsoren. Dem schloss sich Landrätin Cornelia Weigand an: „Dieser Interimsplatz ist ein ganz wichtiger Schritt für den Tennis des SV Altenahr, aber auch für alle anderen Tennis-affinen und für die Wiederherstellung der Infrastruktur nach der Flutkatastrophe. Ein Ort des Sports und der Begegnung.“ Rund 100 Mitglieder gehören derzeit dem SV Altenahr Tennis an, der auch eine erfolgreiche Jugendarbeit leistet. So gewann Nachwuchstalent Zoe Bleffert kürzlich das „Nationale Deutsche Jüngsten Turnier“ – wie einst Steffi Graf und Boris Becker. Für die Bevölkerung von Ahrbrück und Umgebung plant der SV Altenahr zudem einen Tag der offenen Tür auf und rund um die neue Tennisanlage.

Zahlreiche Mitglieder, Sponsoren und Gönner waren zur Eröffnung der neuen Plätze gekommen.  Fotos:DU

Zahlreiche Mitglieder, Sponsoren und Gönner waren zur Eröffnung der neuen Plätze gekommen. Fotos:DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Rund ums Haus
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Weinherbst 2025
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Wershofen. Der Erste Hilfe Kurs wendet sich grundsätzlich an alle Interessierte, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Der Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf. Die Vermittlung der Lerninhalte erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert unter Berücksichtigung und Einbindung ihres bisherigen individuellen Wissensstandes....

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Feierabendmarkt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch