Jahreshauptversammlung der Niederlützinger Sebastianer

Erster weiblicher Vorstand seit fast 125 Jahren

Erster weiblicher Vorstand
seit fast 125 Jahren

Reihe vorn von links nach rechts: Christina Linscheid, Tanja Westram, Michaela Tibes: Reihe hinten von links nach rechts: Lukas Kulmus, Uwe Tibes. Foto: privat

03.02.2023 - 11:28

Niederlützingen. Am Samstag, 21. Januar 2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Niederlützinger Sebastianer auf dem Schützenplatz statt. Der kommisarische erste Brudermeister Rainer Mosen eröffnete um 18:15 Uhr die Versammlung und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder. Ganz besonders den Schützenkönig Jörg Dittmann und den Scheibenkönig Lukas Mosen. Nach der Gedenkminute an die verstorbenen der Bruderschaft ließ Michaela Tibes das vergangene Schützenjahr noch einmal Revue passieren. Darauf folgt der Kassenbericht, vorgetragen von dem ausscheidenden 1. Kassierer Klaus Müller. Nachdem der Kassenprüfer Helmut Ockenfels die ordnungsgemäße Führung der Vereinskasse festgestellt und die Mitglieder um Entlastung des Vorstandes gebeten hatte, fand die Siegerehrung der Vereins- und Bezirksmeisterschaft statt. Klaus Müller wurde für das 15-jährige Amt als 1. Kassierer von Rainer Mosen mit einem Präsent verabschiedet. Nun wurde Lukas Kulmus mit dem Jugendverdienstorden in Bronze für seine Leistungen ausgezeichnet. Bei der anschließenden Neuwahl des Vorstandes wurden Michaela Tibes zur 1. Vorsitzenden und Hubert Arzdorf zum 2. Vorsitzenden gewählt. Christina Linscheid, selbst erst seit dem 1. Januar Schützenschwester wurde 1. und Tanja Westram 2. Kassiererin. Michaela Tibes übernahm das Amt der 1. Schriftführerin für eine weitere Amtsperiode. 2. Schriftführer wurde Uwe Tibes. Somit wird die St. Seb. Schützengesellschaft zum ersten Mal seit fast 125 Jahren nur von Damen im geschäftsführenden Vorstand geführt. Rainer Mosen war fast 40 Jahre in verschiedenen Ämtern im Vorstand tätig und gab die Vereinsführung nun in andere Hände weiter. Im Anschluss an die Neuwahl wurden die Mitglieder auf die verschiedenen Schützenfeste eingeteilt. Rainer Mosen schloß die Versammlung um 20:20 Uhr. Man verbrachte noch ein paar gemütliche Stunden und erzählte sich Anekdoten aus den vergangenen Jahren.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Evangelische Kirche

Musik zum „FeierAbend“

Winningen. Die nächste Veranstaltung der musikalischen Reihe „FeierAbend, Musik und Texte“, findet am Samstag, 18. Februar um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Winningen statt. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag für das Dorf

Pillig. Am 7. Februar 2023 hat sich in Pillig die Gruppe „Unser Dorf“ gegründet. Ziel dieser Gruppe, von z. Zt. 24 Mitgliedern ist es, zur Unterstützung des Gemeindearbeiters und zur Verschönerung des Dorfes tätig zu werden. mehr...

Brombeerschenke in Leutesdorf

Halbtagesfahrt

Kobern-Gondorf. Am 19. Mai fährt der VdK Ortsverband Kobern-Gondorf mit dem Reisedienst Kröber GmbH & Co KG nach Leutesdorf in die Brombeerschenke. mehr...

Baustellencontainer aufgebrochen

Rüttelplatte und zwei Stampfer entwendet

Brohl. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum Freitag 17. bis 20. März 23 einen Baustellencontainer in Brohl, an der L 110 auf. Sie entwendeten aus dem Container eine Rüttelplatte und zwei Stampfer. Wer kann Hinweise geben? Pressemitteilung Polizeiinspektion Cochem mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service