Allgemeine Berichte | 03.02.2023

Jahreshauptversammlung der Niederlützinger Sebastianer

Erster weiblicher Vorstand seit fast 125 Jahren

Reihe vorn von links nach rechts: Christina Linscheid, Tanja Westram, Michaela Tibes: Reihe hinten von links nach rechts: Lukas Kulmus, Uwe Tibes. Foto: privat

Niederlützingen. Am Samstag, 21. Januar 2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Niederlützinger Sebastianer auf dem Schützenplatz statt. Der kommisarische erste Brudermeister Rainer Mosen eröffnete um 18:15 Uhr die Versammlung und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder. Ganz besonders den Schützenkönig Jörg Dittmann und den Scheibenkönig Lukas Mosen. Nach der Gedenkminute an die verstorbenen der Bruderschaft ließ Michaela Tibes das vergangene Schützenjahr noch einmal Revue passieren. Darauf folgt der Kassenbericht, vorgetragen von dem ausscheidenden 1. Kassierer Klaus Müller. Nachdem der Kassenprüfer Helmut Ockenfels die ordnungsgemäße Führung der Vereinskasse festgestellt und die Mitglieder um Entlastung des Vorstandes gebeten hatte, fand die Siegerehrung der Vereins- und Bezirksmeisterschaft statt. Klaus Müller wurde für das 15-jährige Amt als 1. Kassierer von Rainer Mosen mit einem Präsent verabschiedet. Nun wurde Lukas Kulmus mit dem Jugendverdienstorden in Bronze für seine Leistungen ausgezeichnet. Bei der anschließenden Neuwahl des Vorstandes wurden Michaela Tibes zur 1. Vorsitzenden und Hubert Arzdorf zum 2. Vorsitzenden gewählt. Christina Linscheid, selbst erst seit dem 1. Januar Schützenschwester wurde 1. und Tanja Westram 2. Kassiererin. Michaela Tibes übernahm das Amt der 1. Schriftführerin für eine weitere Amtsperiode. 2. Schriftführer wurde Uwe Tibes. Somit wird die St. Seb. Schützengesellschaft zum ersten Mal seit fast 125 Jahren nur von Damen im geschäftsführenden Vorstand geführt. Rainer Mosen war fast 40 Jahre in verschiedenen Ämtern im Vorstand tätig und gab die Vereinsführung nun in andere Hände weiter. Im Anschluss an die Neuwahl wurden die Mitglieder auf die verschiedenen Schützenfeste eingeteilt. Rainer Mosen schloß die Versammlung um 20:20 Uhr. Man verbrachte noch ein paar gemütliche Stunden und erzählte sich Anekdoten aus den vergangenen Jahren.

Reihe vorn von links nach rechts: Christina Linscheid, Tanja Westram, Michaela Tibes: Reihe hinten von links nach rechts: Lukas Kulmus, Uwe Tibes. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#