Allgemeine Berichte | 04.10.2018

Nach dem Taifun ‚Mangkhut‘ auf den Philippinen - DRK ruft zu Spenden auf:

Erstes Versorgungsschiff des Roten Kreuzes erreicht Sulawesi

Ausgabe von Essen durch freiwillige Helfer vom Philippinischen Roten Kreuz in Tuguegarao. Philippinisches Rotes Kreuz/IFRK

Während die Helfer in der von mehreren Erdbeben und einem Tsunami zerstörten Region auf Sulawesi rund um die Uhr im Einsatz sind, hat das erste von drei Versorgungsschiffen des Indonesischen Roten Kreuzes die Insel erreicht.

Die Schiffe transportieren insgesamt 70 Tonnen Hilfsgüter aus einem Rotkreuz-Lagerhaus in Jakarta, darunter sieben Wassertanks, Zelte, Decken und Planen. „Den Rotkreuz-Helfern, die immer weiter in die betroffene Region vordringen, bieten sich verheerende Anblicke. Ganze Dörfer wurden buchstäblich ausgelöscht“, sagt Christof Johnen, Leiter Internationale Zusammenarbeit beim Deutschen Roten Kreuz. Das DRK ruft zu Spenden auf.

„Wir gehen davon aus, dass rund 160.000 Menschen obdachlos wurden, da mindestens 65.000 Häuser zerstört worden sind. Der Bedarf an Hilfe ist immens. Insbesondere sauberes Wasser wird dringend benötigt, da sowohl durch die Erdbeben als auch den Tsunami wichtige Infrastruktur zerstört wurde. Die Schiffe des Indonesischen Roten Kreuzes werden daher dringend erwartet „, sagt Johnen.

Die Hilfsgüter des ersten Versorgungsschiffes sind auf Sulawesi angekommen und werden nun in das Katastrophengebiet weiter transportiert. Die Gesundheitsversorgung der betroffenen Menschen kann durch den erhöhten Bedarf und die Zerstörungen an Gesundheitseinrichtungen nicht hinreichend gedeckt werden.

Das Deutsche Rote Kreuz steht bereit, eine mobile Gesundheitsstation zu entsenden. Die größte Herausforderung für die Rotkreuz-Helfer ist nach wie vor, auch in den entlegenen Gebieten Hilfe zu leisten, da beschädigte Straßen und unpassierbare Brücken ein Fortkommen zum Teil unmöglich machen. „Was sie sehen sind zerstörte Gebäude und eine dicke Schicht aus Schlamm und Schutt“, sagt Johnen.

Unterstützen Sie die Menschen nach dem Tsunami in Indonesien

IBAN:DE63370205000005023307

BIC: BFSWDE33XXX

Stichwort: Tsunami Sulawesi.

Pressemitteilung 

Deutsches Rotes Kreuz e.V.

Helfer bei Aufräumarbeiten in der zerstörte Stadt Palu.

Helfer bei Aufräumarbeiten in der zerstörte Stadt Palu. Foto: IFRK

Ausgabe von Essen durch freiwillige Helfer vom Philippinischen Roten Kreuz in Tuguegarao. Fotos: Philippinisches Rotes Kreuz/IFRK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Image
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Wahl des KEA-Vorstandes in Cochem-Zell: Einladung zur Vollversammlung

Elternmitwirkung im Fokus

Cochem. Am Donnerstag, dem 11. Dezember 2025, findet um 17:30 Uhr die Vollversammlung sowie die Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses für den Bereich des Kreisjugendamtes Cochem-Zell statt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot