Seniorengruppe erkundet die Geo Route „Im Tal der alten Hütte“
Erzbergbaugeschichte im Westerwald erlebbar gemacht

Hümmerich. Die Wandergruppe der Seniorengemeinschaft Hümmerich hatte sich für ihre Septemberwanderung am Donnerstag, den 11. September 2025, die Geo Route „Im Tal der alten Hütte“ ausgesucht. Da die Route mit einer Gesamtlänge von 17,6 Kilometern als anspruchsvoll gilt, organisierte Wanderfreund Bernie Hecken aus Krunkel eine seniorengerechte Teiletappe von etwa sechs Kilometern.
Die 29-köpfige Gruppe startete am Stausee in Obersteinebach und wanderte nach Niedersteinebach zum Geoblick. Von dort führte der Weg weiter zum Waldhotel Heiderhof und zu den Gruben Deus und Moll. An allen Geopunkten informierte Bernie Hecken ausführlich über die jahrhundertealte Erzbergbautradition, vom Tagebau bis zum Abbau in Stollen. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich das Gebiet zu einem bedeutenden Zentrum des Erzbergbaus im vorderen Westerwald.
Von den ehemaligen Gruben führte die Wanderung zurück zum Ausgangspunkt am Stausee in Obersteinebach. An den Wallerstuben genoss die Gruppe gemeinsam Kaffee und Kuchen und ließ die interessante und informative Tour bei angeregten Gesprächen Revue passieren. Johannes Gehlen, langjähriger Ortsbürgermeister, war eingeladen, um über die damalige Planung, den Bau und die Geschichte des Obersteinebacher Stausees sowie der Gemeinde Obersteinebach zu berichten.
Die Wandergruppe dankte Bernie Hecken für die hervorragende Organisation und Johannes Gehlen für seine aufschlussreichen Informationen zum Stausee. Die nächste Wanderung findet am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, statt. Dann wird auf einem etwa fünf Kilometer langen Rundweg die Abtei Marienstatt mit Kirche, Barockgarten und weiteren Sehenswürdigkeiten besichtigt, bevor die Tour im Brauhaus der Abtei ihren Abschluss findet.BA