Allgemeine Berichte | 04.09.2018

Konzert der Chorgemeinschaft Koisdorf am 29. September

„Es geht mir gut“

Die Chorgemeinschaft Koisdorf lädt am 29. September in das Dorfgemeinschaftshaus. privat

Koisdorf. Unter dem Motto „Es geht mir gut“ angelehnt an den Hit von Marius Müller-Westernhagen, mit der gedanklichen Ergänzung aus dem Liedtext „Hör auf zu fragen, wie dieser Film ausgeht – es geht mir (uns) gut“, lädt die Chorgemeinschaft Koisdorf herzlich ein zu einem Konzert am Samstag, 29. September um 19 Uhr in den Saal des Dorfgemeinschaftshauses Sinzig-Koisdorf.

Neben der Chorgemeinschaft Koisdorf wirken mit als Solistinnen und Solisten: Annika Kreibohm, Sopran; Daniela Netz, Querflöte; Thomas Bauer, Tenor und Bernhard Arzdorf, Schlagzeug und Akkordeon. Die Gesamtleitung liegt in den bewährten Händen von Chordirektor Sven Scheuren, der auch den Chor am Klavier begleiten wird. Die Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches Programm, mit Hits von Udo Lindenberg, Sportfreunde Stiller, Skala, Marius Müller-Westernhagen, Die Toten Hosen, Bläck Fööss und Höhner sowie Musical-Melodien und Evergreens. Nach den erfolgreichen Konzerten der letzten fünf Jahre präsentiert sich die Chorgemeinschaft Koisdorf, die mittlerweile auf 53 Sängerinnen und Sänger angewachsen ist, nun zum sechsten Mal in dieser Formation, die im Jahre 2012 offiziell aus dem Zusammenschluss von Frauenchor und Männergesangverein Koisdorf entstanden ist. Die Chorgemeinschaft mit ihrem rührigen Chorleiter Chordirektor Sven Scheuren übt begeistert und will ihr Publikum von der Freude am Chorgesang überzeugen. Außerdem sollen bei diesen Konzerten auch jungen Künstlern eine Plattform geboten werden, in unserer Region ihr Können zu präsentieren. Die Chorgemeinschaft Koisdorf ist froh und dankbar, das Konzert im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Koisdorf durchführen zu können.

Die Chorgemeinschaft Koisdorf lädt am 29. September in das Dorfgemeinschaftshaus. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung