Allgemeine Berichte | 12.07.2021

Reitverein Kaltenengers e.V.

Es gibt viel zu tun, packen wirs an

Kaltenengers. Diesen bekannten Werbeslogan aus den 80er-Jahren hat sich der neue Vorstand des Freizeit-Reitervereins Kaltenengers e.V. auf die Fahnen geschrieben und in den ersten Wochen bereits viel „angepackt“.

Damit der Reitbetrieb für die Kinder möglichst zügig beginnen konnte, mussten vor allem Pferde angeschafft werden, denn bisher hatte der Verein keine eigenen Reitpferde. Trotz gutem Mitgliederzulauf in den letzten Jahren verfügte der Verein zum Zeitpunkt des Vorstandswechsels jedoch über wenig finanzielle Mittel. Daher erklärten sich einige Mitglieder bereit, für den Verein in Vorlage zu treten. So ist es gelungen, zwei Pferde neu anzuschaffen und zwei bereits am Reitplatz eingestellte Pferde zu übernehmen. Damit Ben, Merlin, Cornflake und Mona sich möglichst schnell „sauwohl“ fühlen können, waren jedoch weitere Arbeiten nötig. Bereits einen Tag nach der Vorstandsneuwahl trafen sich viele Helfer auf dem Freizeitgelände, um u.a. den Paddock für die Vierbeiner zu vergrößern. Dies war nötig, damit den Tieren ausreichend Schatten zur Verfügung steht, um sich vor Hitze zu schützen.

Die Weiden, die im gesamten Frühjahr ungenutzt blieben, waren zugewuchert und mussten von der „orientalischen Zackenschote“ befreit werden, die den Pferden das Grasen erschwerte. Da diese nicht heimische Pflanze als „invasiv“ gilt, weil sie die heimischen Gewächse verdrängt, musste sie von Hand mit Wurzeln ausgerupft werden. Die Mühe hat sich gelohnt, die Pferde wurden angeweidet und grasen inzwischen die Grünflächen ab. Davon alleine werden die Pferde jedoch nicht satt, so dass als weiteres wichtiges ToDo die Beschaffung von Heuballen stand. Aber auch das war für die neue Vorstandstruppe ein lösbares Problem. Schließlich haben vier Mitgliederinnen des Vorstands eigene Pferde und damit gute Kontakte und jahrelange Erfahrung. Zur Freude der Kinder startete der bereits schmerzlich vermisste Reitunterricht, der leider Wochen zuvor aus nicht nachvollziehbaren Gründen eingestellt wurde. Trotz Regen fand ein vereinsinternes „Hobby-Horse-Turnier“ statt. Dort sind die Kinder auf z.T. zuvor selbst gebastelten Steckenpferden einen Parcours „abgeritten“, um am Ende die heißbegehrten Siegertrophäen in den Händen zu halten. Die Reitkinder hatten sehr viel Spaß, auch wenn sich im Laufe des Nachmittags mehr als nur ein Wassergraben auf dem Parcours gebildet hatte.

Darüber hinaus stehen weitere Aktionen für reitbegeisterte Kinder auf dem Programm:

• Für Pferdeneulinge ist ebenfalls im Juni der Kurs „Seepferdchen auf vier Hufen“ angelaufen. An vier Sonntagen erlernen drei- bis achtjährige Pferdenarren dabei die ersten Schritte am und auf dem Pferd.

• Ab Juli bietet der Verein sonntags von 14 bis 16 Uhr Ponyreiten an. Nach vorheriger Anmeldung bei Apollonia Simak, Tel. (01 76) 43 61 15 50 werden Kinder auf dem Pferderücken durch das angrenzende Wäldchen geführt.

• Auch in den Sommerferien soll der Spaß mit Pferden nicht zu kurz kommen. Jeweils in der ersten und zweiten Ferienwoche erwartet die Teilnehmer der Ferienfreizeiten auf dem Gelände des Freizeit-Reitervereins von 10 bis 16 Uhr ein abwechslungsreiches Programm rund ums Pferd. Beide Ferienwochen sind bereits ausgebucht.

• Ein Kind hat bald Geburtstag, aber die Wohnung ist zu klein? Kein Problem – nach vorheriger Terminbuchung bietet das Gelände des Freizeit-Reitervereins jede Menge Platz zum Spielen, Toben, Feiern und natürlich werden auch die Pferde dem Geburtstagskind uns seinen Gästen den Tag verschönern. Ansprechpartnerin: Johanna Reif, Tel. (01 72) 9 14 82 77.

Pressemitteilung des

Reitvereins Kaltenengers e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
Imagewerbung