Allgemeine Berichte | 03.04.2024

KlimaFit VG Weißenthurm informiert: Stadt Weißenthurm fördert Balkonkraftwerke

Es ist noch Geld im Fördertopf - maximal werden 200 Euro gefördert

Die Stadt Weißenthurm fördert Balkonkraftwerke. Foto: privat

Weißenthurm. Ein Balkonkraftwerk (BKW) ist eine kleine Photovoltaikanlage, die an eine normale Schuko-Steckdose angeschlossen werden darf. Die Installation ist relativ einfach und kann mit etwas Geschick selbst vorgenommen werden. Ein BKW ist ideal zur Abdeckung des dauerhaften Stromverbrauchs durch z.B. Standby-Schaltungen, elektrische Uhren, Pumpen für Heizungen, Router, Verstärker und andere dauerhaft oder nur zeitweise betriebene Geräte. Ein BKW lohnt sich für Mieter, Vermieter und Hauseigentümer. Sie können zurzeit bis zu 600 Watt selbst verbrauchen und den Überschuss in Ihr Stromnetz einspeisen. Mehr sind derzeit in Deutschland nicht erlaubt. Ein BKW-Set besteht aus ein oder zwei Solarmodulen und einem Wechselrichter. Sie sollten bei der Anschaffung darauf achten, dass der Wechselrichter auf 800 Watt angepasst werden kann, da die Bundesregierung diese Erhöhung gerade plant. Die Stadt Weißenthurm hat sich bereits in 2023 entschlossen, die Anschaffung eines Balkonkraft-werks zu fördern – max. 200 Euro. Für 25 BKWs wurde eine Förderung ausgezahlt (Stand Feb 2024). Die gute Nachricht: Es ist noch Geld im Fördertopf für 2024 vorhanden. Also die Chance nutzen und seinen eigenen Strom erzeugen. In wenigen Jahren macht sich die Anschaffung bezahlt, man spart jeden Tag Geld und vermeidet die Entstehung von CO². Auch dieser kleine Beitrag ist gut und sehr wichtig für eine lebenswerte Zukunft auf dieser Erde.

Anträge unter https://www.weissenthurm.de/index.php/foerdermittel oder alle Förderungen der VG https://www.verbandsgemeindeweissenthurm.de/aktuelles/klimaschutz/foerderungen/

Ein BKW-Set Standardpaket (2 Module + Wechselrichter) kostet zwischen ca. 400 bis 500 Euro. Ohne Lieferung und Montage.

Hinweis: Der Kreis MYK fördert aktuell auch die Dach- und Fassadenbegrünung!

Weitere Info unter Info.KlimaFit@t-online.de oder info@weissenthurm.de.

Pressemitteilung

KlimaFit VG Weißenthurm

Die Stadt Weißenthurm fördert Balkonkraftwerke. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Walporzheim. Der Freundeskreis der Kapelle St. Josef Walporzheim lädt auch 2025 wieder zur traditionellen Nikolauswanderung zum Steintalskopf ein. Am Sonntag, 7. Dezember, startet die Wanderung um 10:30 Uhr an der Heckenbachtalbrücke. Von dort führt der Weg in geselliger Runde durch den winterlichen Wald hinauf zum Steintalskopf. Alternativ kann der Weg direkt von Ahrweiler aus über den Schützenplatz genutzt werden.

Weiterlesen

Rech. Der neue Kinderspielplatz in Rech wurde jetzt offiziell eröffnet (siehe besonderen Bericht). Die Rotaryer Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen/Sinzig unterstützten das Projekt mit einem Betrag von 75.000 Euro - ausschließlich aus rotaryschen Spenden aufgebracht. Bei dem Festakt waren die Rotaryer durch Achim Fischer, Jürgen Preuß, Jens Heckenbach und Heinz Brands (Rech) vertreten. Die Rotaryer...

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kommandantenwecken des Funkencorps der KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V.

Gelungener Start in die Session

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 9. November 2025, weckte das Funkencorps der Schinnebröder traditionell ihren Kommandanten Markus Ramacher bei ihm zu Hause an der Landskroner Str. in Heppingen. Man traf sich bereits um 8:30 Uhr am ehemaligen Heimersheimer Bahnhof, um gemeinsam mit den Klängen des Spielmannzuges, unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Mies, zum Kommandanten zu marschieren.

Weiterlesen

Verein der Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Hauses Kühr e.V. präsentiert

Adventskonzert des Spätlesen-Orchesters am 7. Dezember

Niederfell. Nach dem erfolgreichen gemeinsamen Projekt „So klingt Inklusion“ mit dem Vororchester und Jugendorchester des Musikvereins Löf sowie den Klientinnen und Klienten des Herz-Jesu-Hauses Kühr präsentiert der Verein der Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Haus Kühr e.V eine neue wunderbare Idee des Musikverein Löf:

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#