Allgemeine Berichte | 03.04.2024

KlimaFit VG Weißenthurm informiert: Stadt Weißenthurm fördert Balkonkraftwerke

Es ist noch Geld im Fördertopf - maximal werden 200 Euro gefördert

Die Stadt Weißenthurm fördert Balkonkraftwerke. Foto: privat

Weißenthurm. Ein Balkonkraftwerk (BKW) ist eine kleine Photovoltaikanlage, die an eine normale Schuko-Steckdose angeschlossen werden darf. Die Installation ist relativ einfach und kann mit etwas Geschick selbst vorgenommen werden. Ein BKW ist ideal zur Abdeckung des dauerhaften Stromverbrauchs durch z.B. Standby-Schaltungen, elektrische Uhren, Pumpen für Heizungen, Router, Verstärker und andere dauerhaft oder nur zeitweise betriebene Geräte. Ein BKW lohnt sich für Mieter, Vermieter und Hauseigentümer. Sie können zurzeit bis zu 600 Watt selbst verbrauchen und den Überschuss in Ihr Stromnetz einspeisen. Mehr sind derzeit in Deutschland nicht erlaubt. Ein BKW-Set besteht aus ein oder zwei Solarmodulen und einem Wechselrichter. Sie sollten bei der Anschaffung darauf achten, dass der Wechselrichter auf 800 Watt angepasst werden kann, da die Bundesregierung diese Erhöhung gerade plant. Die Stadt Weißenthurm hat sich bereits in 2023 entschlossen, die Anschaffung eines Balkonkraft-werks zu fördern – max. 200 Euro. Für 25 BKWs wurde eine Förderung ausgezahlt (Stand Feb 2024). Die gute Nachricht: Es ist noch Geld im Fördertopf für 2024 vorhanden. Also die Chance nutzen und seinen eigenen Strom erzeugen. In wenigen Jahren macht sich die Anschaffung bezahlt, man spart jeden Tag Geld und vermeidet die Entstehung von CO². Auch dieser kleine Beitrag ist gut und sehr wichtig für eine lebenswerte Zukunft auf dieser Erde.

Anträge unter https://www.weissenthurm.de/index.php/foerdermittel oder alle Förderungen der VG https://www.verbandsgemeindeweissenthurm.de/aktuelles/klimaschutz/foerderungen/

Ein BKW-Set Standardpaket (2 Module + Wechselrichter) kostet zwischen ca. 400 bis 500 Euro. Ohne Lieferung und Montage.

Hinweis: Der Kreis MYK fördert aktuell auch die Dach- und Fassadenbegrünung!

Weitere Info unter Info.KlimaFit@t-online.de oder info@weissenthurm.de.

Pressemitteilung

KlimaFit VG Weißenthurm

Die Stadt Weißenthurm fördert Balkonkraftwerke. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Montabaur. In Montabaur wird in der Vorweihnachtszeit eine besondere Hilfsaktion für die ukrainische Partnerstadt Trostjanez organisiert, die angesichts des bevorstehenden Winters mit Bombenangriffen und häufigen Energieausfällen konfrontiert ist. Mitglieder der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Montabaur (DUG) haben sich dazu entschlossen, zwei gezielte Unterstützungsinitiativen auf die Beine zu stellen.

Weiterlesen

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld