Am 21.11.2022

Allgemeine Berichte

VG Maifeld

Es weihnachtet sehr

VG Maifeld. „Vorweihnachtlicher Abend“ Kalt, am Freitag, 25. November, 17 - 20 Uhr

Auf dem Dorfplatz in Kalt weihnachtet es sehr. Ab 17 Uhr gibt es ein gemütliches Beisammensein bei Weihnachtsmusik mit Glühwein, Kakao, Waffeln und Würstchen. Auch der Nikolaus hat seinen Besuch angesagt.

„Adventsmarkt Münstermaifeld“ am Samstag, 26. November, 15 – 22 Uhr

Örtliche Vereine, private und auswärtige Aussteller bieten im stimmungsvoll dekorierten Rosengarten Selbstgemachtes, Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten an. Zusätzlich gibt es ein Bühnenprogramm, bei dem die Bläsergruppe der Stadtkapelle sowie der KuBa-Chor Maifeld für adventliche musikalische Begleitung sorgen. Der Nikolaus kommt zu Besuch und die Erzählung von Weihnachtsgeschichten runden das Kinderprogramm ab. Der Förderverein Stiftung Kulturbesitz öffnet seine Räume in der Propstei I, die Stadtführer zeigen ihre Ausstellung zur Menschheitsgeschichte im Propsteikeller am Alten Markt und das Archäologische Museum in der Probstei II mit der Dauerausstellung „Reichtum. Macht. Seelenheil“ ist ebenfalls geöffnet. In den Abendstunden wird eine Lichtinstallation dem Rosengarten eine mystisch adventliche Stimmung einhauchen.

„Weihnachtsmarkt Rüber“ am Sonntag, 27. November, ab 11 Uhr

Die Fidelen Möhnen Rüber laden zum 16. Weihnachtmarkt auf dem Dorfplatz ein. Begleitet von weihnachtlichen Klängen, können sich die Gäste an Bastelarbeiten, Handarbeiten und Leckereien erfreuen. Nachmittags tragen die Sonnenblumenkinder der Kita Gedichte und Lieder vor, gegen 18 Uhr startet die Verlosung. Der Nikolaus hat sich angekündigt und mit Einbruch der Dämmerung beginnt ein offenes Singen.

„Weihnachtsmarkt Gappenach“ am Samstag, 26. November, 13 - 22 Uhr

Auf der Hauptstraße sowie in den Höfen locken Stände mit lokalem dekorativen Kunsthandwerk, selbst gemachten Kostbarkeiten und einem Flohmarkt, dazu Steaks, Bratwurst, Pommes, Glühwein und vieles mehr.

„Weihnachtsmarkt Ochtendung“ am 3./4. Dezember, Samstag 16 - 22 Uhr, Sonntag 12 - 18 Uhr

„Weihnachtszeit mit Musik on Schaubau“ ist das Motto des Weihnachtsmarktes auf dem Raiffeisenplatz. Samstags spielen ab 17 Uhr die Band Musikschule Böckling und der Musikverein Blau-Weiß; im Anschluss singt der Frauenchor Zeitlos. Um 19.45 Uhr werden die BesucherInnen mit der Beleuchtungsaktion Illuminati überrascht. Ab 20 Uhr sorgen ViervomEck und die Rentierband für die richtige Stimmung. Sonntags singt der Kinderchor Ars Musica um 15.30 Uhr, gegen 16 Uhr kommt der Nikolaus, ab 16.30 Uhr spielt der Musikverein Blau-Weiß. Im Foyer der Wernerseckhalle gibt es ab 13 Uhr Darbietungen von Schülern der Grund- und Ganztagsschule, von Nada Guitar und einem Puppenspieler.

„Weihnachtsmarkt Mörz“ 3./4. Dezember, Samstag 12 - 20 Uhr, Sonntag 11 - 18 Uhr

Höfe, Scheunen und Ateliers sind geöffnet. Zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk, regionalen Waren und Leckereien. Die kleinen Gäste dürfen sich auf Nostalgie-Dampfkarussell in der Römerstraße, Geschichten von Frau Holle im Gewölbekeller, Kindertöpfern, Streicheltiere sowie den Besuch des Nikolaus freuen. Für die musikalische Untermalung sorgen die Calmonter Alphornbläser. Im alten Backes werden Brote, Lebkuchen und Christstollen gebacken.

Pressemitteilung VG Maifeld

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Heddesdorf. Im Quartier Heddesdorf ist die Sicherung der Arbeit des Quartiersmanagements gewährleistet. „Frohe Kunde“ hieß es daher auch für Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. Ehrenamtlich Engagierte von gewoNR e.V. sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Angebote zeigten sich erleichtert, dass es im Jahr 2026 weitergehen kann. Die Woche mit dem Orientalischen Markt war für viele eine besondere.

Weiterlesen

Neuwied. Die Kirche zählt zu den größten Arbeitgebern in Deutschland und trägt Verantwortung für tausende Menschen. Dieses Thema sowie das damit verbundene kirchliche Arbeitsrecht standen im Mittelpunkt eines Vortrags von Bischof Dr. Georg Bätzing vor mehr als einhundert Rotary-Mitgliedern, Lions und den Frauen der Organisation Inner Wheel in Neuwied.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rheinbrohl. Die Teilnehmerzahl am Jahrgangstreffen am 2. September war übersichtlich. Trotzdem war sie für den ersten Programmpunkt des Tages, den Besuch im Heimatmuseum von Gerhard Kühnlenz, gerade richtig. Klein aber fein und vollgespickt mit Rheinbrohler Erinnerungen entführte sie der Museumsbesitzer Gerhard Kühnlenz mit seinen gesammelten Gegenständen in vergangene Zeiten. Ob alte Schützenuniform,...

Weiterlesen

SV Leubsdorf feiert 100 Jahre mit offenem Boule-Turnier

Zehntes Offenes Boule-Turnier für Einsteiger und Profis

Leubsdorf. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des SV Leubsdorf findet das 10. Offene Boule-Turnier am Sonntag, den 21. September 2025, um 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in Leubsdorf statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Kugeln werden gestellt oder können selbst mitgebracht werden. Teilnehmen können Vereine ab zwei Personen oder Einzelpersonen. Auf die Siegermannschaft warten ein Wanderpokal und wertvolle Sachpreise.

Weiterlesen

Neuer Vorstand bei Touristik & Gewerbe Unkel e.V. gewählt

Knut von Wülfing übernimmt 1. Vorsitz

Unkel. Auf der Mitgliederversammlung am 10. Juli 2025 wählte der Verein Touristik & Gewerbe Unkel e.V. einen neuen Vorstand. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender ist Knut von Wülfing, 2. Vorsitzender Benito Witzel, Schatzmeister Martin Bierwirth, 1. Geschäftsführer Engelbert Wallek und 2. Geschäftsführerin Ulrike Buslei. Die Beisitzer sind Daniela Görken-Bell, Ingo Gärtner und Martiné Seibert-Raken.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz