Anzeige
Banner Dr. Bernd Prestel Desktop1
Allgemeine Berichte | 21.04.2022

Freiwillige Feuerwehr Roßbach/Wied

Es wurde verpflichtet, befördert, geehrt und verabschiedet

V.l. Achim Hallerbach (Landrat), Uwe Kleinmann (stellv. Wehrleitung), Thorsten Wagner (Wehrführer), Josef Buhr und Hans-Werner Breithausen (Verbandsbürgermeister). Foto: Marlon Wagner

Roßbach. Bedingt durch die Corona Situation konnten die beiden letzten Jahreshauptversammlungen leider nicht ausgerichtet werden. Da dies traditionsgemäß immer ein schöner Anlass ist, in gemeinsamer Runde, Beförderungen auszusprechen und auch Ehrungen vorzunehmen galt es diese in angemessenem Rahmen nachzuholen.

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Am zweiten Aprilwochenende bot sich dafür ein Zeitpunkt. Da auch weitere Löschzüge diesen „Nachholbedarf“ hatten, gab es kurzerhand die Überlegung seitens der Wehrleitung in Rengsdorf an einem Samstagnachmittag die Löschzüge zu besuchen und so im eigenen Hause jeweils in schönem Rahmen die Feierlichkeiten vorzunehmen.

Gesagt getan, die Roßbacher Wehr richtete die Fahrzeughalle schön her und empfing dann am frühen Nachmittag die Wehrleitung (vertreten durch Uwe Kleinmann). Ebenfalls durften wir in Roßbach auch Landrat Achim Hallerbach, Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen und den BKI (Brandkreisinspekteur) Holger Kurz begrüßen.

Anzeige
Banner Newsletter Desktop

Zu Beginn wurde Fabian Weißenfels zum Feuerwehrdienst verpflichtet und zum Feuerwehrmann-Anwärter ernannt. Philipp Lerbs wurde zum Feuerwehrmann, Alexander Hoß zum Hauptfeuerwehrmann und Michael Huhn zum Löschmeister befördert. Nach erfolgreich absolvierten Zugführer-Lehrgang auf der LFKA (Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutz Akademie) wurde Wehrführer Thorsten Wagner zum Oberbrandmeister befördert.

Für 25 Jahre treuen Feuerwehrdienst wurde Matthias Dreesen ausgezeichnet. Dieter Becker wurde für 40 Jahre treuen Feuerwehrdienst geehrt. Das goldene Feuerwehr Ehrenzeichen für 45 Jahre treuen Feuerwehrdienst wurde an Josef Buhr verliehen.

Aber auch Verabschiedungen aus dem aktiven Dienst standen für den Tag an.

Berthold Beck und Jürgen Kowatzki wurden aufgrund Erreichens der Altersgrenze und auf eigenen Wunsch hin aus dem aktiven Feuerwehrdienst entlassen. Beide wollen der Wehr aber weiterhin treu bleiben und werden den jüngeren Kameraden durch ihre langjährige Erfahrung immer mit Rat und Tat zu Hilfe stehen. Eine interne Feierlichkeit wird dazu noch Mitte des Jahres geplant.

Alles in allem ein gelungener und schöner Rahmen, um Beförderungen auszusprechen, aber auch, um auf viele ereignisreiche und kameradschaftliche Dienstjahre zu blicken und diese gebührend zu ehren.

V.l. Achim Hallerbach (Landrat), Uwe Kleinmann (stellv. Wehrleitung), Thorsten Wagner (Wehrführer), Josef Buhr und Hans-Werner Breithausen (Verbandsbürgermeister). Foto: Marlon Wagner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Herbst-PR-Special
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige
Essen auf Rädern
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Herbst-PR-Special
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige
Essen auf Rädern
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Der Lions Club Bad Neuenahr hat 5000 Euro an die Dokumentationsstätte Regierungsbunker gespendet, um Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler die Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks, das auch ein Stück Heimatgeschichte darstellt, nahe zu bringen.

Weiterlesen

VG Altenahr. Am 4. Dezember 2025 lädt die Verbandsgemeinde Altenahr alle Interessierten ab 17:30 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung über verschiedene Wiederaufbaumaßnahmen in der Verbandsgemeinde ein. Dabei wird es speziell um Maßnahmen aus dem Bereich Hochbau gehen – darunter Schulen und Feuerwehrhäuser.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Dr.  Bernd Prestel Desktop2
Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Zählerablesung 50% Rabatt
Sekretariatskraft
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Image
Zählerablesung 50% Rabatt
Sekretariatskraft
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf