Abschlussfeier an der FOS Kaisersesch: Bildung ist der Schlüssel zum Glück
Fachabiturienten verabschieden sich mit „Abios Amigos“

Kaisersesch. Beim Abschluss der Oberstufenzeit an der Fachoberschule (FOS) Kaisersesch konnten David Hohl und Madita Wagner als stolze Empfänger der höchsten Auszeichnung für ihre beste Fachhochschulreife strahlen. Weitere Auszeichnungen wurden an Benedikt Bohl für seine herausragenden Leistungen sowie an Julia Seldenreich, Marlen Weiler und Emily Otto für ihren exemplarischen Einsatz in der Schulgemeinschaft und ihr soziales Engagement vergeben.
34 junge Erwachsenen aus den Landkreisen Cochem-Zell, Mayen-Koblenz und Vulkaneifel konnten am Ende ihrer zwölfjährigen Schulzeit mit Stolz und Erleichterung ihre Fachhochschulreife in Empfang nehmen. Mit dieser Zehnjahrfeier der Vergabe der Allgemeinen Fachhochschulreife in Kaisersesch öffnen sich den Absolventen nun Türen zu attraktiven Ausbildungsberufen, einem Direktstudium oder einem weiteren Jahr an der BOS II.
Die feierliche Zeremonie begann mit einem geistlichen Auftakt, den Religionslehrer Oliver Jentjens zusammen mit den Schülern gestaltete. Julia Seldenreich und Emily Otto führten durch das abwechslungsreiche Programm und hießen die zahlreichen Eltern, Familienmitglieder, Lehrer und Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Bildung willkommen. Schulleiter Hans-Jürgen Schmitz betonte die Bedeutung der Bildung als Schlüssel zum Glück und lobte die praktische Erfahrung, die die Schüler während ihrer Zeit an der FOS gesammelt haben.
Zahlreiche Reden und Glückwünsche wurden von Vertretern des Landkreises, der Stadt Kaisersesch, dem Schulelternbeirat und dem Förderverein gehalten. Mit humorvollen Worten nahmen die Klassenleitungen Serina Zoaeter und David Lüttgen ihre Schüler aufs Korn. Die Absolventen David Hohl und Nils Straßen fanden treffende und scharfsinnige Worte des Abschieds. Die Auszeichnungen für hervorragende Leistungen und vorbildliches Engagement in der Schulgemeinschaft wurden von Petra Klotz vom Förderverein, Landrat Manfred Schnur vom Schulträger und Schulleiter Hans-Jürgen Schmitz vom Bildungsministerium zusammen mit den Klassenleitungen überreicht.
David Hohl, Madita Wagner und Benedikt Bohl wurden für ihre hervorragenden Leistungen in den Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung sowie Gesundheit und Soziales ausgezeichnet. Julia Seldenreich wurde für ihre besonderen Verdienste um die Schulgemeinschaft geehrt, und Marlen Weiler und Emily Otto erhielten Auszeichnungen für ihr soziales Engagement und ihre besondere Verantwortungsübernahme.
Die Allgemeine Fachhochschulreife haben erreicht
Klasse 12a (Wirtschaft und Verwaltung, Klassenleitung Serina Zoaeter): Bartz, Aleshia (Andernach), Gilles, Jan (Binningen), Hammes, Andre (Alflen), Hanke, Rene (Kaisersesch), Hoff, Joshua (Kaisersesch), Hohl, David (Hambuch), Korotkin, Eliana (Faid), Lenz, Marcel (Düngenheim), Maßmann, Tim (Roes), Mertens, Mathias (Ediger-Eller), Münch, Franz (Hambuch), Otto, Emily (Kaisersesch), Arakelian, Eva (Kaisersesch), Schneiders, Annika (Düngenheim), Seldenreich, Julia (Kaisersesch), Sesterhenn, Leonie (Binningen), Simon, Tim (Forst), Ternes, Alissa (Forst), Westhöfer, Franziska (Faid).
Klasse 12b (Gesundheit und Soziales, Klassenleitung David Lüttgen): Bohl, Benedikt (Mayen), Ewen, Luana (Masburg), Fuhrmann, Rico (Ellenz-Poltersdorf), Grabowskij, Celina (Ulmen), Hompes, Nieke (Alflen), Reichert, Emily (Düngenheim), Rüth, Leonie (Mayen), Schengel, Karina (Kail), Steinhage, Luca (Bruttig-Fankel), Straßen, Nils (Kaifenheim), Verdes, Alicia (Müllenbach), Wagner, Madita (Greimersburg), Waldorf, Michele (Auderath), Weiler, Marlen (Hambuch), Wörner, Maja (Faid).
Infos unter: fos-kaisersesch.de.
BA