Allgemeine Berichte | 08.02.2022

Katholische Kita gGmbH Koblenz

Fachkräftemangel in den Kitas trifft auch Adenauer Einrichtungen

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Adenau. Im Sommer 2021 wurde in enger und guter Kooperation zwischen der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz, dem Zweckverband und den betroffenen Kommunen die neue und große Kita St. Martin, Im Lenzenkessel in Adenau durch die ehemalige Kita St. Johannes der Täufer bezogen. Die Kita erhielt einen neuen Namen und wurde um eine Gruppe von sechs auf sieben erweitert. Nach dem Bezug des neuen Hauses trat zum 1. Juli 2021 das neue rheinland-pfälzische Kita-Gesetz in Kraft. Seither wird nicht mehr von der Anzahl der Gruppen gesprochen, sondern nur noch von der Gesamtzahl der Betreuungsplätze und Betreuungszeiten. Nach dem neuen Gesetz können aufgrund des Raumangebots grundsätzlich nach der neuen Betriebserlaubnis insgesamt 150 Plätze, davon 40 Plätze mit einem Betreuungsangebot von neun Stunden für Kinder ab dem 2. Lebensjahr, sieben Plätze mit einem Betreuungsanbot über neun Stunden ab dem 1. Lebensjahr und 103 Plätze für Kinder ab dem 2. Lebensjahr über sieben Stunden am Stück, angeboten werden.

Viele der in Adenau und Umgebung wohnenden Familien stellen sich nun sicherlich die Frage, warum sie derzeit keinen Kindergartenplatz in der neu eröffneten Kita bekommen können.

Leider trifft der Fachkräftemangel, der bei allen Trägern von Kindertageseinrichtungen zu spüren ist und sich mehr und mehr auch im Kreis Ahrweiler abzeichnet, nun auch uns die Katholische KiTa gGmbH Koblenz als Betriebsträger, sodass vakante Stellen nicht immer und nicht zeitnah nachbesetzt werden konnten und können. Ein Ende dieses Fachkräftemangels zeichnet sich auch in der Zukunft so schnell nicht ab. Dies hat wiederum zur Folge, dass leider nicht alle genehmigten Plätze belegt werden können, um eine angemessene Erzieher*in-Kind-Relation sicherzustellen.

Verstärkend zum Fachkräftemangel kommt hinzu, dass seit Januar 2019 seitens des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (Landesjugendamt) die Verpflichtung für alle Kita-Träger besteht, immer den vollen, genehmigten Personalschlüssel vorzuhalten. Falls dies nicht möglich ist, müssen Maßnahmen ergriffen werden, die geeignet sind, das Kindeswohl zu sichern. Diese Maßnahmen werden stets mit den zuständigen Fachbehörden abgestimmt und müssen dorthin gemeldet werden. Auch die Katholische KiTa gGmbH Koblenz als großer Kita-Träger ist bemüht, Stellen so bald als möglich wieder zu besetzen, damit weitere Kinder aufgenommen werden können.

Die Leiterin der Kindertagesstätte St. Martin wird sich mit den Familien in Verbindung setzen, die einen Platz erhalten können, sobald dies möglich ist.

Pressemitteilung der

Katholische Kita gGmbH Koblenz

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür