Allgemeine Berichte | 03.03.2020

Der Weltladen Remagen-Sinzig beteiligt sich an drei Feiern zum Weltgebetstag der Frauen

Fair-Ändern – Fair-Teilen– Fair-Sorgen

Am Freitag, 6. März

Remagen. Der Weltgebetstag der Frauen, der vor 130 Jahren entstand, wird am 6. März weltweit in den christlichen Gemeinden gefeiert. „Steh auf und geh“, unter diesem Motto machen die Frauen aus Simbabwe auf die untragbaren Zustände in ihrem Land im südlichen Afrika aufmerksam. Hunger, Dürre, Armut, Stromausfälle und Wassermangel: Täglich müssen Frauen in Simbabwe ums Überleben kämpfen. Sie wollen sich nicht unterkriegen lassen und für gute Arbeitsbedingungen und demokratische Verhältnisse kämpfen, für Gerechtigkeit und Menschenwürde. „Steh auf und geh“… könnte auch für den Internationalen Frauentag am 8. März stehen. Weniger Verdienst, weniger Einfluss, weniger Zugang zu Bildung oder Krediten. Weltweit werden Frauen in vielen Bereichen des Lebens benachteiligt. Obwohl Frauen durch ihre Arbeit weltweit nachhaltige Entwicklung gestalten, ist es noch ein weiter Weg bis Geschlechtergerechtigkeit überall verankert ist. Während Frauen ihr verdientes Geld etwa zu 90 Prozent für die Ernährung der Familie und die Ausbildung der Kinder verwenden, sind es bei den Männern im Schnitt nur 30 Prozent. Doch die Frauen stehen auf und versuchen gemeinsam für Veränderungen zu kämpfen. Die Frauen im Distrikt Kwekwe, in Simbabwe, gründeten einen gemeinsamen „Sparclub“. Damit konnten sie bereits viele kleine Unternehmen starten. Die Frauen belegen Kurse in Buchhaltung, halten Hühner, bauen Gemüse an und suchen ständig nach neuen Geschäftsideen. Ihr neuestes Projekt: als ihnen wurde klar, dass ihre Nachbarn den langen Weg in die nächste Großstadt reisen, um Särge zu kaufen, begannen sie Särge selbst zu produzieren. Dieses Projekt wird unterstützt von der Welthungerhilfe. Das ist Hilfe zur Selbsthilfe.

Weltgebetsfeiern in der Region

Der Weltladen Remagen-Sinzig beteiligt sich an den drei Weltgebetsfeiern am 6. März: in Oberwinter (Kath. Kirche um 18 Uhr), in Kripp (in der Credo Gemeinde um 17 Uhr) und in Sinzig (im Evang. Gemeindehaus um 17 Uhr). Der Weltladen bietet dort faire Produkte aus Afrika an. Der Faire Handel setzt sich für das Verbot von ausbeuterischer Kinder- und Zwangsarbeit ein, bietet Fortbildungsmöglichkeiten und zahlt gerechte Preise. Damit haben die Familien ein Einkommen, das es ihnen erlaubt, die Kinder zur Schule zu schicken. Simbabwe braucht Veränderungen. Und Deutschland auch.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung