St. Sebastianus Schützengesellschaft Bad Bodendorf
Faire Wettkämpfe bei den Stadtmeisterschaften
Bad Bodendorf. Als Ausrichter der Stadtmeisterschaft und des Stadtpokalschießen lud die St. Sebastianus Schützengesellschaft Bad Bodendorf die Schützenvereine und Schützengesellschaften zur Stadtmeisterschaft und zum Stadtpokalschießen ein.
Alle Wettkämpfe wurden fair durchgeführt und der Ablauf war durch Daniel Dräger und Peter Loga gut organisiert.
Am Sonntag trafen sich die Teilnehmer zur Siegerehrung. Obmann Jürgen Beyer konnte im Beisein von Bürgermeister Andreas Geron und Vertretern der Presse den glücklichen Gewinnern gratulieren.
Bei den Stadtmeisterschaften waren folgende Schützen erfolgreich:
Schüler LG-aufg.:
1. Platz Jana Hengsberg, St. Seb. Bad Bodendorf; der 2. Platz Joshua Könen, St. Seb. Bad Bodendorf; der 3. Platz. Tom Föhmer, St. Seb. Sinzig.
Altersklasse LG-aufg.:
1. Platz Guido Pogacar, St. Seb. Bad Bodendorf; der 2. Platz Ralf Keuzberg, St. Seb. Sinzig; der 3. Platz Ulli Schig + Klaus Kauschor, St. Seb. Sinzig.
Altersklasse KK-aufg.:
1. Platz Ralf Keuzberg, St. Seb. Sinzig; der 2. Platz Klaus Kauschor, St. Seb. Sinzig; der 3. Platz Ulli Schig, St. Seb. Sinzig.
Senioren I LG-aufg.:
1. Toni Scheuer, St. Seb. Sinzig; der 2. Platz Artur Trierweiler, St. Seb. Sinzig; der 3. Platz Jürgen Beyer, St. Seb. Sinzig.
Senioren I KK-aufg.:
1. Platz Artur Trierweiler, St. Seb. Sinzig; der 2. Platz Jürgen Beyer, St. Seb. Sinzig; der 3. Platz Toni Scheuer, St. Seb. Sinzig.
Senioren II LG-aufg.:
1. Platz Peter Loga, St. Seb. Bad Bodendorf; der 2. Platz Kurt Thiel, St. Seb. Bad Bodendorf; der 3. Platz Theo Hempel, St. Hub. Löhndorf.
Senioren II KK-aufg.:
1. Platz Peter Loga, St. Seb. Bad Bodendorf; der 2. Platz Theo Hempel, St. Hub. Löhndorf; der 3. Platz Kurt Thiel, St. Seb. Bad Bodendorf.
Damenklasse LG-aufg.:
1. Platz Marita Schmid, St. Hub. Löhndorf.
Damenklasse KK-aufg.:
1. Platz Marita Schmid, St. Hub. Löhndorf.
Schützen LG offene Klasse
1. Platz Benjamin Sauer, St. Seb. Sinzig; der 2. Platz Dimitri Penin, St. Seb. Bad Bodendorf.
Luftpistole offene Klasse
1. Platz Roman Krahe, St. Hub. Löhndorf; der 2. Platz Ulli Schig, St. Seb. Sinzig; der 3. Platz Ralf Keuzberg, St. Seb. Sinzig.
Beim Stadtpokalschießen wurden Mannschaften gebildet, die aus höchstens sechs Schützen bestanden, aber es wurden nur die vier besten gewertet. Dazu meldeten die Bruderschaften ihre Teams an: Eine Mannschaft von St. Seb. Bad Bodendorf und zwei von St. Seb. Sinzig.
Den Stadtpokal holten sich die Schützen der St. Sebastianus-Schützengesellschaft aus Bad Bodendorf I mit 372 von 400 Ringen.
Alle erfolgreichen Schützen nahmen erfreut die Trophäen aus den Händen von Bürgermeister Andreas Geron in Empfang. Im Anschluss saß man noch gemütlich beisammen um den Sieg zu feiern.
Auch Bürgermeister Andreas Geron war bei der Siegerehrung dabei. Foto: Ralf Schuhmann,www.schuhmann-fot
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Seniorenbeirat informiert sich über millionenschwere Theater-Sanierung
Koblenzer Theater: Sanierungskosten verdoppeln sich
Koblenz. In Koblenz ziehen derzeit drei bedeutende Bauprojekte die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich: der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die Sanierung des kurfürstlichen Schlosses und die umfassende Sanierung des 237 Jahre alten Theaters.
Weiterlesen
Erfolgreicher Saisonauftakt auf dem Rhein
Balczuns Sieg im Junior-B-Einer
Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.
Weiterlesen
Stadtrat bestätigt nächsten wichtigen Planungsschritt für die Erlebniswelt
Deichkrone Neuwied: Projekt geht weiter voran
Neuwied. Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird.
Weiterlesen
