Allgemeine Berichte | 22.09.2025

Spannender Medienworkshop an der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach

„Fake News und Demokratiegefährdung“ im Unterricht

Die Schülerinnen der Erich-Kästner-Realschule testen ihr Wissen in einem interaktiven Quiz zu Fake News.  Fotos: Charlin Kuch

Ransbach-Baumbach. Wie erkennt man Fake News? Warum verbreiten sich Falschmeldungen so schnell – und welche Gefahr stellen sie für unsere Demokratie dar? Mit diesen und weiteren Fragen setzten sich die Schüler*innen der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach in einem spannenden Workshop auseinander.

Unter dem Titel „Fake News und Demokratiegefährdung“ bot der „Medien-Leuchtturm“ ein abwechslungsreiches Programm, das theoretisches Wissen mit praktischen Übungen verband. Die Jugendlichen erhielten zunächst eine fundierte Einführung in die Merkmale von Fake News sowie deren Erkennungsmerkmale. Auch die Bedeutung verlässlicher Quellen und die kritische Einordnung von Informationen wurden gemeinsam erarbeitet. Besonderen Anklang fanden die interaktiven Elemente des Workshops: In verschiedenen Quizformaten konnten die Schüler*innen ihr Wissen testen und festigen. Ein echtes Highlight war der zum Thema Fake News konzipierte Escape Room, in dem die Teilnehmenden in Kleingruppen knifflige Aufgaben lösen mussten – dabei waren Teamgeist, Aufmerksamkeit und Medienkompetenz gefragt. Die spielerische Auseinandersetzung sorgte nicht nur für viel Spaß, sondern auch für nachhaltige Lernerfahrungen. Der Workshop, in Trägerschaft des Fördervereins der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach, bot eine gelungene Mischung aus Information, Reflexion und Praxis – und leistete damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Medienbildung und Demokratiefähigkeit der Schüler*innen.

Das Projekt wurde gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland, ein Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach, und das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Pressemitteilung

Jugend-, Kultur- und

Bürgerzentrum „Zweite Heimat“

Teamarbeit gefragt: Im Escape Room zum Thema Fake News mussten knifflige Aufgaben gelöst werden.

Teamarbeit gefragt: Im Escape Room zum Thema Fake News mussten knifflige Aufgaben gelöst werden.

Die Schülerinnen der Erich-Kästner-Realschule testen ihr Wissen in einem interaktiven Quiz zu Fake News. Fotos: Charlin Kuch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
Empfohlene Artikel

Ransbach-Baumbach. Wie erkennt man Fake News? Warum verbreiten sich Falschmeldungen so schnell – und welche Gefahr stellen sie für unsere Demokratie dar? Mit diesen und weiteren Fragen setzten sich die Schüler*innen der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach in einem spannenden Workshop auseinander.

Weiterlesen

Montabaur. Der Caritas-Anziehpunkt in Montabaur hat einen neuen Standort bezogen. Ab sofort ist der Secondhand-Laden der Caritas in der Kirchstraße 17 für Kundinnen und Kunden geöffnet. Zur feierlichen Eröffnung begrüßten Anziehpunkt-Leiterin Vera Zimmermann, Caritasdirektorin Stefanie Krones, Carolin Peters (Abteilungsleiterin), Joachim Grämer (Leiter Fachbereich Existenzsicherung) sowie Rainer Lehmler (Referent Gemeindecaritas) zahlreiche Gäste.

Weiterlesen

Ransbach-Baumbach. Die Stadt Ransbach-Baumbach möchte das ehemalige, seit langem verfüllte 15 ha große Tongrubengelände „Concordia“, das auf der Grenze zu Ebernhahn liegt, zu einem Gewerbegebiet mit integriertem Solarpark entwickeln. Aktuell befindet sich dort eine große Weide mit robusten Hochland-Rindern, die durch Gehölzinseln und kleinere Gewässer strukturiert ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Es wird geraten, sich für diesen Zeitraum einen ausreichenden Wasservorrat anzulegen.

Am 07.10.: Wasser wird in Teilen der VG Bad Breisig abgestellt

Bad Breisig. Die Verbandsgemeinde Bad Breisig informiert: Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, wird im Zuge der Inbetriebnahme des umfassend sanierten Hochbehälters Eichholz in Brohl-Lützing eine temporäre Unterbrechung der Wasserversorgung erforderlich. Der Hochbehälter wird im Rahmen von Anschlussarbeiten kurzzeitig vom Netz getrennt, um die neue Technik sicher und ordnungsgemäß in Betrieb nehmen zu können.

Weiterlesen

Festakt zum zehnten Geburtstag des stationären Hospizes im Ahrtal

„Ein Geschenk für unsere Region“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wahnsinn“ entfuhr es spontan einigen Festgästen, als sie hörten, welches ehrenamtlichen Einsatzes und Durchhaltevermögens es bedurfte, bis vor zehn Jahren das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnen konnte. Der runde Geburtstag war Anlass für eine festliche Geburtstagsfeier im Rathaussaal. „Herzlich willkommen“ hießen in der „Guten Stube“ Bad Neuenahr-Ahrweilers Gabriele Ruggera,...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
dimido Anzeige Neuwied
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Stellenausschreibung Tourismus VG
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige