V.li. Oliver Schmitz (Geschäftsführer berufundfamilie GmbH), Hans-Joachim Mons (EKB Landkreis Cochem-Zell), Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN), Landkreis Nienburg / Weser, Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Parlamentarische Staatssekretärin Mareike Wulf. Foto: Jens Schicke/ berufundfamilie Service GmbH

Am 11.08.2025

Allgemeine Berichte

Familiengerechte Personalpolitik: Kreisverwaltung Cochem-Zell erneut für Vereinbarkeitszertifikat mit Prädikat geehrt

27. Zertifikatsverleihung mit Mareike Wulf, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium

Kreis Cochem-Zell. Die Kreisverwaltung Cochem-Zell wurde am 17. Juni 2025 in Berlin im Rahmen der 27. Zertifikatsverleihung der berufundfamilie für ihre familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik geehrt. Diese gestaltet sie seit 2009 mit dem audit berufundfamilie – dem strategischen Managementinstrument, das einen nachhaltigen Prozess der Vereinbarkeit anstößt und steuert. Als Würdigung des langjährigen Vereinbarkeitsengagements wurde der Kreisverwaltung Cochem-Zell das Zertifikat mit Prädikat bestätigt.

Das nunmehr insgesamt sechste Zertifikat zum audit berufundfamilie nahm Herr Hans-Joachim Mons, Erster Kreisbeigeordneter der Landkreises Cochem-Zell, auf der feierlichen Veranstaltung aus den Händen von Mareike Wulf, Parlamentarische Staatssekretärin bei Bundesfamilienministerin Karin Prien, und Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, entgegen.

Die Kreisverwaltung Cochem-Zell zählt zu insgesamt 306 Organisationen (darunter 125 Unternehmen, 147 Institutionen und 34 Hochschulen), die in diesem Jahr mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet wurden. Das Zertifikat hat in der Regel eine Laufzeit von drei Jahren.

Rund 450 Bedienstete können bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell von den familienbewussten Maßnahmen profitieren. Das Angebot umfasst aktuell:

• flexible Arbeitszeitgestaltung mit über 100 individuellen Arbeitszeitmodellen

• Betreuung von Kindern während der Ferienzeit

• Unterstützung der Mitarbeiter bei der Pflege von Angehörigen

• Intensivierung der flexiblen Arbeitsortgestaltung unter dem Aspekt der Telearbeit

• Integration des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in die Personalpolitik zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter sowohl in physischer als auch in psychischer Hinsicht

Als besonderes Highlight wurde in diesem Jahr erstmals ein Familientag für alle Mitarbeitenden und deren Familien, Partner sowie Freunde in der Kreisverwaltung Cochem-Zell angeboten. Diese Veranstaltung ist Teil einer langfristig angelegten Strategie zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Mit dem Familientag setzt die Kreisverwaltung ein klares Zeichen: Familienfreundlichkeit ist ein zentraler Baustein einer modernen und mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur.

Landrätin Beilstein: „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein zentrales Anliegen unserer Personalpolitik. Mit unseren vielfältigen Maßnahmen wollen wir ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wertgeschätzt fühlen und ihre beruflichen Aufgaben mit den Anforderungen des privaten Alltags gut in Einklang bringen können. Die Auszeichnung als familienfreundlicher Arbeitgeber ist für uns Anerkennung und Ansporn zugleich, diesen Weg konsequent weiterzugehen.“

Die bereits erfolgreich implementierten Maßnahmen werden fortgeführt und ggfs. optimiert.

Die Kreisverwaltung Cochem-Zell freut sich über die Auszeichnung und wird sich auch in der Zukunft als familienfreundlicher Arbeitgeber weiterentwickeln.

Pressemitteilung des Kreis Cochem-Zell

V.li. Oliver Schmitz (Geschäftsführer berufundfamilie GmbH), Hans-Joachim Mons (EKB Landkreis Cochem-Zell), Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN), Landkreis Nienburg / Weser, Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Parlamentarische Staatssekretärin Mareike Wulf. Foto: Jens Schicke/ berufundfamilie Service GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Tag des Bades 2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler