Die Möhnen mit der Bürgerwehr. Fotos: Jürgen Grab

Am 05.03.2025

Allgemeine Berichte

Fassenacht in Bassem im Februar ist wie Weihnachten im Dezember

Fröhliches „Treiben“ in der Karmelenberghalle und auf den Straßen des schönsten Ortes der Verbandsgemeinde

Bassenheim. Es sind vornehmlich die ortsansässigen, durchaus vitalen Karnevalsvereine, die dem Städtchen Bassenheim , zwischen Koblenz und vorderer Eifel gelegen, einen besonderen Reiz vermitteln.

Bis dann die jeweils gut besuchten speziellen Fastnachtsveranstaltungen in der Karmelenberghalle bzw. auf den Straßen des Ortes die jeweiligen obligatorischen Spaß-Veranstaltungen durch die bekannten Vereine realisiert wurden, haben sich deren Mitglieder auf das Beste sowohl auf die „Sitzungen“ als auch auf den obligatorischen „Umzug“ durch die Straßen des sympatischen Ortes bestens vorbereitet und bewiesen mit ihren Veranstaltungen, dass sich gerade die kleineren Orte auf die Durchführung besonders attraktiver Veranstaltungen durchaus gut verstehen. Damit können sowohl Einheimische als auch Gäste unbedingt überzeugt werden.. Dass dies jeweils möglich war, dafür sorgten in jedem Fall die speziellen Vereine, die sowohl mit Herzblut als auch mit Phantasie und Engagement tätig waren.

Insofern galt der Dank der heiter gestimmten Gäste den vielen Mitwirkenden, die diese famosen Veranstaltungen in Szene gesetzt haben.Dabei spielten unbedingt die örtlichen Vereine wie der Möhnenverein „Scheene Kenne“, der Karnevalsverein, die KG Bassemer Bur-Jecke, die Bassemer Bürgerwehr und all die Bürger und Bürgerinnen eine famoseRolle, die sich um das Gelingen dieser freudvollen Veranstaltungen bemüht haben. Letzlich wies die Vorsitzende der Bur-Jecken, Daniela Kunz-Scheuring, gerne darauf hin, dass die diversen Veranstaltungen immer friedlich und immer mit großer Freude umgesetzt werden konnten. Und dies ist unbedingt im Rahmen einer eher zunehmend gewaltbereiten Gesellschaft durchaus erwähnenswert.

Die Möhnen auf der Bühne.

Die Möhnen auf der Bühne.

Die Kids beim Auftritt.

Die Kids beim Auftritt.

Die Möhnen mit der Bürgerwehr. Fotos: Jürgen Grab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Bildungsminister Sven Teuber besuchte im Rahmen seiner landesweiten „Verlässlichkeitstour“ die Kita Bassenheim, die in Trägerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm steht, um sich ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen. Im Mittelpunkt der Tour stand die Verlässlichkeit der Kita-Betreuung.

Weiterlesen

Bassenheim. Das Feuerwehrgerätehaus in Bassenheim wurde kürzlich zum Treffpunkt für alle Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Zum zweiten Helferfest waren zahlreiche Kameradinnen und Kameraden gekommen und nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche sowie den Austausch über vergangene Einsätze und aktuelle Themen, die den Feuerwehralltag prägen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim