Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Allgemeine Berichte | 28.08.2023

Vor 370 Jahren erhielt die durch Graf Friedrich entstandene Siedlung Newen Wiedt von Kaiser Ferdinand III. Stadtrechte

Fast 100 Neuwieder feiern den Geburtstag ihrer Stadt

Über das 370-jährige Bestehen Neuwieds freuten sich (von links) Oberbürgermeister Jan Einig,Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, Bürgermeister Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann. Fotos: HEP

Neuwied. Im Sumpf gestanden hätten die fast 100 Festgäste im Jahre 1653, wenn sie damals im Bereich der heutigen Goethe-Anlagen zu einer Feier gekommen wären. Denn Neuwied entstand vor mehr als 370 Jahren auf einem toten Rheinarm, der noch nicht ganz ausgetrocknet war. Dies und noch viel mehr erzählte Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig bei der von der Stadt organisierten gemütlichen Geburtstagsfeier in den Goethe-Anlagen.

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop

Weil der Stammsitz der Grafen zu Wied, die Burg Altwied, nach 500 Jahren baufällig wurde, ließ Graf Friedrich III. zu Wied im sumpfigen Langendorfer Feld ein Schloss bauen. Ringsum entstanden die Siedlungen „Newen Wiedt“. Da die Bürger aber nicht in ein Sumpfgebiet ziehen wollten, lockte der Graf sie mit Freiheiten: Religionsfreiheit, Persönliche und Dienstfreiheit, niedere Gerichtsbarkeit bekam ein Magistrat und halbe Verbrauchssteuern auf Wein und Bier.

Und weil dadurch „Newen Wiedt“ gewachsen war, verlieh der deutsch-römische Kaiser Ferdinand III. der Siedlung am 26. August 1653 die Stadtrechte, also das Gründungsdatum der Stadt Neuwied.

Anzeige
Banner Brohler Desktop

Rückblick in die Geschichte

Der Oberbürgermeister ging aber auch auf die weitere Entwicklung der Stadt Neuwied und seiner prominenten Bürger ein. Er nannte den Kunsttischler David Röntgen, Hofuhrmacher Peter Kinzing, Forscher Prinz Maximilian zu Wied und natürlich Friedrich Wilhelm Raiffeisen.

Jan Einig lobte ferner den Deichbau (1928 bis 1931), den Bürgermeister Robert Krups initiiert hatte. Aber auch die 1970 durch Eingemeindung von zwölf umliegenden Orten entstandene große Stadt Neuwied gehörte zum Rückblick des Oberbürgermeisters.

Während er auf der für den creole Sommer aufgebauten Bühne sprach, ließen es sich die Zuhörer auf den Festzeltgarnituren mit Speis und Trank gut gehen.

Und wo kam das Frühstück her? „Die 47 vorbestellten Frühstückspakete hatte die Bäckerei Preißing zusammengestellt und heute Morgen geliefert“, erklärte Veranstaltungsleiterin Melina Manns gegenüber BLICK aktuell. Sie ist bei der Stadt Veranstaltungskauffrau im Stadtmarketing und hat mit ihrem Team noch frühmorgens dekoriert und weitere Sitzgelegenheiten aufgebaut.

Feiern in entspannter Atmosphäre

„Es sind mehr Leute gekommen als erwartet, das Wetter ist ja auch super“, freute sich Melina Manns. Die Gäste durften aber auch ihr eigenes Picknick-Körbchen und auch Getränke mitbringen, denn es ging ziemlich locker zu bei dieser Geburtstagsfeier.

Die wurde musikalisch gestaltet von der Band „Manôs“ aus Bendorf, bei der Klaus Mäurer und Dieter Wüster-Lindenau einen Mix von Flamenco über Rock bis hin zum Jazz boten.

War’s das jetzt mit der Neuwieder Geburtstagsfeier? „Ja, es ist die einzige. Bei einem runden wie dem 400. muss man natürlich anders feiern“, sagte Oberbürgermeister Jan Einig gegenüber BLICK aktuell und fuhf fort: „Das hier bietet einfach einen schönen Rahmen und deshalb haben wir uns dazu entschlossen. Die Idee entstand durch Gespräche mit unserem Marketingteam und mir“, erläuterte der Neuwieder Stadtchef zu der besonderen „Frühstücks-Geburtstagsfeier“.

HEP

Das Duo Manos mit Klaus Mäurer links undDieter Wüster Lindenau sorgte für die passende Musik

Das Duo Manos mit Klaus Mäurer links und           Dieter Wüster Lindenau sorgte für die passende Musik

Über das 370-jährige Bestehen Neuwieds freuten sich (von links) Oberbürgermeister Jan Einig,          Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, Bürgermeister Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Stellenausschreibung Stadtplaner
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Dauerauftrag Imageanzeige
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Sammelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Tiefbauer
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Stadtplaner
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Dauerauftrag Imageanzeige
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Sammelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Tag der offenen Tür
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Elektriker (m/w/d)
Weinfest Dernau
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Kreishandwerkerschaft
Audi Kampagne
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
Infoveranstaltung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Tag der offenen Tür
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Elektriker (m/w/d)
Weinfest Dernau
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Kreishandwerkerschaft