Allgemeine Berichte | 17.03.2022

Fehlwürfe in der Gelben Tonne behindern das Recycling

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Rhein-Lahn-Kreis. Windeln, Pizzakartons, Spielsachen, VHS-Kassetten aus den 1990er - vieles von dem, was Verbraucher:innen in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack werfen, gehört dort nicht hinein. Fast jeder dritte „Einwurf“ in die gelbe Tonne ist ein sogenannter „Fehlwurf“. Wer hingegen richtig trennt, hilft Ressourcen und das Klima zu schonen. Wie, das erklärt die Initiative www.muelltrennung-wirkt.de.

In die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack kommen ausschließlich Verpackungen aus Kunststoff, Weißblech, Aluminium oder Verbundmaterialien wie Getränkekartons. Glasverpackungen gehören, nach den Farben Weiß, Braun und Grün sortiert, in die entsprechenden Glascontainer. Verpackungen aus Papier, Pappe oder Karton werden in der Papiertonne gesammelt.

Die genannten „Fehlwürfe“ in der gelben Tonne müssen aufwendig aussortiert und gesondert entsorgt werden. Höhere Kosten entstehen auch, weil Abfälle wie Windeln oder Essensreste den Verpackungsabfall verunreinigen und die maschinelle Sortierung erschweren, wichtige Rohstoffe gehen verloren.

Die richtige Abfalltrennung schont Ressourcen und das Klima: Der Inhalt der gelben Tonne wird in verschiedenen Stoffströmen sortiert und recycelt. So werden zum Beispiel aus Kunststoff-Verpackungsabfällen neue Kunststoffprodukte hergestellt. Das spart Primärrohstoffe, Energie und CO2-Emissionen ein.

Fragen zu diesem oder einem anderen Thema beantworten die Abfallwirtschaftsberater des Rhein-Lahn-Kreises unter der Telefonnummer 0 26 03/97 23 01.

Pressemitteilung des

Rhein-Lahn-Kreises

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Baumfällung & Brennholz
Image Anzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Zum Frühstückstreffen für Frauen, das diesmal auch für Männer geöffnet ist, lädt das Waldhotel Rheinbach am 15. November 2025 von 9 bis 12 Uhr ein. Das Thema lautet „F R I E D E N – mit mir, dem Nächsten und Gott“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler