Allgemeine Berichte | 22.10.2025

RuheForst Ditscheid bietet Raum für Abschied, Glaube und Natur

Feierliche Eröffnung des RuheForstes „Ditscheid“

Der RuheForst wurde feierlich eröffnet.  Foto: privat

Ditscheid. Bei schönem Herbstwetter und umgeben von leuchtenden Bäumen, deren goldenes Laub den Wald in warmes Licht tauchte, wurde am Donnerstag, dem 9. Oktober 2025, der neue „RuheForst Ditscheid“ feierlich eröffnet. In der besonderen Atmosphäre des Waldes wurde die Eröffnung von Trompetenklängen begleitet.

Ortsbürgermeister Frank Rieder begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und hob die besondere Bedeutung des RuheForstes für die Gemeinde und die Menschen der Region hervor. Er betonte, dass der RuheForst ein Ort ist, an dem Trauernde nicht nur Abschied nehmen, sondern auch Kraft und Trost schöpfen können – ein Ort, an dem Natur, Erinnerung und Ruhe zusammenkommen. Weiter dankte er allen Beteiligten – von den Gemeindegremien über die RuheForst GmbH bis hin zu den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern –, deren Engagement die Umsetzung des RuheForstes in so kurzer Zeit ermöglicht hatte.

Daraufhin richtete Alfred Schomisch, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vordereifel, das Wort an die Gäste. Er ging auf den Wandel in der Bestattungskultur ein und machte deutlich, wie sehr sich die Bedürfnisse der Menschen, auch in Bezug auf Bestattungsmöglichkeiten, verändert haben. Naturnahe und individuelle Bestattungen gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Der RuheForst Ditscheid biete hierfür einen würdevollen Rahmen, der sowohl die Bedürfnisse der Trauernden als auch den Einklang mit der Natur berücksichtige.

Jost Arnold, der Geschäftsführer der RuheForst GmbH, griff die Worte Martin Luthers – „Mitten im Leben sind wir vom Tod umgeben“ – auf und erklärte, dass diese Erkenntnis verdeutliche, wie wichtig es sei, dem Tod einen würdevollen Platz im Leben einzuräumen, statt ihn zu verdrängen. Genau dies ermögliche der RuheForst: Er biete einen Ort, an dem Trauer, Erinnerung und Glaube in der Natur verbunden würden. Er hob zudem die naturnahe Gestaltung und die Würde des Ortes hervor und überreichte dem Ortsbürgermeister ein Holzschild mit der Aufschrift „RuheForst“ als Geschenk.

Pfarrer Alois Dreser betonte, dass der RuheForst ein Ort sei, an dem Trauernden Trost und Hoffnung geschenkt werden könne und die Erinnerung an Verstorbene in der Natur einen besonderen Raum finde. Im Anschluss segnete er den RuheForst feierlich.

Der Höhepunkt der Feier war das gemeinsame Zerschneiden des Bandes, welches die offizielle Eröffnung des RuheForstes Ditscheid symbolisierte. Dies wurde von den Gästen mit Applaus begleitet und markierte den Beginn der Nutzung des Waldstückes als Ort der Ruhe, Besinnung und Erinnerung.

Anschließend führte Stephan Siegel, Mitarbeiter der Ruheforst GmbH, die Gäste durch den RuheForst. Er erklärte ihnen das Konzept der Waldbestattung und beantwortete ihre Fragen. So konnten alle Interessierten die besonderen Beisetzungsstellen, die sogenannten RuheBiotope, die naturnahe Gestaltung und die ruhige Atmosphäre des neuen RuheForstes aus nächster Nähe erleben.

Zum Abschluss gab es einen kleinen Imbiss mit Kartoffelsuppe und Würstchen sowie Gulaschsuppe und Getränken. In geselliger Runde tauschten sich die Gäste über ihre Eindrücke von der Eröffnung aus und ließen die besondere Stimmung des herbstlichen Waldes nachklingen.

Die Eröffnung des RuheForstes Ditscheid wurde so zu einem besonderen Tag der Besinnung und Begegnung, eingebettet in die leuchtenden Farben des Waldes und das goldene Herbstlicht.

Einmal im Monat wird es eine öffentliche Führung durch den Ruheforst Ditscheid geben an der jedermann kostenlos und unverbindlich teilnehmen kann. Es ist keine Anmeldung nötig. Hier wird das Konzept des Ruheforst Ditscheid vorgestellt und Fragen beantwortet. Die erste Führung findet am Samstag, den 15. November um 11 Uhr statt. Treffpunkt ist direkt vor dem Ruheforst.

Weitere Informationen zum Ruheforst Ditscheid gibt es unter www.ruheforst-ditscheid.de.

Der RuheForst wurde feierlich eröffnet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Empfohlene Artikel

Region. Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller befindet sich aktuell im gesamten Wahlkreis auf einer Dialogtour, um den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern herzustellen: „Politik lebt vom persönlichen Gespräch – und das kann auch an der Haustür beginnen. Mir ist es wichtig, Politik nicht nur für die Menschen zu gestalten, sondern gemeinsam mit ihnen.“, so Susanne Müller. „Gerade die...

Weiterlesen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler