Allgemeine Berichte | 22.10.2025

RuheForst Ditscheid bietet Raum für Abschied, Glaube und Natur

Feierliche Eröffnung des RuheForstes „Ditscheid“

Der RuheForst wurde feierlich eröffnet.  Foto: privat

Ditscheid. Bei schönem Herbstwetter und umgeben von leuchtenden Bäumen, deren goldenes Laub den Wald in warmes Licht tauchte, wurde am Donnerstag, dem 9. Oktober 2025, der neue „RuheForst Ditscheid“ feierlich eröffnet. In der besonderen Atmosphäre des Waldes wurde die Eröffnung von Trompetenklängen begleitet.

Ortsbürgermeister Frank Rieder begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und hob die besondere Bedeutung des RuheForstes für die Gemeinde und die Menschen der Region hervor. Er betonte, dass der RuheForst ein Ort ist, an dem Trauernde nicht nur Abschied nehmen, sondern auch Kraft und Trost schöpfen können – ein Ort, an dem Natur, Erinnerung und Ruhe zusammenkommen. Weiter dankte er allen Beteiligten – von den Gemeindegremien über die RuheForst GmbH bis hin zu den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern –, deren Engagement die Umsetzung des RuheForstes in so kurzer Zeit ermöglicht hatte.

Daraufhin richtete Alfred Schomisch, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vordereifel, das Wort an die Gäste. Er ging auf den Wandel in der Bestattungskultur ein und machte deutlich, wie sehr sich die Bedürfnisse der Menschen, auch in Bezug auf Bestattungsmöglichkeiten, verändert haben. Naturnahe und individuelle Bestattungen gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Der RuheForst Ditscheid biete hierfür einen würdevollen Rahmen, der sowohl die Bedürfnisse der Trauernden als auch den Einklang mit der Natur berücksichtige.

Jost Arnold, der Geschäftsführer der RuheForst GmbH, griff die Worte Martin Luthers – „Mitten im Leben sind wir vom Tod umgeben“ – auf und erklärte, dass diese Erkenntnis verdeutliche, wie wichtig es sei, dem Tod einen würdevollen Platz im Leben einzuräumen, statt ihn zu verdrängen. Genau dies ermögliche der RuheForst: Er biete einen Ort, an dem Trauer, Erinnerung und Glaube in der Natur verbunden würden. Er hob zudem die naturnahe Gestaltung und die Würde des Ortes hervor und überreichte dem Ortsbürgermeister ein Holzschild mit der Aufschrift „RuheForst“ als Geschenk.

Pfarrer Alois Dreser betonte, dass der RuheForst ein Ort sei, an dem Trauernden Trost und Hoffnung geschenkt werden könne und die Erinnerung an Verstorbene in der Natur einen besonderen Raum finde. Im Anschluss segnete er den RuheForst feierlich.

Der Höhepunkt der Feier war das gemeinsame Zerschneiden des Bandes, welches die offizielle Eröffnung des RuheForstes Ditscheid symbolisierte. Dies wurde von den Gästen mit Applaus begleitet und markierte den Beginn der Nutzung des Waldstückes als Ort der Ruhe, Besinnung und Erinnerung.

Anschließend führte Stephan Siegel, Mitarbeiter der Ruheforst GmbH, die Gäste durch den RuheForst. Er erklärte ihnen das Konzept der Waldbestattung und beantwortete ihre Fragen. So konnten alle Interessierten die besonderen Beisetzungsstellen, die sogenannten RuheBiotope, die naturnahe Gestaltung und die ruhige Atmosphäre des neuen RuheForstes aus nächster Nähe erleben.

Zum Abschluss gab es einen kleinen Imbiss mit Kartoffelsuppe und Würstchen sowie Gulaschsuppe und Getränken. In geselliger Runde tauschten sich die Gäste über ihre Eindrücke von der Eröffnung aus und ließen die besondere Stimmung des herbstlichen Waldes nachklingen.

Die Eröffnung des RuheForstes Ditscheid wurde so zu einem besonderen Tag der Besinnung und Begegnung, eingebettet in die leuchtenden Farben des Waldes und das goldene Herbstlicht.

Einmal im Monat wird es eine öffentliche Führung durch den Ruheforst Ditscheid geben an der jedermann kostenlos und unverbindlich teilnehmen kann. Es ist keine Anmeldung nötig. Hier wird das Konzept des Ruheforst Ditscheid vorgestellt und Fragen beantwortet. Die erste Führung findet am Samstag, den 15. November um 11 Uhr statt. Treffpunkt ist direkt vor dem Ruheforst.

Weitere Informationen zum Ruheforst Ditscheid gibt es unter www.ruheforst-ditscheid.de.

Der RuheForst wurde feierlich eröffnet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Einladung Mitgliederversammlung
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Kurse November