Allgemeine Berichte | 03.12.2024

Kirchenchöre feiern erstes gemeinsames Patronatsfest

Feierliche Klänge und Ehrungen

V.li. Chorleiter Markus Johannes Lamprecht, Pia Zeyen, Elke Brosius, Gisela Westinger, Werner Westinger, Annedore Reif, Anton Reif, Helmut Schneider, Pastor Günter Vogel, Rainer Störmer, Angelika Kucik. Foto: privat

VG Weißenthurm. Jüngst fand das erste gemeinsame Patronatsfest der Kirchenchöre Weißenthurm, Mülheim und Urmitz Bahnhof statt. Während des Gottesdienstes in der Mülheimer Kirche sang die Chorgemeinschaft die „Missa brevis“ von Lothar Graap, begleitet an der Orgel von Werner Höfer aus Kettig und dirigiert von Chorleiter Markus Johannes Lamprecht. Im Anschluss ging es ins Pfarrheim zum weltlichen Teil der Feier. Begrüßt wurden die Chormitglieder und Gäste von der Mülheimer Vorsitzenden, Angelika Kucik. Im weiteren Verlauf wurden insgesamt 7 Mitglieder für langjährige aktive oder fördernde Mitgliedschaft geehrt. Die Weißenthurmer Vorsitzende, Pia Zeyen, betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung des Singens allgemein und im Besonderen für die Gemeinschaft und zur Ehre Gottes. „ Im Chorsingen stimmen wir alle, die mitsingen, ein – in ein größeres Wir.“

Folgende Mitglieder wurden an diesem Abend geehrt: Rainer Störmer (25 Jahre), Elke Brosius (40 Jahre), Gisela und Werner Westinger (50 Jahre), Annedore und Anton Reif (50 Jahre) sowie Helmut Schneider (60 Jahre). Leider konnten Brigitte Wagner (25 Jahre ), Brigitte Thilmann-Hilger (60 Jahre) sowie Eberhard Hohn (60 Jahre) an diesem Abend ihre verdienten Urkunden nicht in Empfang nehmen. Die Ehrungen sollen zeitnah nachgeholt werden. Bei gutem Essen und angeregten Gesprächen verlief der weitere Abend harmonisch , untermalt von zwei Liedbeiträgen der Chorgemeinschaft.

Die Sängerinnen und Sänger freuen sich nun auf die kommenden Auftritte, insbesondere auf das bevorstehende Weihnachtskonzert am 5. Januar um 17 Uhr in der Weißenthurmer Pfarrkirche.

V.li. Chorleiter Markus Johannes Lamprecht, Pia Zeyen, Elke Brosius, Gisela Westinger, Werner Westinger, Annedore Reif, Anton Reif, Helmut Schneider, Pastor Günter Vogel, Rainer Störmer, Angelika Kucik. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am 28. November 2025 - am gleichen Tag wie Black Friday - unter dem Motto „Jetzt wird‘s bunt“ feiert Koblenz erneut das Late-Night-Shopping in der Koblenzer Innenstadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Digitalbotschafter der Verbandsgemeinde Pellenz helfen

Digitale Sprechstunde

Plaidt. Die offene Sprechstunde der Digital-Botschafter der Verbandsgemeinde Pellenz bietet Unterstützung im Umgang mit Smartphone, Computer oder Tablet. Teilnehmende können ihre eigenen Geräte mitbringen und individuelle Fragen stellen.

Weiterlesen

Benefiz-Comedy-Zaubershow im Urbarer Bürgerhaus

Tim Salabim begeistert Publikum

Urbar. Der Zauberkünstler Tim Salabim war am 13.11.25 mit seiner brandneuen Comedy-Zaubershow „Monster-Alarm“ zu Gast im Bürgerhaus in Urbar. Das Interesse in Urbar und Umgebung war riesig, sodass bereits einige Zeit vor der Veranstaltung alle Tickets ausverkauft waren. Um die Organisation vor Ort kümmerte sich die FREIE LISTE – Bürger für Urbar e.V., die die ganze Veranstaltung initiiert hatte. Tim...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Titelanzeige
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige