Skate-Workshop für Gemeinsinn und Integration
Ferienspaß pur

Meckenheim. Per Skateboard durch die Ferien geht es auch in diesem Herbst am Meckenheimer Schulcampus. In Kooperation mit dem Energieunternehmen Westenergie und der städtischen Partnerin RheinFlanke führt die Stadt Meckenheim einen zweitägigen Skate-Workshop durch. Dieser wird von skate-aid aus Münster organisiert und richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 16 Jahren. Gefahren wird auf der Skateranlage am Schulcampus bzw. in der Meckenheimer 3-fach-Halle.
„Mit dem aktuellen Workshop knüpfen wir an die erfolgreichen Veranstaltungen der vergangenen Jahre bei uns auf der Skateranlage an“, verweist der Erste Beigeordnete der Stadt Meckenheim Hans Dieter Wirtz auf den starken Zuspruch, den das Angebot immer wieder erfahren hat. Für ihn ist es „schön zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder und Jugendlichen bei der Sache sind und wie gekonnt sie mit dem Board über die Bahn rollen.“ Lydia Bauer, Kommunalmanagerin bei Westenergie, hat sich in all den Jahren ebenfalls ein umfassendes Bild von dem Workshop machen können und lobt das Projekt als einen „attraktiven Anreiz, die Herbstferien über nicht zu verreisen, sondern aktiv in Meckenheim zu verbringen.“
Das Angebot ist weit mehr als eine sportliche Freizeitaktivität, denn die Workshops mit skate-aid stärken das Selbstvertrauen des Nachwuchses, fördern den Gemeinschaftssinn und leisten echte Integration. Bevor die Kinder und Jugendlichen unter Anleitung die Bretter ins Rollen bringen, bauen sie mit fachlicher Betreuung das eigene Skateboard zusammen. Ein eigenes Board wird ihnen ebenso von Westenergie gestellt wie ein passendes T-Shirt. Begleitet werden die Teilnehmenden von erfahrenen Coaches, die die Grundlagen des Skate- und Longboardens vermitteln. Spielerisch lernen die Nachwuchsskaterinnen und -skater so manche Tricks und erfahren Interessantes über die Materialpflege und den Aufbau.
Der Workshop in Meckenheim geht auf eine Initiative von Westenergie und die Organisation durch skate-aid zurück. Skate-aid wurde von Skateboard-Pionier Titus Dittmann 2009 ins Leben gerufen. Die Organisation nutzt die Anziehungskraft des Skateboards, um über den Sport zur Persönlichkeitsbildung beizutragen, und ist in 18 Ländern sowie 25 Projekten aktiv.
Pressemitteilung Stadt Meckenheim
Neu in diesem Jahr beim Skater-Workshop: Die Kinder und Jugendlichen lernen selbst am Board zu schrauben (im Hintergrund v.l. Konstantin Schatz – skate-aid, David Weyel – RheinFlanke, Annica Starke-Mutschler – Jugendhilfeplanerin, Lydia Bauer – Kommunalbetreuerin des Kommunalen Partnermanagements bei Westenergie und Hans Dieter Wirtz – Erster Beigeordneter).Foto: Stadt Meckenheim