Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Skate-Workshop für Gemeinsinn und Integration

Ferienspaß pur

Neu in diesem Jahr beim Skater-Workshop: Die Kinder und Jugendlichen lernen selbst am Board zu schrauben (im Hintergrund v.l. Konstantin Schatz – skate-aid, David Weyel – RheinFlanke, Annica Starke-Mutschler – Jugendhilfeplanerin, Lydia Bauer – Kommunalbetreuerin des Kommunalen Partnermanagements bei Westenergie und Hans Dieter Wirtz – Erster Beigeordneter).Foto: Stadt Meckenheim

Meckenheim. Per Skateboard durch die Ferien geht es auch in diesem Herbst am Meckenheimer Schulcampus. In Kooperation mit dem Energieunternehmen Westenergie und der städtischen Partnerin RheinFlanke führt die Stadt Meckenheim einen zweitägigen Skate-Workshop durch. Dieser wird von skate-aid aus Münster organisiert und richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 16 Jahren. Gefahren wird auf der Skateranlage am Schulcampus bzw. in der Meckenheimer 3-fach-Halle.

„Mit dem aktuellen Workshop knüpfen wir an die erfolgreichen Veranstaltungen der vergangenen Jahre bei uns auf der Skateranlage an“, verweist der Erste Beigeordnete der Stadt Meckenheim Hans Dieter Wirtz auf den starken Zuspruch, den das Angebot immer wieder erfahren hat. Für ihn ist es „schön zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder und Jugendlichen bei der Sache sind und wie gekonnt sie mit dem Board über die Bahn rollen.“ Lydia Bauer, Kommunalmanagerin bei Westenergie, hat sich in all den Jahren ebenfalls ein umfassendes Bild von dem Workshop machen können und lobt das Projekt als einen „attraktiven Anreiz, die Herbstferien über nicht zu verreisen, sondern aktiv in Meckenheim zu verbringen.“

Das Angebot ist weit mehr als eine sportliche Freizeitaktivität, denn die Workshops mit skate-aid stärken das Selbstvertrauen des Nachwuchses, fördern den Gemeinschaftssinn und leisten echte Integration. Bevor die Kinder und Jugendlichen unter Anleitung die Bretter ins Rollen bringen, bauen sie mit fachlicher Betreuung das eigene Skateboard zusammen. Ein eigenes Board wird ihnen ebenso von Westenergie gestellt wie ein passendes T-Shirt. Begleitet werden die Teilnehmenden von erfahrenen Coaches, die die Grundlagen des Skate- und Longboardens vermitteln. Spielerisch lernen die Nachwuchsskaterinnen und -skater so manche Tricks und erfahren Interessantes über die Materialpflege und den Aufbau.

Der Workshop in Meckenheim geht auf eine Initiative von Westenergie und die Organisation durch skate-aid zurück. Skate-aid wurde von Skateboard-Pionier Titus Dittmann 2009 ins Leben gerufen. Die Organisation nutzt die Anziehungskraft des Skateboards, um über den Sport zur Persönlichkeitsbildung beizutragen, und ist in 18 Ländern sowie 25 Projekten aktiv.

Pressemitteilung Stadt Meckenheim

Neu in diesem Jahr beim Skater-Workshop: Die Kinder und Jugendlichen lernen selbst am Board zu schrauben (im Hintergrund v.l. Konstantin Schatz – skate-aid, David Weyel – RheinFlanke, Annica Starke-Mutschler – Jugendhilfeplanerin, Lydia Bauer – Kommunalbetreuerin des Kommunalen Partnermanagements bei Westenergie und Hans Dieter Wirtz – Erster Beigeordneter).Foto: Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv erleben
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"