Allgemeine Berichte | 06.07.2019

Bendorfer Bürgermeister besucht AWO-Ferienfreizeit

Ferienzeit ist Waldheimzeit

Angebot erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit bei den Kindern

Bürgermeister Michael Kessler und Erster Beigeordneter Bernhard Wiemer statteten der AWO-Ferienfreizeit einen Besuch ab. Foto: privat

Bendorf. Keine Sommerferien ohne AWO-Ferienfreizeit: Das Freizeitangebot für Mädchen und Jungen zwischen sechs und zwölf Jahren ist in Bendorf schon lange fest etabliert und begeistert den Nachwuchs jedes Mal aufs Neue.

Gemeinsam spielen, die Natur entdecken und viel Zeit an der frischen Luft verbringen – das steht bei der Ferienfreizeit im Mittelpunkt. Technische Geräte wie Smartphones, Tablets oder Spielekonsolen werden dabei völlig uninteressant. Noch bis 12. Juli sind wieder mehrere Dutzend Kinder auf dem Gelände des Waldheims im romantischen Sayntal zu Gast und genießen ein abwechslungsreiches Programm. Vom Besuch im Sayner Kletterwald über ein Fußballturnier bis hin zum Abschlussfest ist einiges geboten.

Zum Ende der ersten Ferienwoche schauten auch Bürgermeister Michael Kessler und der Erste Beigeordnete Bernhard Wiemer vorbei, um den Kindern viel Spaß zu wünschen und sich beim Betreuerteam der AWO für das Engagement zu bedanken. „Die AWO war mit ihrer Ferienfreizeit Vorbild für die Stadt, die ja auch seit Kurzem Betreuung für Grundschulkinder in den Ferien anbietet“, erklärte der Rathauschef.

Die Freude der Teilnehmer war groß – vor allem auch wegen des erfrischenden Inhalts der Kühlbox, die die Vertreter der Stadt im Gepäck hatten: Für alle Kinder und Betreuer gab es passend zu den sommerlichen Temperaturen ein köstliches Eis. Pressemitteilung

der Stadt Bendorf

Bürgermeister Michael Kessler und Erster Beigeordneter Bernhard Wiemer statteten der AWO-Ferienfreizeit einen Besuch ab. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Dauerauftrag
Allgemeine Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"