Allgemeine Berichte | 09.09.2025

Beirat für Migration und Integration Remagen hatte gemeinsam mit den Beiräten aus Sinzig, Bad Neuenahr und des Kreises Ahrweiler eingeladen

Fest der Kulturen auf dem Remagener Marktplatz ein voller Erfolg

Multikulturelles Programm mit Musik, Tanz und Gesang begeisterte ebenso wie die internationalen Köstlichkeiten.  Fotos: AB

Remagen. Nach Jahren der Pause freuten sich viele Menschen am Sonntag wieder ein multikulturelles Fest, ein Fest der Kulturen auf dem Remagener Marktplatz, erleben zu können. Der Beirat für Migration und Integration Remagen hatte gemeinsam mit den Beiräten für Migration und Integration aus Sinzig, Bad Neuenahr und dem Kreis Ahrweiler hierzu eingeladen. Internationale Musik, Tänze, kulinarische Genüsse und viele, viele Gespräche sorgten für beste Unterhaltung auf dem Marktplatz. Wenn der Beginn am frühen Mittag vielleicht noch etwas zögerlich war - vielleicht war der Zeitpunkt des Festbeginns einfach nur etwas zu früh – so knubbelte es sich am dem späten Mittag auf dem Marktplatz. Hunderte Menschen genossen dann den herrlichen Sommertag und das große interkulturelle Programm mit Musik, Tanz und internationalen Speisen und Getränken. An Bürgermeister Björn Ingendahl lag es die Gäste zu begrüßen. Sein herzlicher Dank galt den Beiräten für Migration und Integration aus Remagen, Sinzig, Bad Neuenahr und des Kreises Ahrweiler für diese Einladung zum Fest der Kulturen. Ingendahl betonte, dass alle Akteure ehrenamtlich im Einsatz seien. Stellvertretend für Landrätin Cornelia Weigand sprach Kreisbeigeordnete Sabine Glaserr. „Integration ist eine Aufgabe und manchmal auch eine Herausforderung für uns alle, an der wir gemeinsam arbeiten. Es erfüllt uns mit Stolz und Freude, wenn wir sehen, mit wie viel Herzblut sich Menschen im Kreis Ahrweiler dieser Aufgabe widmen. Veranstaltungen wie die Heutige setzen ein richtiges und wichtiges Zeichen, ein vorurteilsfreies und offenes Miteinander zu gestalten. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Vielfalt der Kulturen kennenzulernen, die bei uns zu Hause sind. Genießen Sie das Fest der Kulturen. Ich wünsche Ihnen, auch im Namen der Landrätin, interessante Gespräche und viel Freude am abwechslungsreichen Programm mit Musik, Tanz und Köstlichkeiten aus aller Welt“, riet Kreisbeigeordnete Sabine Glaser. Den Beiräten dankte sie herzlich für ihre Arbeit als Interessenvertretung der zugewanderten MitbürgerInnen. Sie würden sich eng mit vielen Organisationen und Vereinen zusammen um Angebote zur Sprachförderung und Bildung kümmern und stünden im ständigen Dialog mit Politik und Verwaltung.

Die stellvertretende Vorsitzende des Beirats für Migration und Integration Remagen, Eva Weltzien Rattunde, begrüßte im Anschluss, dankte den Beiräten aus Sinzig, Bad Neuenahr und dem Kreis Ahrweiler und wünschte viel Freude beim Fest der Kulturen auf dem Remagener Marktplatz.

Auf dem Marktplatz gab es ausreichend Möglichkeit an geschmückten Tischen zu verweilen. Rundum waren die Stände mit Köstlichkeiten aufgebaut. Mit dabei waren Merida mit internationalen Köstlichkeiten, Antonio Lopez mit Paella, der Eine-Welt-Laden mit fairen Produkten, der Schwanenteich mit leckeren Crepes, Auf der Bühne begeisterte die Kindertanzgruppe der Magic Majorettes aus Sinzig mit einem Tanz, gefolgt von kongolesischen Liedern mit Michael Sanya aus Bonn. Für viel Begeisterung sorgte die Folkloregruppe aus Mainz mit portugiesischer Musik und Tänzen in Tracht. Begeistert wurden auch die türkischen Tänze aufgenommen. Den Abschluss markierte Sängerin Anny Ogrezeanu, die 2022 den Wettbewerb Voice aus Germany gewonnen hatte und bei der Katastrophe an der Ahr als Fluthelferin unterwegs war. Gebannt lauschten große Teile des Publikums ihren Liedern. Zur Unterhaltung des Nachwuchses gab ein kleines Kinderkarussell. Zudem konnten sie den Geschichten von Autorin Bärbel Daub lauschen. Großen Zuspruch fand auch der Stand, an dem der Nachwuchs Steine bemalen oder Figuren aus Luftballons kreieren konnte. Und während der Nachwuchs bestens unterhalten wurde, genossen die Erwachsenen aus vielen Kulturen das Gespräch miteinander. AB

Hunderte von Menschen feierten das Fest der Kulturen auf dem Remagener Marktplatz.

Hunderte von Menschen feierten das Fest der Kulturen auf dem Remagener Marktplatz.

Multikulturelles Programm mit Musik, Tanz und Gesang begeisterte ebenso wie die internationalen Köstlichkeiten. Fotos: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Mendig. Wie bereits vor ein paar Wochen in der Presse und in diversen social media angekündigt, fand am 25. August eine offene Chorprobe des Vocalensembles „BelCanto“ statt.

Weiterlesen

Koblenz. Im Stadtwald Koblenz präsentiert sich die Kneipp-Anlage am Dörrbach ab sofort in komplett erneuertem Zustand. Unterhalb des Forsthauses Kühkopf haben die Auszubildenden der Stadtgärtnerei und die Mitarbeiter des Forstbetriebs der Stadt Koblenz in den vergangenen Wochen mit viel Engagement und Herzblut gearbeitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Buchvorstellung mit Dr. Gabriele Wolff im Forum Maria Laach

„Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“

Maria Laach. Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, erscheint das Buch „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff. Die Autorin wird ihr Werk um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach vorstellen und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, die Sakristei persönlich zu besuchen.

Weiterlesen

Fördervereins der Realschule Mendig

Jahreshauptversammlung

Mendig. Der Vorstand des Förderkreises der Realschule plus und Fachoberschule Mendig lädt alle Mitglieder, Eltern, Lehrkräfte sowie Interessierte herzlich zur Jahreshauptversammlung 2025 ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, den 24. September 2025, um 19:30 Uhr in der Realschule plus und Fachoberschule Mendig statt. Der Versammlungsraum wird an diesem Abend entsprechend ausgeschildert sein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Audi Kampagne
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025