Beirat für Migration und Integration Remagen hatte gemeinsam mit den Beiräten aus Sinzig, Bad Neuenahr und des Kreises Ahrweiler eingeladen
Fest der Kulturen auf dem Remagener Marktplatz ein voller Erfolg

Remagen. Nach Jahren der Pause freuten sich viele Menschen am Sonntag wieder ein multikulturelles Fest, ein Fest der Kulturen auf dem Remagener Marktplatz, erleben zu können. Der Beirat für Migration und Integration Remagen hatte gemeinsam mit den Beiräten für Migration und Integration aus Sinzig, Bad Neuenahr und dem Kreis Ahrweiler hierzu eingeladen. Internationale Musik, Tänze, kulinarische Genüsse und viele, viele Gespräche sorgten für beste Unterhaltung auf dem Marktplatz. Wenn der Beginn am frühen Mittag vielleicht noch etwas zögerlich war - vielleicht war der Zeitpunkt des Festbeginns einfach nur etwas zu früh – so knubbelte es sich am dem späten Mittag auf dem Marktplatz. Hunderte Menschen genossen dann den herrlichen Sommertag und das große interkulturelle Programm mit Musik, Tanz und internationalen Speisen und Getränken. An Bürgermeister Björn Ingendahl lag es die Gäste zu begrüßen. Sein herzlicher Dank galt den Beiräten für Migration und Integration aus Remagen, Sinzig, Bad Neuenahr und des Kreises Ahrweiler für diese Einladung zum Fest der Kulturen. Ingendahl betonte, dass alle Akteure ehrenamtlich im Einsatz seien. Stellvertretend für Landrätin Cornelia Weigand sprach Kreisbeigeordnete Sabine Glaserr. „Integration ist eine Aufgabe und manchmal auch eine Herausforderung für uns alle, an der wir gemeinsam arbeiten. Es erfüllt uns mit Stolz und Freude, wenn wir sehen, mit wie viel Herzblut sich Menschen im Kreis Ahrweiler dieser Aufgabe widmen. Veranstaltungen wie die Heutige setzen ein richtiges und wichtiges Zeichen, ein vorurteilsfreies und offenes Miteinander zu gestalten. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Vielfalt der Kulturen kennenzulernen, die bei uns zu Hause sind. Genießen Sie das Fest der Kulturen. Ich wünsche Ihnen, auch im Namen der Landrätin, interessante Gespräche und viel Freude am abwechslungsreichen Programm mit Musik, Tanz und Köstlichkeiten aus aller Welt“, riet Kreisbeigeordnete Sabine Glaser. Den Beiräten dankte sie herzlich für ihre Arbeit als Interessenvertretung der zugewanderten MitbürgerInnen. Sie würden sich eng mit vielen Organisationen und Vereinen zusammen um Angebote zur Sprachförderung und Bildung kümmern und stünden im ständigen Dialog mit Politik und Verwaltung.
Die stellvertretende Vorsitzende des Beirats für Migration und Integration Remagen, Eva Weltzien Rattunde, begrüßte im Anschluss, dankte den Beiräten aus Sinzig, Bad Neuenahr und dem Kreis Ahrweiler und wünschte viel Freude beim Fest der Kulturen auf dem Remagener Marktplatz.
Auf dem Marktplatz gab es ausreichend Möglichkeit an geschmückten Tischen zu verweilen. Rundum waren die Stände mit Köstlichkeiten aufgebaut. Mit dabei waren Merida mit internationalen Köstlichkeiten, Antonio Lopez mit Paella, der Eine-Welt-Laden mit fairen Produkten, der Schwanenteich mit leckeren Crepes, Auf der Bühne begeisterte die Kindertanzgruppe der Magic Majorettes aus Sinzig mit einem Tanz, gefolgt von kongolesischen Liedern mit Michael Sanya aus Bonn. Für viel Begeisterung sorgte die Folkloregruppe aus Mainz mit portugiesischer Musik und Tänzen in Tracht. Begeistert wurden auch die türkischen Tänze aufgenommen. Den Abschluss markierte Sängerin Anny Ogrezeanu, die 2022 den Wettbewerb Voice aus Germany gewonnen hatte und bei der Katastrophe an der Ahr als Fluthelferin unterwegs war. Gebannt lauschten große Teile des Publikums ihren Liedern. Zur Unterhaltung des Nachwuchses gab ein kleines Kinderkarussell. Zudem konnten sie den Geschichten von Autorin Bärbel Daub lauschen. Großen Zuspruch fand auch der Stand, an dem der Nachwuchs Steine bemalen oder Figuren aus Luftballons kreieren konnte. Und während der Nachwuchs bestens unterhalten wurde, genossen die Erwachsenen aus vielen Kulturen das Gespräch miteinander. AB

Hunderte von Menschen feierten das Fest der Kulturen auf dem Remagener Marktplatz.