Allgemeine Berichte | 16.10.2017

Am Sonntag, 22. Oktober ist die Abschlussveranstaltung des Festungsjubiläums

Festungs-Tag 2017 - Lüfte das Geheimnis von Koblenz

200 Jahre Festungsstadt Koblenz

In der Abschlussveranstaltung des Festungsjubiläums 2017 können sich ganze Familien auf Entdeckungsreise in die Geschichte der größten Festungsanlagen Europas begeben und tolle Preise gewinnen.GDKE, Ulrich Pfeuffer

Koblenz. Zum ersten Mal können sich mutige Entdecker auf die Suche nach dem Geheimnis der „Festung Koblenz und Ehrenbreitstein“ machen, einst eine der größten Verteidigungsanlagen Europas. Spuren liegen verborgen hinter mächtigen Mauern, dunklen Gängen und luftigen Höhen. Am Sonntag, 22. Oktober, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr, kann sich die ganze Familie auf eine Reise begeben und versuchen das Geheimnis zu lüften.

Kniffige und lehrreiche Aufgaben

Vor 200 Jahren wurde mit der Festung Koblenz eine der größten Festungsanlagen Europas gebaut. Das System bestand aus diversen Festungsanlagen, Forts und Wachposten. Um „das Geheimnis von Koblenz“ zu lüften sind die Festungsteile Fort Konstantin, Fort Asterstein, Festung Ehrenbreitstein, Feste Kaiser Franz und Neuendorfer Flesche zum Erkunden und Rätsellösen geöffnet. Normalerweise sind die geheimnisvollen Orte nicht zugänglich. In jedem Festungsteil gibt es ein kleines Rätsel mit sieben bis acht solcher Fragen, die nur vor Ort gelöst werden können: „Was befindet sich neben dem Wachposten“? „Wie viele Ebenen findest du vor?“ „Welches Muster ziert die Bettwäsche der Soldaten im „Turm Ungenannt“?“ Die Aufgaben sind etwas knifflig, immer lehrreich und in jedem Fall Garant für einen vergnüglichen Sonntag.

Jede Menge zu gewinnen

Alle erfolgreichen Entdecker werden mit einer Urkunde sowie einer kleinen Überraschung belohnt. Mit allen richtigen Antworten auf die Fragen lässt sich das „Geheimnis der Festung Koblenz“ lüften und das richtige Lösungswort herausfinden.

Wer es während des „Festungstages“ auf einem der Festungs-Teile abgibt, nimmt zudem am Gewinnspiel teil. Zu gewinnen gibt es drei Jahreskarten für die Seilbahn Koblenz und Festung Ehrenbreitstein, zehn Familienkarten für das „Romanticum“, fünfmal zwei Eintrittskarten für das Erlebnis-Museum Rhein-Ruhr, zehn Familienkarten für die Festung Ehrenbreitstein zur Schatzsuche von Januar bis März und zweimal zwei Tickets für die „Pinocchio“-Aufführung in der Rhein-Mosel-Halle. Die Feste Kaiser Franz wird dann zwar aufgrund von Bauarbeiten leider nur von außen zu besichtigen sein. Dafür jedoch sind die Tunnelanlagen der Neuendorfer Flesche in der Rhein-Kaserne spektakulär und begehbar! Die Festung Ehrenbreitstein ist ganz normal zum regulären Eintritt geöffnet.

Adressen, Eintrittspreise und Parkmöglichkeiten

Fort Konstantin:

Eintritt frei, barrierefrei, Parkplätze im Umfeld. Adresse: Am Fort Konstantin, 56075 Koblenz, Buslinien 199 und 2/12 Fort Konstantin, fußläufig vom Hauptbahnhof erreichbar.

Feste Kaiser Franz: Besichtigung nur von außen möglich, nicht barrierefrei, Parkplätze im Umfeld. Adresse: Feste Franz 6 / Mayener Str. 48-52, 56070 Koblenz, Buslinien 4, 5/15, 193 An der Ringmauer, fußläufig auch von Lützel Bahnhof erreichbar.

Neuendorfer Flesche (Rhein-Kaserne):

Eintritt frei, Parkplätze auf dem Kasernen-Gelände, Zugang nur durch Vorlage eines gültigen Personalausweises an der Wache, nicht barrierefrei, festes Schuhwerk erforderlich. Adresse: Andernacher Straße 100, 56070 Koblenz, Buslinie 370 Rhein-Kaserne.

Fort Asterstein:

Eintritt frei, Parkplätze im Umfeld, Zugang barrierefrei, festes Schuhwerk erforderlich. Adresse: Kolonnenweg, 56077 Koblenz, Buslinie 27 Feuerwehr-Fachschule.

Festung Ehrenbreitstein:

Es gelten die regulären Eintrittspreise der Festung Ehrenbreitstein, barrierefrei, Parkplätze an der Greiffenklaustrasse oder Zufahrt mit Seilbahn Koblenz vom Deutschen Eck.

Über das Festungs- system in Koblenz

Die Großfestung Koblenz, offiziell „Festung Koblenz und Ehrenbreitstein“, ist ein System von preußischen Festungswerken, welches im Zeitraum 1815 bis 1834 erbaut wurden und mit denen der damals wichtige strategische Zusammenfluss von Rhein und Mosel gesichert werden sollte. Das Festungssystem besteht aus den Stadtbefestigungen von Koblenz und Ehrenbreitstein sowie deren vorgelagerten Festungswerken in Gestalt von Festen, Fleschen, Schanzen und Forts, die teilweise erhalten oder im Laufe der Zeit durch Schleifung und spätere Abrisse fast völlig verschwunden (z. B. Feste Kaiser Alexander) sind. Zwischen den einzelnen Bauten, die sich auf den Höhenzügen und in den tiefergelegenen Ebenen rings um die Stadt befanden, erleichterten Blickbeziehungen die gegenseitige Sicherung.

Veranstalter und Sponsoren

Das Festungsjubiläum 2017 ist eine Veranstaltung der Stadt Koblenz (Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen) und der Festungsinitiativen in Kooperation mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz mit freundlicher Unterstützung des Hauptsponsors Sparkasse Koblenz, sowie den Freunden der Bundesgartenschau 2011 e. V. und des Förderkreises Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein e. V. Die Abschlussveranstaltung wird gefördert durch die EVM – Energieversorgung Mittelrhein. Weitere Informationen: www.festungsstadt-koblenz.de.

Pressemitteilung

Koblenz-Touristik

In der Abschlussveranstaltung des Festungsjubiläums 2017 können sich ganze Familien auf Entdeckungsreise in die Geschichte der größten Festungsanlagen Europas begeben und tolle Preise gewinnen. Foto: GDKE, Ulrich Pfeuffer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Anzeige Weinfest Remagen
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Mayen. Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, öffnet die Kinderkrippe Wichtelhaus um 15 Uhr im Rahmen eines Info-Cafés ihre Türen. Interessierte Eltern und Familien haben dabei die Möglichkeit, die Einrichtung und ihre pädagogischen Konzepte näher kennenzulernen. Das Wichtelhaus betreut Kinder ab der achten Lebenswoche bis zum Alter von vier Jahren. In drei altersgerechten Gruppen werden die Kinder in ihrem Alltag begleitet, können spielen, entdecken und sich entwickeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tatverdächtiger hatte mutmaßlich acht gestohlene Fahrräder in seinem Besitz

Fahrraddiebstähle in Bonn: Polizei erwischt zwei Wiederholungstäter

Bonn. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei ermittelt derzeit wegen mehreren Fahrraddiebstählen gegen einen 47-jährigen Mann. Er war am späten Donnerstagabend (11. September) vorläufig festgenommen worden. Gegen 23.30 Uhr hatte ein Streifenteam der Bonner City-Wache einen Mann in der Thomastraße wiedererkannt, der am 27. August und 8. September bei Fahrraddiebstählen an einem Hotel in der Bonner Nordstadt videografiert worden war.

Weiterlesen

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig