Allgemeine Berichte | 13.07.2018

Kita St. Anna in Remagen profitiert von Fortbildungsangebot

Flitzen statt sitzen und dabei kräftig schwitzen

Trotz WM-Aus konnte der Fußball bei den Drei- bis Fünfjährigen Punkte sammeln

Kinder, Teilnehmer an der Fortbildung und die beiden Referenten dürfen sich alle als Gewinner des Aktionstages in der Kita St. Anna betrachten.Hans-Josef Schneider

Remagen. Nach dem vorzeitigen WM-Aus von Jogis Jungs in Russland hat der Fußball jetzt in der Kita St. Anna in Remagen wieder fleißig Punkte gesammelt. Flitzen statt sitzen hieß es einen Vormittag lang, und unter der Leitung der beiden routinierten Referenten Klaus Pörtner und Manfred Rehbein gerieten nicht nur die drei- bis fünfjährigen Jungen und Mädchen, sondern auch ein Erzieher und neun Erzieherinnen gehörig ins Schwitzen.

Unter dem Motto „Spielen-Erfahren-Erleben“ lernten sie ein neues Fortbildungsangebot des Deutschen Fußballbundes (DFB) kennen, das speziell für Kindergärten entwickelt und jetzt zum zweiten Mal im Bereich des Fußballverbandes Rheinland realisiert wurde. Anhand verschiedener „Themenwelten“ wurden bei Groß und Klein die Freude an vielfältiger Bewegung geweckt, Kontakte mit verschiedenen Spielgeräten ermöglicht und letztlich auch Aktionen mit dem Fußball angeregt. Zu Letzterem zählte besonders das Schießen auf Tore, wobei jeder Treffer von Schützen und Zuschauern bejubelt wurde.

Kinder hatten viel Spaß

Im St.-Anna-Kindergarten gab es an diesem Morgen nur Gewinner, vor allem die Kinder der beiden Übungsgruppen, die mit ihrer Begeisterung zeigten, welchen Spaß sie dabei hatten, sich als Zauberer zu fühlen oder als Hexe auf dem Besen durch die kleine Turnhalle zu fliegen und dabei Bälle ins Ziel zu befördern. Aber was noch mehr zählt: Auch die übrigen Vorschulkinder der Fünf-Gruppen-Einrichtung werden in den Genuss der neuen Spielformen gelangen.

Und das nicht nur, weil es sich hier um eine Kita mit Schwerpunkt Bewegung handelt, sondern auch weil die Teilnehmer an der Fortbildung jetzt alles dran setzen werden, die vielen neuen Anregungen ans Kind zu bringen. Das jedenfalls versprach Leiterin Claudia Lingen: „Ich bin mir sicher, dass in allen Gruppen jetzt der Ball eine dominierende Rolle spielen wird. Als Teilnehmer an der Schulung fühlen wir uns auch als Gewinner und werden die zahlreichen Ideen und Vorschläge demnächst mit den Kindern praktizieren.“

Begeisterung geweckt

Damit wurde mit der zweiten Veranstaltung dieser Art im Fußballverband Rheinland das erreicht, was sich der DFB mit seinem Konzept auf die Fahnen geschrieben hat: Bei den Jüngsten frühzeitig Begeisterung für Bewegung mit dem Ball zu wecken und mit diesem neuen (fußball-) orientierten Angebot Erzieherinnen und Erzieher an Kindertagesstätten zu befähigen, Kinder entwicklungsgemäß mit dem Ball zu bewegen. Und als die Referenten der Kindertagesstätte als DFB-Geschenkpaket ein großes Ballnetz mit Softfußbällen und weiteren Materialien zum Üben überreichten, meinten Pörtner und Rehbein augenzwinkernd: „Heute haben in Remagen die künftigen Weltmeister mit dem Training begonnen.“

Auch das gehört dazu: Einen Kreis bilden zur Begrüßung und zum Abschied.

Auch das gehört dazu: Einen Kreis bilden zur Begrüßung und zum Abschied.

Kinder, Teilnehmer an der Fortbildung und die beiden Referenten dürfen sich alle als Gewinner des Aktionstages in der Kita St. Anna betrachten.Fotos: Hans-Josef Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Daueranzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Laborhilfskraft (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Neuwied. Am frühen Morgen des 8. Oktober 2025 sollte ein Rollerfahrer in der Neuwieder Innenstadt einer polizeilichen Kontrolle unterzogen werden. Nach dem Einschalten der Anhaltesignale entzog sich der Fahrer der Kontrolle und flüchtete über die Rheinbrücke in Richtung Weißenthurm, teilweise mit überhöhter Geschwindigkeit. Im Anschluss konnte die Person an der Wohnanschrift angetroffen werden. Die...

Weiterlesen

Meckenheim. „Vom Pflücken zum Pressen - vom Apfel zum Saft“ - unter diesem Motto besuchten die zehn Kinder des Meckenheimer Kindergartens „Die Zaunkönige“ Ende September den Obsthof Weiler in Altendorf-Ersdorf. Dass der Ausflug so anstrengend werden würde, hatte vorher wohl niemand erwartet. Schließlich entstehen Apfelsaft und andere Produkte nicht von allein.

Weiterlesen

Miesenheim. Singen macht Spaß – das zeigt sich auch beim MGV Miesenheim. Die Erfahrung bestätigt: Gemeinsames Singen stärkt Körper und Seele und erzeugt ein Gefühl der Verbundenheit. Forschungen empfehlen Singen ausdrücklich als einfache, aber wirksame Maßnahme zur Förderung der mentalen Gesundheit. Kein Wunder, dass die menschliche Stimme zum Instrument des Jahres 2025 gewählt wurde. Sie verbindet...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Plaidt. Am Donnerstag, 2. Oktober, machten sich die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte gegen 10.15 Uhr auf den Weg in die evangelische Christuskirche, um dort gemeinsam mit Diakonin Schulz v. Dratzig Erntedank zu feiern. Auch einige Eltern folgten der Einladung. Im Gottesdienst führten einige Kinder ein Rollenspiel zum Thema „Erntedank mit Noah“ auf: Noah, seine Familie und alle Tiere waren nach 40 Tagen mit ihrer Arche am Berg Ararat gelandet.

Weiterlesen

Bendorf. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt in Bendorf vom 18. Oktober bis 25. November 2025 die diesjährige Haus- und Straßensammlung durch. Unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“ widmet sich der Verein der Suche nach deutschen Kriegstoten im Ausland, der Erfassung und Pflege ihrer Gräber. Aktuell betreut der Volksbund mehr als 830 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten, auf denen rund 2,8 Millionen Kriegstote bestattet wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest in Insul
Oktoberfest Insul
Anzeige Lagerverkauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige