Allgemeine Berichte | 28.10.2025

Der Kinderschutzbund Koblenz verteilt Materialien an 42 Grundschulen

Flizzy, das Eichhörnchen, schützt Kinder vor Cybergrooming

Frau Richert vom Kinderschutzbund Koblenz übergibt die Cybergrooming Broschüren an Schülerinnen und Schüler der Willi-Graf-Grundschule Neuendorf. hinten v.l.: Melanie Bollinger-Wey (Konrektorin), Annette Richert (Fachkraft DKSB Koblenz). Foto: Kinderschutzbund Koblenz

Koblenz. Cybergrooming ist längst kein Randphänomen mehr: Laut einer aktuellen Befragung der Landesanstalt für Medien NRW (2024) wurde bereits jede*r vierte junge Mensch im Alter von 8 bis 17 Jahren mit Cybergrooming konfrontiert.

Unter Cybergrooming versteht man den Versuch Erwachsener, über Soziale Medien, Gaming-Plattformen oder Messenger-Dienste online eine Beziehung zu einem Kind aufzubauen, um es sexuell auszubeuten.

Um Kinder frühzeitig zu schützen, setzt die neue Unterrichtsreihe „Flizzy in Gefahr“ bereits in der Grundschule an. Lehrkräfte, Eltern und Schüler:innen werden darin sensibilisiert, einen verantwortungsvollen und kritischen Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln.

Die Initiative entstand in Zusammenarbeit mit dem Verein Internet-ABC, der polizeilichen Kriminalprävention, dem Kinderschutzbund Landesverband RLP. Dank der Unterstützung der Lotto RLP Stiftung erhalten alle Grundschulen in Rheinland-Pfalz Materialien zum Thema.

Herzstück der Unterrichtsreihe ist Flizzy, das aufgeweckte Eichhörnchen. Mit dessen Hilfe können Lehrkräfte kindgerecht und spielerisch Themen wie Geheimnisse, unangenehme Situationen, Regeln für sicheres Chatten, Hilfe holen und „Wehre dich!“ vermitteln. Methodisch-didaktisch aufbereitete Unterrichtseinheiten sorgen dafür, dass die Präventionsbotschaften nachhaltig bei den Kindern ankommen.

Wichtige Elemente des Schutzkonzepts sind zudem ein praxisnaher Handlungsleitfaden, Beratungsangebote und Meldewege, die Sicherheit im Umgang mit digitalen Risiken bieten. Der Kinderschutzbund Kreisverband Koblenz engagiert sich besonders für die Verankerung von sexueller Bildung und Medienpädagogik als Grundpfeiler der Prävention gegen sexualisierte Gewalt.

Insgesamt profitieren 42 Grundschulen in Koblenz und Umgebung von „Flizzy in Gefahr“. Für Eltern werden ergänzend digitale Elternabende angeboten – denn nur gemeinsam können wir Kinder stark machen! https://www.kinderschutzbund-rlp.de/projekt-cybergrooming/digitale-elternabende/

Pressemitteilung Kinderschutzbund Koblenz

Frau Richert vom Kinderschutzbund Koblenz übergibt die Cybergrooming Broschüren an Schülerinnen und Schüler der Willi-Graf-Grundschule Neuendorf. hinten v.l.: Melanie Bollinger-Wey (Konrektorin), Annette Richert (Fachkraft DKSB Koblenz). Foto: Kinderschutzbund Koblenz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dusch WC - Unterboden
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Nach der Bestätigung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz zum Einstellungsentscheidung der Staatsanwaltschaft wegen möglicher strafrechtlich relevanter Versäumnisse bei der Bewältigung der Ahrflut, melden sich nun Ralph und Inka Orth, Eltern der bei der Flut verstorbenen Johanna Orth, zur Wort. Hier die Pressemitteilung im Wortlaut.

Weiterlesen

Karthause. 24 Karthäuserinnen und Karthäuser haben sich dieses Jahr trotz des regnerischen Wetters nicht abschrecken lassen und sind dem Aufruf gefolgt, sich an der 28. Pflanzaktion zu beteiligen und Knollen von 2.000 Narzissen und 1.000 Tulpen auf Rasenbeeten im Stadtteil Karthause zu verbuddeln.

Weiterlesen

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) werden während einer weiteren Nachtbaustelle die Übergangskonstruktionen der Brücke instandgesetzt, insbesondere die Auffahrt in Fahrtrichtung Hermeskeil (A 61) auf der B 327. Diese Arbeiten sind für den Zeitraum vom 10. bis 15. November geplant und finden jeweils von 20 Uhr bis 6 Uhr statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
Rund ums Haus
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige MAGIC Andernach
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Kurse November
Pelllets
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Wir helfen im Trauerfall