Flötenmusik zum Jahresausklang

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bachem. Mit Klassikern der Flötenmusik eröffneten Britta Bauer (Querflöte-Mozarteum Salzburg) und Harald David Meyer (Klavier) das Jahresabschlusskonzert der Kapellenkonzerte 2024 in der Sankt Anna Kapelle in Bachem. Die Altmeister Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) (aus: Konzert für Flöte & Orchester G-Dur, KV 313, 1. Allegro maestoso aus: Flötenquartett D-Dur, KV 285, 2. Adagio, 3. Rondo (Salzburg 1778)), Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) (aus: Weihnachtsoratorium, BWV 248 „Bereite dich Zion“, Altarie Nr. 4, Teil I (Leipzig 1734)), Antonio Vivaldi (1678 - 1741) (aus: Die vier Jahreszeiten „Winter“ (Venedig 1723) und Konzert Flöte & Orchester D-Dur, Op. 10/3 RV 428 „Il Gardellino“, 1. Allegro, 2. Cantabile (Venedig 1728)) schufen eine harmonische Stimmung in der Kapelle mit der in Deutschland außergewöhnlichen Faltengewölbedecke. Nach Georges Bizet (1838-1875) „Entr`Acte“ aus der Oper Carmen (Paris 1875) wurde es in den musikalischen Werken immer moderner: Hiromi Uehara (*1979) „Wake up and Dream“, Yiruma (*1978) „River flows in you“, Ennio Morricone (1928-2020 )
„Gabriels Oboe“ und John Williams (*1932) „Schindlers Liste“ reihten Perlen der modernen Flötenmusik aneinander, eloquent und kenntnisreich moderert von Britta Bauer. Die beiden Virtuosen an ihren Instrumenten harmonierten traumwandlerisch, virtuos und professionell. Mit den traditionellen „Weihnachtsmedley I“ und „Weihnachtsmedley II“, arrangiertnvon Harald David Meyer, klang das offizielle Konzertprogramm aus. Kapellenvereinsvorsitzender Reinhold Kurth durfte nach seinen Dankensworten nicht lange bitten: Das Publikum verlangte lautstark nach Zugaben, die das Duo auch zum Vergnügen der Zuhörer erfüllte und mit stehenden Ovationen belohnte. Die Kapellenkonzerte in Sankt Anna Bachem werden in 2025 fortgesetzt.