Blick über Dernau.  Foto: Martin Schell

Am 16.12.2024

Allgemeine Berichte

Flut: So geht der Wiederaufbau in Dernau voran

Dernau. Die Zukunft Mittelahr AöR, die Wiederaufbau- und Projektentwicklungsgesellschaft der Ortsgemeinden Dernau, Rech und Mayschoß, resümiert zum Jahresende die zurückliegenden Monate und informiert über den Stand des Wiederaufbaus an der Mittelahr. Bei zwei zentralen Wiederaufbauprojekten in der Ortsgemeinde Dernau, dem Wiederaufbau der Weinbaubrücke sowie der Neuerrichtung des Kindergartens „St. Johannes“, konnten in diesem Jahr entscheidende Fortschritte erzielt werden. Nach der erfolgreichen Kampfmittel- und Tiefengrundsondierung im Januar fiel der Startschuss zum Baubeginn beim Großprojekt Weinbaubrücke im Zuge des Spatenstichs im Mai. Die vorbereitenden Arbeiten begannen im Juni mit der Erstellung der Tiefgründung durch Bohrpfähle sowie dem Bau einer temporären Ahrüberfahrt zur Baustellenlogistik. Im zweiten Bauabschnitt, der im August startete, wurden die Widerlager und Pfeiler errichtet, bevor im Oktober die vorgefertigten Stahlträger montiert werden konnten. Im dritten Bauabschnitt, der im November anlief, werden aktuell die Stahlträger einbetoniert, die Fahrbahnplatte errichtet und die Brücke mit ihrer finalen Ausstattung versehen. Parallel dazu wird die temporäre Überfahrt zurückgebaut. Die Verkehrsfreigabe der neuen Brücke ist für Mitte 2025 geplant. Im November gab es noch ein weiteres Highlight: Beim Kindergarten „St. Johannes“ konnte mit dem feierlichen Spatenstich der offizielle Baubeginn eingeläutet werden. Neben offiziellen VertreterInnen waren auch rund 30 Dernauer KiTa-Kinder anwesend. Im Rahmen des Wiederaufbaus, der durch den Wiederaufbaufonds von Bund und Ländern finanziert wird, wird die Einrichtung um eine vierte Gruppe erweitert. Die Mehrkosten werden durch Fördermittel von Land und Kreis sowie Spendengelder gedeckt. Vorbereitende Arbeiten wie ein Bodengutachten und die Kampfmittelsondierung sind bereits abgeschlossen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 vorgesehen. Der Wiederaufbau des Spielplatzes in der Hardtbergstraße konnte bereits abgeschlossen werden. Nach erfolgreichem Förder- und Bauantragsverfahren wurde im Juni 2024 mit den Arbeiten begonnen. Die rund viermonatige Bauphase endete im Oktober mit der offiziellen Wiedereröffnung. Der Spielplatz wurde mit einem großen Spiel- und Klettergerät samt Rutsche, Sprung- und Turngeräten, einer Dreifachschaukel, einer Kleinkinderrutschbahn sowie einer Tischtennisplatte ausgestattet. Zusätzlich wurden die Bepflanzung und Umzäunung erneuert. Auch der Wiederaufbau der Tennisplätze befindet sich in Umsetzung. Die Plätze werden neu ausgerichtet und hochwasserangepasst an alter Stelle errichtet. Nach der Tiefengrund- und Kampfmittelsondierung sind die Untergrundarbeiten bereits abgeschlossen. Leerrohre für Beleuchtung und Versorgungsleitungen wurden verlegt, Wege gepflastert und Fundamente für Flutlicht und Zäune gesetzt. Die Fertigstellung ist für April 2025 geplant. Der Bauantrag für das Tennisplatzgebäude wurde im September 2024 eingereicht und wird derzeit bearbeitet. Das Freizeitgelände „vor Müllert“ soll nach Fertigstellung der Tennisplätze durch ein multifunktionales Sportfeld für Basket-, Volley- und Handball, ein von der Johanniter-Unfall-Hilfe finanziertes Boulodrome sowie den von den LA Lakers gestifteten Outdoor-Fitnesspark komplettiert werden.

Blick über Dernau. Foto: Martin Schell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel -klein
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied/Dernbach. Auf der A3 Fahrtrichtung Frankfurt nach Köln hat sich ein Unfall mit mehrere Fahrzeugen auf allen Fahrstreifen ereignet. Aufgrund dessen hat sich hier (Stand 12:05 Uhr) bereits ein Rückstau von 4 Kilometern mit 46 Minuten Zeitverlust gebildet. Das meldet der ADAC Staumelder.

Weiterlesen

Rech. In diesem Jahr war für eine 3- bis 4-tägige Wochenendfahrt keine Zeit, weshalb der Radclub Rech beschloss, einen längst überfälligen Besuch der Straßenmeisterei in Blankenheimerdorf bei den ehemaligen Kollegen des aktiven Mitglieds Fred Sebastian durchzuführen. Nun starteten die zwölf Radsportfreunde bei extremen sommerlichen Temperaturen in Dernau.

Weiterlesen

Ahrtal. „Der Wiederaufbau der Schieneninfrastruktur im Ahrtal schreitet mit großen Schritten voran. Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz freut sich, dass es gemeinsam mit dem zuständigen Aufgabenträger, dem Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz Nord, gelungen ist, ein gutes SPNV-Konzept für das Ahrtal und das angrenzende linke Rheintal zu planen, das ab Dezember...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler