Allgemeine Berichte | 16.12.2024

Flut: So geht der Wiederaufbau in Dernau voran

Blick über Dernau.  Foto: Martin Schell

Dernau. Die Zukunft Mittelahr AöR, die Wiederaufbau- und Projektentwicklungsgesellschaft der Ortsgemeinden Dernau, Rech und Mayschoß, resümiert zum Jahresende die zurückliegenden Monate und informiert über den Stand des Wiederaufbaus an der Mittelahr. Bei zwei zentralen Wiederaufbauprojekten in der Ortsgemeinde Dernau, dem Wiederaufbau der Weinbaubrücke sowie der Neuerrichtung des Kindergartens „St. Johannes“, konnten in diesem Jahr entscheidende Fortschritte erzielt werden. Nach der erfolgreichen Kampfmittel- und Tiefengrundsondierung im Januar fiel der Startschuss zum Baubeginn beim Großprojekt Weinbaubrücke im Zuge des Spatenstichs im Mai. Die vorbereitenden Arbeiten begannen im Juni mit der Erstellung der Tiefgründung durch Bohrpfähle sowie dem Bau einer temporären Ahrüberfahrt zur Baustellenlogistik. Im zweiten Bauabschnitt, der im August startete, wurden die Widerlager und Pfeiler errichtet, bevor im Oktober die vorgefertigten Stahlträger montiert werden konnten. Im dritten Bauabschnitt, der im November anlief, werden aktuell die Stahlträger einbetoniert, die Fahrbahnplatte errichtet und die Brücke mit ihrer finalen Ausstattung versehen. Parallel dazu wird die temporäre Überfahrt zurückgebaut. Die Verkehrsfreigabe der neuen Brücke ist für Mitte 2025 geplant. Im November gab es noch ein weiteres Highlight: Beim Kindergarten „St. Johannes“ konnte mit dem feierlichen Spatenstich der offizielle Baubeginn eingeläutet werden. Neben offiziellen VertreterInnen waren auch rund 30 Dernauer KiTa-Kinder anwesend. Im Rahmen des Wiederaufbaus, der durch den Wiederaufbaufonds von Bund und Ländern finanziert wird, wird die Einrichtung um eine vierte Gruppe erweitert. Die Mehrkosten werden durch Fördermittel von Land und Kreis sowie Spendengelder gedeckt. Vorbereitende Arbeiten wie ein Bodengutachten und die Kampfmittelsondierung sind bereits abgeschlossen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 vorgesehen. Der Wiederaufbau des Spielplatzes in der Hardtbergstraße konnte bereits abgeschlossen werden. Nach erfolgreichem Förder- und Bauantragsverfahren wurde im Juni 2024 mit den Arbeiten begonnen. Die rund viermonatige Bauphase endete im Oktober mit der offiziellen Wiedereröffnung. Der Spielplatz wurde mit einem großen Spiel- und Klettergerät samt Rutsche, Sprung- und Turngeräten, einer Dreifachschaukel, einer Kleinkinderrutschbahn sowie einer Tischtennisplatte ausgestattet. Zusätzlich wurden die Bepflanzung und Umzäunung erneuert. Auch der Wiederaufbau der Tennisplätze befindet sich in Umsetzung. Die Plätze werden neu ausgerichtet und hochwasserangepasst an alter Stelle errichtet. Nach der Tiefengrund- und Kampfmittelsondierung sind die Untergrundarbeiten bereits abgeschlossen. Leerrohre für Beleuchtung und Versorgungsleitungen wurden verlegt, Wege gepflastert und Fundamente für Flutlicht und Zäune gesetzt. Die Fertigstellung ist für April 2025 geplant. Der Bauantrag für das Tennisplatzgebäude wurde im September 2024 eingereicht und wird derzeit bearbeitet. Das Freizeitgelände „vor Müllert“ soll nach Fertigstellung der Tennisplätze durch ein multifunktionales Sportfeld für Basket-, Volley- und Handball, ein von der Johanniter-Unfall-Hilfe finanziertes Boulodrome sowie den von den LA Lakers gestifteten Outdoor-Fitnesspark komplettiert werden.

Blick über Dernau. Foto: Martin Schell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Umzug
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Mayschoß. Am Vormittag des 22. Oktober 2025 wird die letzte große Radwegebrücke, die sogenannte „Saffenburgbrücke“, im Verlauf des Ahr-Radweges bei Mayschoß entlang der B 267 eingehoben. Diese Brücke liegt neben der bereits errichteten Bahnbrücke und markiert einen bedeutenden Fortschritt im Wiederaufbau des Ahr-Radweges. Die Saffenburgbrücke ist eine von sieben kombinierten Bahn- und Radwegebrücken,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue DRK-Beratungsstelle in Andernach unterstützt Frauen in Not

Sicherer Raum für Frauen

Andernach. Mit der Eröffnung einer neuen Fachberatungsstelle für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen in Andernach erweitert der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. sein bestehendes Hilfsangebot im Bereich Gewaltprävention und Opferschutz. Ziel der Einrichtung ist es, betroffenen Frauen einen sicheren Ort für vertrauliche Gespräche, Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg aus Gewaltsituationen zu bieten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Neuer Katalog
Festival der Magier
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler